also diese tube seals machen die achse wasserdicht?
wo gibt die? was kosten die? wie schwer sind die einzubauen?
brauche ich an meiner hinteren D44 sowas auch?
Wie wasserfest ist der TJ?
Moderator: wolfman
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 192
- Registriert: Montag 22. März 2004, 04:11
Wie wasserfest ist der TJ?
Gibts bei den "üblichen Verdächtigen" - Ottensmeier, Werner Hamann, Will usw. - zum einen von Alloy, zum anderen von Superior Axles. Kommt in meiner neue 30er auch rein.
- TJ 150
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 501
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
- Has thanked: 43 mal
- Dank erhalten: 40 mal
Wie wasserfest ist der TJ?
also diese tube seals machen die achse wasserdicht?
wo gibt die? was kosten die? wie schwer sind die einzubauen?
brauche ich an meiner hinteren D44 sowas auch?
Sagen wir mal so. Die Vorderachse IST natürlich ohne diese Dinger nicht undicht. Sonst würde ja das ganze Öl rauslaufen.
Nur sitzten die Simmerringe an der Vorderachse direkt am Diff Gehäuse, das bedeutet, Schlamm und Wasser kann zunächst mal durch das Achsrohr bis ganz nach hinten eindringen. Diese Axle Seals verhindern das, weil sie die Achsewelle schon vorne umschließen.
An der Hinterachse stellt sich das Problem nicht, da die Achse schon Außen am Radlager abgedichtet ist.
Das kann man an der Vorderachse nur nicht so einfach machen, da die Achswelle bei eingeschlagener Lenkung nicht mehr mittig im Achsrohr läuft. Daher ist auch die Fettpackung in den Axle Seals von entscheidender Bedeutung.
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
Grand Cherokee WK2 Summit
Wie wasserfest ist der TJ?
Sagen wir mal so. Die Vorderachse IST natürlich ohne diese Dinger nicht undicht. Sonst würde ja das ganze Öl rauslaufen.
Nur sitzten die Simmerringe an der Vorderachse direkt am Diff Gehäuse, das bedeutet, Schlamm und Wasser kann zunächst mal durch das Achsrohr bis ganz nach hinten eindringen. Diese Axle Seals verhindern das, weil sie die Achsewelle schon vorne umschließen.
An der Hinterachse stellt sich das Problem nicht, da die Achse schon Außen am Radlager abgedichtet ist.
Das kann man an der Vorderachse nur nicht so einfach machen, da die Achswelle bei eingeschlagener Lenkung nicht mehr mittig im Achsrohr läuft. Daher ist auch die Fettpackung in den Axle Seals von entscheidender Bedeutung.
Genau, es geht auch ohne zusaetzliche Axle Seals bei ordentlicher Pflege. Ich mache pro Jahr ca: 100-120 Flussdurchfahrten, allein vergangenen Sonntag ueber 20, und hatte bis jetzt noch keine Probleme. Zusaetzliche Axle Tube Seals waeren aber natuerlich noch besser und stehen auch schon auf meiner Liste fuer den naechsten USA Flug.
Martin 8)
www.offroad-pirates.com
----------------------------------------------------------------
'98 TJ Sahara Automatic mit 3.73 gears, 2"Lift, 32x10.50 Interco Super Swamper TSL Radial, Ramsey Winch, Trailerkupplung, Light Bar mit KC 100Watt Scheinwerfern.
Wie wasserfest ist der TJ?
Habt ihr keine Straßen? :o
Doch, in unserem Club werden die Wagen aber artgerecht gehalten

Martin 8)
www.offroad-pirates.com
------------------------------------------------------------------
'98 TJ Sahara Automatic mit 3.73 gears, 2" Lift, 32x10.50 Interco Super Swamper TSL Radial, Ramsey Winch, Trailerkupplung, Light Bar mit KC 100Watt Scheinwerfern.
Wie wasserfest ist der TJ?
habe heute infos von einem freund bekommen, der einen sehr grossen autozubehörladen in atlanta hat.
ihm hat einer seiner mechaniker der selber semiprofessionell mit einem rubicon wettbewerbe fährt gesagt, dass der "dipstick" gleichzeitig auch entlüftung vom automatikgetriebe (4-gang automat) ist.
was ist da dran?
ihm hat einer seiner mechaniker der selber semiprofessionell mit einem rubicon wettbewerbe fährt gesagt, dass der "dipstick" gleichzeitig auch entlüftung vom automatikgetriebe (4-gang automat) ist.
was ist da dran?
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 178
- Registriert: Sonntag 21. März 2004, 04:28
Wie wasserfest ist der TJ?
kommen wir zum problemkind. dem 42RLE automatikgetriebe. Da gibt es wohl einen Öleinfüllstutzen und einen entlüftungsschlauch. aber selbst im FSM ist nicht abgebildet wie die verlegt sind und wie hoch die enden.
weiss einer von euch was darüber?
die Entlüftung der meisten Automatikgetriebe liegt in der Wandlergloche hinter dem Drehmomentwandler oberhalb der Getriebeeingangswelle und Ölpumpe.
Kann ja jeder selbst ausrechnen wie hoch das bei seinem Jeep ist.
Fritz
1. YJ/2,5L/FlameRed/1995/245/75-16MT Rubicon+ 235/70-16/Borbbet/OLD MAN EMU 2,5"/Warn 8000i/OX Locker vorne
2. KJ 2,8L ATM Renegade 2005 in einem hellen freundlichen Schwarz, alles Serie
2. KJ 2,8L ATM Renegade 2005 in einem hellen freundlichen Schwarz, alles Serie