Neues Mitglied stellt sich vor
Neues Mitglied stellt sich vor
Liebe Forumteilnehmer ,
seit einigen Tagen bin ich stolzer Besitzer eines Willys MB Bj. Jan. '45 , soweit ich das anhand der Fahrgestellnummer identifizieren konnte...
Seit Monaten lese ich die alten Beiträge und habe dadurch sehr viel gelernt, die Anmeldung war nur folgerichtig.
Der Jeep wurde vor etwa 6-7 Jahren restauriert und seither mäßig gefahren, technisch ist er in einem guten Zustand, kein Rost, Lack etwas angegangen mit leichter patina.
Fotos werde ich noch anfertigen. Das war's erstmal, eine schönes Wochenende.
Viele Grüße aus Hamburg
Rudolf
seit einigen Tagen bin ich stolzer Besitzer eines Willys MB Bj. Jan. '45 , soweit ich das anhand der Fahrgestellnummer identifizieren konnte...
Seit Monaten lese ich die alten Beiträge und habe dadurch sehr viel gelernt, die Anmeldung war nur folgerichtig.
Der Jeep wurde vor etwa 6-7 Jahren restauriert und seither mäßig gefahren, technisch ist er in einem guten Zustand, kein Rost, Lack etwas angegangen mit leichter patina.
Fotos werde ich noch anfertigen. Das war's erstmal, eine schönes Wochenende.
Viele Grüße aus Hamburg
Rudolf
MB412508 DOD 30.01.1945
Neues Mitglied stellt sich vor
Hallo Rudolf,
herzlich willkommen und herzlichen Glückwunsch zum MB.
Bin gespannt auf die Bilder.
Gruß
Uwe
herzlich willkommen und herzlichen Glückwunsch zum MB.
Bin gespannt auf die Bilder.
Gruß
Uwe
Neues Mitglied stellt sich vor
ich heisse ich Dich herzlich willkommen!!!!!
Ich freue mich, wenn es hier rund geht - hoffentlich kommen bald Bilder!
Wer hat Deinen MB restauriert?
Lieben Gruss Uwe (2)
Ich freue mich, wenn es hier rund geht - hoffentlich kommen bald Bilder!
Wer hat Deinen MB restauriert?
Lieben Gruss Uwe (2)
JEEP® TJ Sahara 2004 Import aus USA/Japan
-
- Master Jeeper
- Beiträge: 469
- Registriert: Samstag 8. April 2006, 05:03
- Wohnort: Hamburg
- Has thanked: 342 mal
- Dank erhalten: 45 mal
Neues Mitglied stellt sich vor
Moin Moin
GC WK II 3,6 leider zerstört
JLU Rubicon 2,2 mit Open Sky, AEV RX mit Warn 12s, Eibach Federn mit Falcon Dämpfern
Cherokee Trailhawk, US tow hooks, mopar rock rails, AT‘s, CB und ein wenig Licht

JLU Rubicon 2,2 mit Open Sky, AEV RX mit Warn 12s, Eibach Federn mit Falcon Dämpfern
Cherokee Trailhawk, US tow hooks, mopar rock rails, AT‘s, CB und ein wenig Licht

Neues Mitglied stellt sich vor
Danke für die nette Begrüßung !
Der MB wurde in der Zeit von 2005 bis 2006 von dem Vorbesitzer in Zusammenarbeit mit einem befreundeten LKW-Mechaniker zerlegt, gestrahlt , grundiert etc. und dann wieder zusammengebaut. Was verschlissen war und ersetzt werden mußte wurde auch ersetzt. Der Motor wurde in den Niederlanden aufgearbeitet, wo genau kann ich nicht sagen.
Soweit es meine Beginner-Kenntnisse erlauben zu urteilen, ist recht viel Wert auf Originalität gelegt worden. einige ungedeutende Details sind mir beim durchlesen der Literatur aufgefallen:
z.B
Kühlerdeckel, Lackierung von Luftfilterleitungen etc, alles Teile die sich mit wenig Arbeit tauschen lassen.
Aber derzeit steht die Arbeit wieder im Vordergrund. Wenn das Wetter hier im Norden wieder besser wird, gibt es auch Fotos.
Kann mir jemand sagen wo ich die Nummer des Motorblockes finde? Ich würde gerne wissen, ob der zeitlich einigermaßen mit dem Rahmen harmoniert , wenn nicht wäre ich auch nicht traurig.
Guß
Rudolf
Der MB wurde in der Zeit von 2005 bis 2006 von dem Vorbesitzer in Zusammenarbeit mit einem befreundeten LKW-Mechaniker zerlegt, gestrahlt , grundiert etc. und dann wieder zusammengebaut. Was verschlissen war und ersetzt werden mußte wurde auch ersetzt. Der Motor wurde in den Niederlanden aufgearbeitet, wo genau kann ich nicht sagen.
Soweit es meine Beginner-Kenntnisse erlauben zu urteilen, ist recht viel Wert auf Originalität gelegt worden. einige ungedeutende Details sind mir beim durchlesen der Literatur aufgefallen:
z.B
Kühlerdeckel, Lackierung von Luftfilterleitungen etc, alles Teile die sich mit wenig Arbeit tauschen lassen.
Aber derzeit steht die Arbeit wieder im Vordergrund. Wenn das Wetter hier im Norden wieder besser wird, gibt es auch Fotos.
Kann mir jemand sagen wo ich die Nummer des Motorblockes finde? Ich würde gerne wissen, ob der zeitlich einigermaßen mit dem Rahmen harmoniert , wenn nicht wäre ich auch nicht traurig.
Guß
Rudolf
MB412508 DOD 30.01.1945
Neues Mitglied stellt sich vor
Guten Morgen Rudolf,
Motor-Nummer: es hängt davon ab, ob Du einen WWII-Engine oder einen Nachkrieg-Engine hast...erkennbar an der seitlichen Kante des Zylinderkopfes: rund= WWII:
,
Rippe=post war:
Also ich gehe davon aus, dass Du einen warII Engine hast, dann sitzt die Nummer rechts seitlich vorne hinter dem Ölfilter:
Bei den Postwar Engines - 2a, 3a, MC resp. M38 - sitzt er über der Wasserpumpe eingeschlagen:
Gruss Uwe
Motor-Nummer: es hängt davon ab, ob Du einen WWII-Engine oder einen Nachkrieg-Engine hast...erkennbar an der seitlichen Kante des Zylinderkopfes: rund= WWII:

