Angefangen hat es mit einem verrosteten Etwas vom Schrottplatz, wurde dann von Grund auf aufgebaut unter größtmöglicher Verwendung von FORD GPW-Original-Teilen. Ich habe 3 Jahre lang in aller Welt gesucht wie zum Beispiel die Original-Anzeige-Instrumente, auf die ich wirklich stolz bin. Nur Verbrauchs-Teile wie Lager, Bremsen, Dichtungen, Elektrik etc. sind neu, ALLES andere stammt von FORD GPWs aus dem Kriege, manche Bleche wurden per Hand angefertigt. Nun kann ich sagen, dass ein sehr hoher Grad von Originalität hergestellt wurde. Allein die Besorgung der mit einem "F" versehen Schrauben, die nur im Kriege für den GPW hergestellt wurden, kostete mich viele Nerven. Gottlob gab es für die fehlenden Schrauben ein paar Reproduktionen. Da originale F-Teile rar sind, kann man sich vorstellen, zu welchen Preisen sie angeboten werden. Der Motor und das Getriebe (auch FORD) wurden in Holland restauriert. Ich danke im Besondern Sven Kunkler, der mir bei der Wiederherstellung vieler Original-Teilen geholfen hatte und mit Rat und tröstenden Worten mir beistand, wenn ich am Verzweifeln war. Dank auch für Sonja's Geduld und ihrem zähneknirschenden Verständnis für mein inzwischen leeres Bank-Konto. Fast täglich segelte ein Paket aus USA herein und Sonja verdrehte nicht nur einmal die Augen:-)
Natürlich muss ich noch vieles machen (lassen): hierfür bringe ich den Wagen demnächst zu der Firma Rombach in Oberharmersbach, damit die Abstimmung "Rombach-like" wird und die begangenen Fehler ausgemerzt werden (worüber ich mache Tränen vergossen habe, wirklich!). Der Wagen ist noch nicht zugelassen, es fehlen noch Papiere über die Herkunft, was schwierig ist, da er vom Schrottplatz kommt. Demnächst mehr:











Gruss Uwe