ZJ: Windenstoßstange und Heckstoßstange Eigenbau

Hier ist der Platz für Zubehör-Eigenkreationen, die es so nicht zu kaufen gibt und Tricks und Tips vorzustellen, die kein Handbuch verrät!
Benutzeravatar
TJ 150
Röhrls Bruder
Beiträge: 501
Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
Has thanked: 43 mal
Dank erhalten: 39 mal

ZJ: Windenstoßstange und Heckstoßstange Eigenbau

Beitrag von TJ 150 »

EISENBERG IST GERETTET !!
Gut gemacht !!
Lass uns gegeneinander antreten -
ich haenge auch meine Stabis selber aus !!



OK, aber Du hast angefangen! 8)
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
Zerberus
Junior Jeeper
Beiträge: 37
Registriert: Montag 5. Juli 2004, 01:22

ZJ: Windenstoßstange und Heckstoßstange Eigenbau

Beitrag von Zerberus »

EISENBERG IST GERETTET !!
Gut gemacht !!
Lass uns gegeneinander antreten -
ich haenge auch meine Stabis selber aus !!


A jo.......da mach ich halt emol de Schiri ;D
Gruß Frank
Bild

Granny WH 6.1 SRT8 ez 07
Räder SRT8 in 9 u.10 x20 mit 275-40-20 u. 315-35-20..Edelstahl Auspuff ab Kat mit 2x115 mm von IE Exhaust..Große Drosselklappe +Software +Vmax von Kraftwerk..Luftfilter Volant Cold Air Intake..usw

Kawasaki Z1000 SX Ez.2011
ftec

ZJ: Windenstoßstange und Heckstoßstange Eigenbau

Beitrag von ftec »



A jo.......da mach ich halt emol de Schiri  ;D



bei was ??

beim schlammchatchen ?? auja

;D ;D ;D
Benutzeravatar
TJ 150
Röhrls Bruder
Beiträge: 501
Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
Has thanked: 43 mal
Dank erhalten: 39 mal

ZJ: Windenstoßstange und Heckstoßstange Eigenbau

Beitrag von TJ 150 »


Lass uns gegeneinander antreten


Na? Wer hat hier wen vom Hügel gezogen?



Der Grany hat heute seine Feuerprobe bestanden! Alles läuft perfekt!

Bild
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
Benutzeravatar
TJ 150
Röhrls Bruder
Beiträge: 501
Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
Has thanked: 43 mal
Dank erhalten: 39 mal

ZJ: Windenstoßstange und Heckstoßstange Eigenbau

Beitrag von TJ 150 »

... und es geht weiter!

Nachdem der Viskolüfter nach der letzten Reise in Südfrankreich schlapp gemacht hat (nach 170.000 Km) und bei hohen Temperaturen nicht mehr die nötige Kühlleistung brachte, hab ich mich entschieden dieses Teil nicht mehr zu ersetzten, sondern einen Umbau auf Elektrolüfter vorzunehmen.

Verwendete Teile:
Komplette 2 stufige Lüftereinheit vom 98er Grand Cherokee 5.9 V8
HighFlow Wasserpumpe Cherokee XJ inkl. passender Riemenscheibe
Aluminium Adapterrohr inkl. Wasserthermostat
2x Hochstromrelais Hella 30A


Die mir bekannten Vorteile dazu:
Lüfterrad wird nicht mehr permanent vom Motor angetrieben. Somit auch keine Belastung des Motors mehr von dieser Seite.
Mehr Kühlleistung, da nicht mehr motordrehzahlabhängig. Auch wenn der Motor im Gelände bei niedrieger Drehzahl zu warm wird, kann der E-Lüfter mit schneller Drehzahl arbeiten, wenn es erforderlich ist.
E-Lüfter ist abschaltbar bei Wasserdurchfahrten und manuell einschaltbar.

Hier ein Vergleich:

links der alte Viskolüfter mit dem Luftleitgehäuse, rechts der neue E-Lüfter, 2 stufig mit Bypass-Klappen im Gehäuse.

Bild


Blick auf die alte Wasserpumpe. Der Flansch zur Aufnahme des Viskolüfter ragt zu weit nach vorne. Daher ist ein Austausch der Pumpe erforderlich.

Bild


Ausdrehen der Stehbolzen:

Bild


Oben: High Flow Wasserpumpe mit CNC gefrästem Impeller-Rad.
Unten: Original Wasserpumpe

Bild


Im Vordergrund: neue Wasserpumpe mit flachem Flansch (XJ) zur Aufnahme der Riemenscheibe

Bild


Thermostatschalter für die 1. Stufe des E-Lüfter

Bild


Neue flache Wasserpumpe montiert.

Bild



Die alten Halterungen vom Luftleitgehäuse konnten wiederverwendet werden, kaltumgeformt.

