... und es geht weiter!
Nachdem der Viskolüfter nach der letzten Reise in Südfrankreich schlapp gemacht hat (nach 170.000 Km) und bei hohen Temperaturen nicht mehr die nötige Kühlleistung brachte, hab ich mich entschieden dieses Teil nicht mehr zu ersetzten, sondern einen Umbau auf Elektrolüfter vorzunehmen.
Verwendete Teile:
Komplette 2 stufige Lüftereinheit vom 98er Grand Cherokee 5.9 V8
HighFlow Wasserpumpe Cherokee XJ inkl. passender Riemenscheibe
Aluminium Adapterrohr inkl. Wasserthermostat
2x Hochstromrelais Hella 30A
Die mir bekannten Vorteile dazu:
Lüfterrad wird nicht mehr permanent vom Motor angetrieben. Somit auch keine Belastung des Motors mehr von dieser Seite.
Mehr Kühlleistung, da nicht mehr motordrehzahlabhängig. Auch wenn der Motor im Gelände bei niedrieger Drehzahl zu warm wird, kann der E-Lüfter mit schneller Drehzahl arbeiten, wenn es erforderlich ist.
E-Lüfter ist abschaltbar bei Wasserdurchfahrten und manuell einschaltbar.
Hier ein Vergleich:
links der alte Viskolüfter mit dem Luftleitgehäuse, rechts der neue E-Lüfter, 2 stufig mit Bypass-Klappen im Gehäuse.
Blick auf die alte Wasserpumpe. Der Flansch zur Aufnahme des Viskolüfter ragt zu weit nach vorne. Daher ist ein Austausch der Pumpe erforderlich.
Ausdrehen der Stehbolzen:
Oben: High Flow Wasserpumpe mit CNC gefrästem Impeller-Rad.
Unten: Original Wasserpumpe
Im Vordergrund: neue Wasserpumpe mit flachem Flansch (XJ) zur Aufnahme der Riemenscheibe
Thermostatschalter für die 1. Stufe des E-Lüfter
Neue flache Wasserpumpe montiert.
Die alten Halterungen vom Luftleitgehäuse konnten wiederverwendet werden, kaltumgeformt.
So schauts aus. Passt!
Hier der Anschluss für das Thermostat. Wasserdicht.
Alles fertig eingebaut und funktioniert:
Nach bereits 500 km Fahrt kann es schon sagen, dass sich er Umbau gelohnt hat.
In zweiter Ausbaustufe kommt noch ein weiteres Thermostat für die 2.Lüfterstufe dazu.