Restauration M38 BJ52
- 
				Markus-M38
- Rookie
- Beiträge: 4
- Registriert: Samstag 7. März 2020, 16:57
Restauration M38 BJ52
Hallo Zusammen,
Wollte euch mal um Rat fragen,
bin leicht verzweifelt hab schon gefühlt das ganze netz abgesucht nach Bilder wo zu sehen ist wie der untere Batteriehalter vom Willys M38 bj 52 aussieht, bei meinem M38 war ein anderer Motor verbaut MB Diesel da musste vermutlich der Orginale Batteriehalter sowie die Motorhalter weichen. Hab dann bei Neiske einen orginalen Batterie-halter für den M38 bestellt aber da Passt der Batteriekasten nicht rein der ist bischen zu groß. nun würde mich mal interesieren wie das denn so Orginal ausgesehen hat. Hab gerade angefangen den Rahmen zu resaurieren. Der M38 war leider schon ziemlich weit zerlegt und ist leider auch nicht komplett. Die Batterie kommt so viel ich weiss ja in einen Batteriekasten rein. Die 2. ist ja im Kasten vor der WSS.
MfG Markus
			
			
									
						Wollte euch mal um Rat fragen,
bin leicht verzweifelt hab schon gefühlt das ganze netz abgesucht nach Bilder wo zu sehen ist wie der untere Batteriehalter vom Willys M38 bj 52 aussieht, bei meinem M38 war ein anderer Motor verbaut MB Diesel da musste vermutlich der Orginale Batteriehalter sowie die Motorhalter weichen. Hab dann bei Neiske einen orginalen Batterie-halter für den M38 bestellt aber da Passt der Batteriekasten nicht rein der ist bischen zu groß. nun würde mich mal interesieren wie das denn so Orginal ausgesehen hat. Hab gerade angefangen den Rahmen zu resaurieren. Der M38 war leider schon ziemlich weit zerlegt und ist leider auch nicht komplett. Die Batterie kommt so viel ich weiss ja in einen Batteriekasten rein. Die 2. ist ja im Kasten vor der WSS.
MfG Markus
- 
				Rallef San
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 197
- Registriert: Mittwoch 31. Mai 2006, 22:47
Re: Restauration M38 BJ52
Hallo MArkus,
hatte Dich ganz vergesssen.
Ich habe hier mal einige Fotos von zwei M38.
Schau mal, ob Du davon etwas gebruchen kannst. Ansonsten melde Dic dazu, dann kann ich Dir weitere machen.














Grüße
Der Ralf
			
			
									
						hatte Dich ganz vergesssen.
Ich habe hier mal einige Fotos von zwei M38.
Schau mal, ob Du davon etwas gebruchen kannst. Ansonsten melde Dic dazu, dann kann ich Dir weitere machen.














Grüße
Der Ralf
- 
				Markus-M38
- Rookie
- Beiträge: 4
- Registriert: Samstag 7. März 2020, 16:57
Re: Restauration M38 BJ52
Hallo Ralf 
Vielen Dank für deine aufschlussreichen Bilder hab gesten mal beide Halter soweit eingepasst und eingeschweißt zusammen mit dem Kotflügel. Hab dir noch paar Bilder angehängt. Nun gehts zum Strahlen und Grundieren.
Mfg Markus
			
			
									
						Vielen Dank für deine aufschlussreichen Bilder hab gesten mal beide Halter soweit eingepasst und eingeschweißt zusammen mit dem Kotflügel. Hab dir noch paar Bilder angehängt. Nun gehts zum Strahlen und Grundieren.
Mfg Markus
- 
				Rallef San
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 197
- Registriert: Mittwoch 31. Mai 2006, 22:47
Re: Restauration M38 BJ52
Hallo Markus,
sieht ja fast identisch aus, nur ohne Rost. 
 
Wenn Du weitere Bilder brauchst, melde Dich.
Grüße
Ralf
			
			
									
						sieht ja fast identisch aus, nur ohne Rost.
 
 Wenn Du weitere Bilder brauchst, melde Dich.
Grüße
Ralf
- 
				Markus-M38
- Rookie
- Beiträge: 4
- Registriert: Samstag 7. März 2020, 16:57
Re: Restauration M38 BJ52
So der Rahmen währ mal soweit gestrahlt und grundiert
nun mal noch eine Frage an die M38 spezialisten. Meinen war uhrsprünglich von der US Air Force(Bild 1) also in Blau.
Wie ist denn der Motor und Getriebe bei den Air Force Jeep´s lackiert gewesen?
			
							
			
									
						nun mal noch eine Frage an die M38 spezialisten. Meinen war uhrsprünglich von der US Air Force(Bild 1) also in Blau.
Wie ist denn der Motor und Getriebe bei den Air Force Jeep´s lackiert gewesen?
- 
				Flatfender
- Advanced Jeeper
- Beiträge: 64
- Registriert: Samstag 10. Februar 2007, 21:35
Re: Restauration M38 BJ52
Hallo Markus ,   meines Wissens  waren die Motoren  der Willys  für das Militär , also MA;  MB ; MC ( M 38 )  und MD  alle in Oliv Drab  oder glossy  lackiert  .   Nur die Motoren des Jeep Ford GPW  sind in Grau lackiert worden .
Aber Antwort findest Du mit Sicherheit auch bei G503 .com Viele Grüße Gero
https://forums.g503.com
			
			
									
						Aber Antwort findest Du mit Sicherheit auch bei G503 .com Viele Grüße Gero
https://forums.g503.com
Ford GPW  S/N 89306    Date of Delivery    Dezember 1942
Willys MBT S/N 101081 Date of Delivery Februar 1944
			
						Willys MBT S/N 101081 Date of Delivery Februar 1944
- 
				Markus-M38
- Rookie
- Beiträge: 4
- Registriert: Samstag 7. März 2020, 16:57
Re: Restauration M38 BJ52
allerdingsERNIE hat geschrieben: Montag 13. April 2020, 07:39 Was so ein bisschen Farbe ausmacht...
Daumen Hoch
 hier noch mal ei update zur Farbe
 hier noch mal ei update zur FarbeRe: Restauration M38 BJ52
Ein M38 bischen anders , mit Diesel,Servo,Scheibenbremsen- halt alles kaputt gemacht sagt mein Bruder.... Klar, nur Neid

Gruss
Vlado
			
							
			
									
						Gruss
Vlado
 
			