Bild



So schauts aus. Passt!

Bild


Hier der Anschluss für das Thermostat. Wasserdicht.

Bild



Alles fertig eingebaut und funktioniert:

Bild


Nach bereits 500 km Fahrt kann es schon sagen, dass sich er Umbau gelohnt hat.
In zweiter Ausbaustufe kommt noch ein weiteres Thermostat für die 2.Lüfterstufe dazu.
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
malamute

ZJ: Windenstoßstange und Heckstoßstange Eigenbau

Beitrag von malamute »

Schöne Arbeit, Timo! Ich habe ja mal unseren alten privaten Diesel-XJ auf den Flex-a-Lite Doppel-e-Lüfter vom YJ umgebaut, da ging es ähnlich her. Leider gab es da keine andere flachere Wapu - Renaultmotor!
Zum Glück hatte es gereicht, die Stehbolzen der Riemenscheibenbesfestigung rauszudrehen und durch ganz kurze 6mm Maschinenschrauben zu ersetzen. Bei der ersten Geländefahrt gab es dann ganz leichte Berührungsprobleme zwischen rotierendem Sechskant eben dieser Schrauben und dem hinteren Gitter eines der Flex-A-Lite Lüfter. So sieht man jetzt etwa 2 mm tiefe "Frässpuren" an unkritischer Stelle. Im Normalzustand sind allerdings locker 3 cm Platz vorhanden. Erstaunlich, wie weit sich doch die Motor/Getriebeeinheit im Offroadeinsatz horizontal bewegt!
BTW: seit Umbau auf e-Lüfter gehören alle Temperaturprobleme der Vergangenheit an!

malamute
Thorty
Experienced Jeeper
Beiträge: 233
Registriert: Freitag 19. März 2004, 00:46
Wohnort: Ostwestfalen

ZJ: Windenstoßstange und Heckstoßstange Eigenbau

Beitrag von Thorty »

Hallo Timo,

Bild Bild Bild

Super Einbaubericht! Echt klasse, was Du mit Deinem Zetti alles so machst!!!

Thorty Bild
Bild
alpina

ZJ: Windenstoßstange und Heckstoßstange Eigenbau

Beitrag von alpina »

Hi
Ich bin hier neuling und auch neuling in sachen Jeep.Habe gleich ein Problem.Die Wasserpumpe in meinem Grand Cherokee 5,2 ist hin.habe schon eine neue.Was ist beim umbau zu beachten???????
Kann ich das überhaupt als hobbyschrauber(keine erfahrung mit V8.
Benutzeravatar
TJ 150
Röhrls Bruder
Beiträge: 501
Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
Has thanked: 43 mal
Dank erhalten: 39 mal

ZJ: Windenstoßstange und Heckstoßstange Eigenbau

Beitrag von TJ 150 »

Tja, was soll man da sagen.

Es gibt halt schon einiges zu beachten. Richtigen Drehmoment der Schrauben. Spannung des Rippenriemen, Sitz der Dichtung usw.

Sicher kann man sowas mit technischen Sachverstand und etwas Geschick und dem richtigen Werkzeug selbst machen.
Wenn dann was kaputt geht, kann man jedenfalls keinem anderen die Schuld in die Schuhe schieben.
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
Andreas_Pflug

ZJ: Windenstoßstange und Heckstoßstange Eigenbau

Beitrag von Andreas_Pflug »

Das Problem beim 5.2er ist primär enfach nur: Wie kriege ich den Viskolüfter ab ;D

Rippenrimenspannung: Unwichtig, System hat einen automatischen Riemenspanner
Dichtung der Wapu: Kann man nicht viel falsch machen, wird bei ner neuen Wapu mitgeliefert und entweder sitzt sie oder eben nicht..Was man sieht.
Drehmoment: Nicht übertreiben...Da gehört wirklich etwas erfahrung oder der Drehmomentschlüssel dazu.

Ansonsten könnte man das selber hinkriegen, nur ists ne Menge Arbeit. der 5.2er hat diesen herrlichen Bypassschlauch und der sitzt unter den Aggregaten. Also darf man erstmal alles abschrauben.

Ich schätze mal, mit 2-4h insgesamt ist man dabei. Für das Weechseln des Bypass-Schlauches (ohne die Pumpe abzunehmen), habe ich damals ca. 2h gebraucht. Leider fehlte mir das Werkzeug, den Viskolüfter zu lösen, der ja per Gewinde auf die Riemenscheibe der Wapu geschraubt ist und mit der Zeit urig fest wird. Und naja, man kann quasi mit nix (außer einem spezialwerkzeug) gegenhalten :o

@Alpina: Wie äußert sich denn, dass die WaPu defekt ist?
Antworten

Zurück zu „Jeep-Zubehör? Selbst ist der Jeeper...“