Rippe=post war:

Also ich gehe davon aus, dass Du einen warII Engine hast, dann sitzt die Nummer rechts seitlich vorne hinter dem Ölfilter:

Bei den Postwar Engines - 2a, 3a, MC resp. M38 - sitzt er über der Wasserpumpe eingeschlagen:

Gruss Uwe
JEEP® TJ Sahara 2004 Import aus USA/Japan
Neues Mitglied stellt sich vor
Hallo Rudolf,
auch von mir ein herzliches Willkommen!
Viele Grüße aus Biedenkopf
auch von mir ein herzliches Willkommen!
Viele Grüße aus Biedenkopf
Neues Mitglied stellt sich vor
I sag au Hallo und willkommen :D
und hier eine Anleitung für s Bilder hoch laden http://www.jeep-club.com./cgi-bin/yabb/YaBB.pl?board=Willys;action=display;num=1263120480
und hier eine Anleitung für s Bilder hoch laden http://www.jeep-club.com./cgi-bin/yabb/YaBB.pl?board=Willys;action=display;num=1263120480
Neues Mitglied stellt sich vor
Nochmals Dank an alle für die freundlichen Rückmeldungen,
war heute Abend nach der Arbeit kurz in der Garage und habe unter die Haube gesehen, die Zylinderkopfkante ist rund wie ww2, die Nummer des Blockes konnte ich noch nicht finden, hinter dem Ölfilter war sie nicht erkennbar - könnte somit ein Motorblock aus der Nachkriegszeit sein. Wahrscheinlich eine Folge der Aufarbeitung in Holland...
Werde nochmals schauen wenn mehr Zeit ist, Fotos wegen Regen noch Fehlanzeige , hoffe auf das Wochenende.
Die Nummer des Rahmens ist 412508
Problem:
Nach längeren Touren springt der Motor am folgenden Tag seeehr schlecht an, nach diversen Startversuchen ( Batterie dann fast erschöpft) springt er an und läuft so ruhig als wenn nichts gewesen wäre.
Benzin im Vergaser durch die nachwirkende Motorhitze verdunstet ?
Ich habe die Benzinpumpe ohne Handhebel ( eine mit liegt im Keller).
Zündkerzen sind derzeit mir unbekannte JBC drin - falsche Zündtempearatur ? tauschen?
Fragen über Fragen wie immer, wenn ein Neuling aufläuft.
Für Hinweise bin ich dankbar.
Gruß
Rudolf
war heute Abend nach der Arbeit kurz in der Garage und habe unter die Haube gesehen, die Zylinderkopfkante ist rund wie ww2, die Nummer des Blockes konnte ich noch nicht finden, hinter dem Ölfilter war sie nicht erkennbar - könnte somit ein Motorblock aus der Nachkriegszeit sein. Wahrscheinlich eine Folge der Aufarbeitung in Holland...
Werde nochmals schauen wenn mehr Zeit ist, Fotos wegen Regen noch Fehlanzeige , hoffe auf das Wochenende.
Die Nummer des Rahmens ist 412508
Problem:
Nach längeren Touren springt der Motor am folgenden Tag seeehr schlecht an, nach diversen Startversuchen ( Batterie dann fast erschöpft) springt er an und läuft so ruhig als wenn nichts gewesen wäre.
Benzin im Vergaser durch die nachwirkende Motorhitze verdunstet ?
Ich habe die Benzinpumpe ohne Handhebel ( eine mit liegt im Keller).
Zündkerzen sind derzeit mir unbekannte JBC drin - falsche Zündtempearatur ? tauschen?
Fragen über Fragen wie immer, wenn ein Neuling aufläuft.
Für Hinweise bin ich dankbar.
Gruß
Rudolf
MB412508 DOD 30.01.1945