Wrangler: Unterfahrschutz

Hier ist der Platz für Zubehör-Eigenkreationen, die es so nicht zu kaufen gibt und Tricks und Tips vorzustellen, die kein Handbuch verrät!
nicolas-eric

Wrangler: Unterfahrschutz

Beitrag von nicolas-eric »

ThortyRaider...  ;D

Gefällt mir gut


de heist doch jetzt anders...
ThortyTwix  ;D :D Bild

Bild Bild



@ thorty:

hast du dein skyjacker rock-lock swaybar problemlos eingetragen bekommen? habe das gerade erst gesehen.
was taugt das denn so?
Jeep42

Wrangler: Unterfahrschutz

Beitrag von Jeep42 »

;D

Sieht sehr gut aus Thorty !!! gefällt mir

Wie ist es denn mit der wasserdichtigkeit der lampen ?
Meine eigene konstruktion mit kleinen lampen in der stossstage ist ja leider am eindringendem wasser in den lampen sozusagen ins wasser gefallen.... :P

die Lampen selbst gefallen mir sehr gut wo gibts sowas ?

Matthias
Thorty
Experienced Jeeper
Beiträge: 233
Registriert: Freitag 19. März 2004, 00:46
Wohnort: Ostwestfalen

Wrangler: Unterfahrschutz

Beitrag von Thorty »


hast du dein skyjacker rock-lock swaybar problemlos eingetragen bekommen? habe das gerade erst gesehen.
was taugt das denn so?


Keine Frage von Dir, wo es nicht um Eintragungen geht ;) :D ;D
Meine alten Stabidisconnects brauchte ich laut Tüv nicht eintragen lassen, da werde ich es bei diesen nicht anders halten. Der Rocklock-Stabi ist etwas weicher als der originale, sonst ist das System aber ganz brauchbar verarbeitet. Ich hatte ja vorher auch schon den Terraflex S/T-Swaybar drin, hatte mit den 35ern bei Volleinschlag aber Platzprobleme und den Einschlag begrenzen wollte ich nicht. Daher nun der Rocklock, ein Schnipp und er ist auf/zu...

;D
Wie ist es denn mit der wasserdichtigkeit der lampen ?
...
die Lampen selbst gefallen mir sehr gut wo gibts sowas ?


Das sind Hella De-Micro Scheinwerfer, da gibt es diverse Varianten von (Nebel, Fern, Xenonfern). Die Scheinwerfer haben jeweils einen (bei den Xenons zwei) kleinen Entlüftungsschlauch, die werde ich entsprechend verlängern und nach oben legen. Allerdings bin ich eh nicht so der Schlamm/Wasserfahrer (da macht man sich nur alles kaputt), daher war das gar nicht mein Hauptkriterium bei der Wahl der Scheinwerfer.
So sehen die Dinger aus:
Bild

Thorty Bild
Bild
NCP
Rookie
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 24. März 2006, 01:55

Wrangler: Unterfahrschutz

Beitrag von NCP »

Bild



Hallo Thorty, was isn das fürn teil, auf dem Rock Lock steht??

Viele Grüße,
Bini

Thorty
Experienced Jeeper
Beiträge: 233
Registriert: Freitag 19. März 2004, 00:46
Wohnort: Ostwestfalen

Wrangler: Unterfahrschutz

Beitrag von Thorty »


was isn das fürn teil, auf dem Rock Lock steht??


Hi Bini,

das ist ein teilbarer Stabilisator. Man braucht nur die Freilaufnabe per Vierteldrehung zu öffnen, schon ist die Stabi Verbindung zwischen den Rädern getrennt oder eben wieder geschlossen...

Bild

Bild

Thorty Bild
Bild
Benutzeravatar
TJ 150
Röhrls Bruder
Beiträge: 501
Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
Has thanked: 45 mal
Dank erhalten: 40 mal

Wrangler: Unterfahrschutz

Beitrag von TJ 150 »

Wirklich Super!
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
malamute

Wrangler: Unterfahrschutz

Beitrag von malamute »

Respekt, Thorsten, sieht klasse aus!

Bild malamute
Benutzeravatar
Daniel
Röhrls Bruder
Beiträge: 574
Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
Wohnort: Öhringen
Has thanked: 1 mal

Wrangler: Unterfahrschutz

Beitrag von Daniel »

Hi Bini,

das ist ein teilbarer Stabilisator. Man braucht nur die Freilaufnabe per Vierteldrehung zu öffnen, schon ist die Stabi Verbindung zwischen den Rädern getrennt oder eben wieder geschlossen...


Thorty Bild


Hallo Thorty,

so eine ähnliche Idee hatte ich schon mal für meinen XJ; ich wollte den Stabilisator teilen in etwa in der Mitte und mit einer Hülse versehen mit Querbohrungen, so dass man für die Strasse mit einem Feder- oder Klappstecker, wie man sie an landwirtschaftlichen Geräten findet, den Stabilisator blockieren kann. In blockiertem Zustand würde dieser dann seine ursprüngliche Funktion erfüllen, bei gezogenem Feder- oder Klappstecker könnten sich dann die beiden Hälften gegeneinander bewegen. Umgesetzt habe ich diese Idee bislang nicht, weil mir Zweifel kamen, ob der Platz im Radkasten noch ausreicht beim Einfedern. Immerhin würde dann ja die Stabilisatorstrebe zwischen Achse und Stabilisatorstange noch aufrecht im Radkasten stehen- und bei unserem zweiten XJ, der ja teilbare Stabistreben hat, hat sich mal diese ausgehängte Strebe durchs Karossenblech gebohrt, weil sie nicht richtig in der Halterung festgemacht war.

idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche