Wrangler: Unterfahrschutz

Hier ist der Platz für Zubehör-Eigenkreationen, die es so nicht zu kaufen gibt und Tricks und Tips vorzustellen, die kein Handbuch verrät!
Thorty
Experienced Jeeper
Beiträge: 233
Registriert: Freitag 19. März 2004, 00:46
Wohnort: Ostwestfalen

Wrangler: Unterfahrschutz

Beitrag von Thorty »

Ich habe immer schon einen Schutz unter der Stoßstange haben wollen, damit Lenkgestänge und -getriebe, Kühlerkasten usw nicht die ersten Teile sind, die gegen ein Hinderniss laufen und dabei beschädigt werden. Die auf dem Markt erhältlichen Edelstahl-Rohrkonstruktionen gefielen mir aber nicht besonders. Daher habe ich den örtlichen Schlosser mal bemüht, um mir einen Unterfahrschutz nach meinen Wünschen zu bauen. Damit das Ding nicht ganz so nackt unter der Stoßstange hängt, sind gleich noch je ein Paar Hella Micro Nebel und Xenon-Fernscheinwerfer integriert worden. Die Idee habe ich vom "Tomb Raider2" Film-Auto "ausgeliehen":

Bild

Bild

Bild

so sieht es beim Ideengeber aus:

Bild

Die Leuchtenverteilung gefällt mir am Tomb Raider Jeep zwar noch besser, aber das Lenkgetriebe braucht ja auch Platz, und Attrappen wollte ich nicht einbauen ;)

Thorty Bild
Bild
Midnight Sky
Master Jeeper
Beiträge: 357
Registriert: Sonntag 11. April 2004, 00:16
Has thanked: 2 mal
Dank erhalten: 4 mal

Wrangler: Unterfahrschutz

Beitrag von Midnight Sky »

Schaut gut aus Thorsten, Bild

Ich hab auch so einen ähnlichen Unterfahrschutz aus ner Edelstahlplatte drunter, aber unbeleuchtet ;D.
Bild Bild
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit.
Rohudoc

Wrangler: Unterfahrschutz

Beitrag von Rohudoc »

Sieht super aus Thorty :)
hoffentlich kriegst Du die Lämpchen günstiger, wenn Du öfter kaufst ;D
Jeepmatz
Röhrls Trainer
Beiträge: 1907
Registriert: Montag 12. April 2004, 02:46
Wohnort: 77756 Hausach
Kontaktdaten:

Wrangler: Unterfahrschutz

Beitrag von Jeepmatz »

sieht gut aus ::)
Bild
http://www.jeepmatz.de
aus Freude am tanken ggggrrrrrrr
Thorty
Experienced Jeeper
Beiträge: 233
Registriert: Freitag 19. März 2004, 00:46
Wohnort: Ostwestfalen

Wrangler: Unterfahrschutz

Beitrag von Thorty »

Sieht super aus Thorty :)
hoffentlich kriegst Du die Lämpchen günstiger, wenn Du öfter kaufst ;D

Hallo Roman

Die Lampen sind hinter der Platte, sie stehen nicht über. Bisher bin ich ganz zuversichtlich, dass da nicht so schnell neue dran müssen. Und die Platte dürfte es auch nicht so schnell verbiegen, die ist aus 5mm Stahl...

Thorty Bild
Bild
Benutzeravatar
JU-Jeep
Röhrls Bruder
Beiträge: 643
Registriert: Freitag 19. März 2004, 03:34
Wohnort: Bad Iburg
Has thanked: 42 mal
Dank erhalten: 65 mal

Wrangler: Unterfahrschutz

Beitrag von JU-Jeep »

Hi Thorty Bild
Sieht nicht schlecht aus, hoffen wir mal das es auch nach ein paar einsetzen noch so gut ausieht.
Gut Idee Klasse
Uwe
3.8 l JKU Sahara :-) mit ganz viel AEV 3,5 Zoll 315x70x17 BFG KM3/MT u. 4:56 Achsübersetzung und WARN S12 - sonstigen Umbauten und das gleiche auch in 1:10 Axial :-)
Mick
Experienced Jeeper
Beiträge: 178
Registriert: Montag 6. März 2006, 22:34

Wrangler: Unterfahrschutz

Beitrag von Mick »

Hallo Thorty,

sieht wirklich gut aus. Bild

Habe mal ne Frage: Ist der vordere Böschungswinkel - früher begrenzt durch die Stoßstange - durch die Platte eingeschränkt? - sehe ich auf den Fotos schlecht, vielleicht hast Du ein Foto von der Seite?

Wenn nicht, dann geht´s bei der möglichen Beschädigung der Platte/Scheinwerfer nur noch um Hindernisse, die sonst sowieso etwas Anderes beschädigen würden (Lenkgetriebe und - gestänge, Achse, Diff., ggfs. Kühlerunterseite). Dann lieber Schläge die Platte Bild

Gruß Mick
roter 2005er TJ 5,3, Winde 9,5 XP.
Thorty
Experienced Jeeper
Beiträge: 233
Registriert: Freitag 19. März 2004, 00:46
Wohnort: Ostwestfalen

Wrangler: Unterfahrschutz

Beitrag von Thorty »

Ist der vordere Böschungswinkel - früher begrenzt durch die Stoßstange - durch die Platte eingeschränkt? - sehe ich auf den Fotos schlecht, vielleicht hast Du ein Foto von der Seite?

Wenn nicht, dann geht´s bei der möglichen Beschädigung der Platte/Scheinwerfer nur noch um Hindernisse, die sonst sowieso etwas Anderes beschädigen würden (Lenkgetriebe und - gestänge, Achse, Diff., ggfs. Kühlerunterseite). Dann lieber Schläge die Platte


Hi Mick,

ich sehe das auch so, lieber die Platte, als was anderes wichtiges. Die Platte hat den Böschungswinkel nur minimal eingeschränkt. Vielleicht 1° oder 2°, mehr wohl nicht. Und wenn dann mal wirklich ein Scheinwerfer Feindkontakt bekommt, ist es fraglich, ob er gleich zerbricht, die DE-Linsen sind ziemlich massiv bei kleinem Durchmesser. Ohne die Scheinwerfer hätte ich die Platte zwar noch flacher machen können, aber ich wollte halt gerne etwas mehr Licht vor dem Auto haben (Wahnsinn, was die kleinen Xenonlampen bringen). Hier mal ein Bild von der Seite:

Bild

Bild

Der Winkel des Bildes täuscht etwas, die Platte endet auf Höhe der Achsrohrunterkante.
Jetzt fehlt nur noch (D)ein Hanson-Bumper (ist ja auch am Tombraider-Rubi dran, dort aber mit Bügel...) ;D ;D ;D
Ich werde wohl noch 1" Spacer am Jeep verbauen (irgendwie ist er recht flach mit den grünen 3"-Federn), dann stehen auch die Stabiarme wieder besser...

Thorty Bild
Bild
Mick
Experienced Jeeper
Beiträge: 178
Registriert: Montag 6. März 2006, 22:34

Wrangler: Unterfahrschutz

Beitrag von Mick »

Der Winkel des Bildes täuscht etwas, die Platte endet auf Höhe der Achsrohrunterkante.
Jetzt fehlt nur noch (D)ein Hanson-Bumper (ist ja auch am Tombraider-Rubi dran, dort aber mit Bügel...)
Ich werde wohl noch 1" Spacer am Jeep verbauen (irgendwie ist er recht flach mit den grünen 3"-Federn), dann stehen auch die Stabiarme wieder besser...

Thorty


Dachte ich mir schon, daß der Böschungswinkel nur gering leidet, bei einer gedachten Linie zwischen Rad und Stoßstange ist´s nur eine kleine Ecke, die stört.

Da werde ich mal nachdenken.... :)

Meinen Hanson-Bumper habe ich verkauft weil:

1. Mein Auto keine 35er Räder kriegen soll ( oder erst, wenn der 8-Zylinder kommt ;D ) aber ohne die schränkt der Bumper den vorderen Böschungswinkel sehr stark ein; zumindest, wenn man die Rahmenspitzen nicht so abschrägt, daß der Bumper maximal nach hinten kommt.

2. Ich keinen TÜV gefunden habe, der mir das Ding einträgt und da ich auch damit einen Unfall haben könnte....

...aber geil war er schon :'(

Alternative: Umbau meines jetzigen Bumpers:

http://www.4wd.com/Jeep-Parts-Tops-and-Accessories/Jeep-Pictures/505121.jpg.aspx?partno=505121

(abgebildet ist hier 57 Zoll, ich habe 50 Zoll)

so, daß er dann so ähnlich aussieht:

http://www.4wd.com/Jeep-Parts-Tops-and-Accessories/Jeep-Pictures/JFBHC300installed.jpg.aspx?partno=JFBHC300

Aber das ist für Herbst geplant, vorher muß ich noch eine andere Heckstoßstange haben:

1. die den 1 Zoll-Bodylift "versteckt"
2. eine Vierkantaufnahme hat
3. Böschungswinkel nicht einschränkt
4. die Karosserieecken schützt

Habe da schon eine Idee, die Tage mal ´nen Kartonmodell machen, den Rest muß dann der Schlosser...

Gruß Mick
roter 2005er TJ 5,3, Winde 9,5 XP.
BlueGerbil
Experienced Jeeper
Beiträge: 192
Registriert: Montag 22. März 2004, 04:11

Wrangler: Unterfahrschutz

Beitrag von BlueGerbil »

ThortyRaider... ;D

Gefällt mir gut
Bild


Antworten

Zurück zu „Jeep-Zubehör? Selbst ist der Jeeper...“