Motor L4-head verschluckt sich

vom Willys MA/MB bis M38A1 (alle zivilen und militärischen Modelle)
Uwe_C.

Motor L4-head verschluckt sich

Beitrag von Uwe_C. »

Beim Gasgeben aus dem Stand oder nach dem Gangwechsel nimmt der Motor kurz kein Gas an, d.h. er verschluckt sich für 1/2 Sekunde. Unterbrecher/Zündkerzen habe ich gewechsel. Woran liegt das?
2. kleines Problem: Nach Betätigung des Anlassers ist erstmal 1 sek Stille, dann dreht er normal - hmmm
Gruss Uwe
CanadaChris

Motor L4-head verschluckt sich

Beitrag von CanadaChris »

Grüß dich Uwe,
zu Punkt 1 würd ich sagen, Schwimmerstand im Cartervergaser zu hoch (die Suppe schwappt beim Kurvenfahren, hab ich auch) ;D
zu Punkt 2, hm evtl. Masseproblem beim frischlackierten Wagen mit danach eingebauten Teilen, muß aber nich. Und soland der Anlasser die Kiste zum Laufen bringt, würde mich das nicht belasten.

Gruß Chris mit Family
Uwe_C.

Motor L4-head verschluckt sich

Beitrag von Uwe_C. »

Danke Chris für die Antworten;
wie kann ich denn den Schwimmer justieren? Oder lasse ich das besten einen Experten machen, da der Willys in Herbst sowie zum Meister Rombach kommt. ::)
Gruss Uwe
CanadaChris

Motor L4-head verschluckt sich

Beitrag von CanadaChris »

lass ihn das machen, er hat das gewisse Händchen für sowas ;)

Gruß Chris
Uwe_C.

Motor L4-head verschluckt sich

Beitrag von Uwe_C. »

Guten Morgen!
Wie weit lässt sich die Verteilernocke nach links (gegen die Fliehkraftfeder) drehen? Ich vermute nämlich, dass ein Plastikteil eines gebrochenen Verteilerfingers durch die Öffnung der Stahlabdeckung (auf der Kondensator und Unterbrecher befestigt sind) gefallen ist und die freie Bewegung der Fliehkraftgewichte behindert.
Vielleicht verschluckt sich der Motor beim Gasgeben deshalb?!
Übrigens hatte ich ( nein: der Willys natürlich :D ) einen Kurzschluss: bei Betätigung des rechten Blinkers blinkte das Bremslicht beiderseits ebenso. Bei Betätigung der Fussbremse blinkte gar nichts mehr. Hatte lange gesucht, bis ich die Ursache fand:
im linken Stauraum hinten ist die Original-Anhängersteckdose befestigt. Dort sind die elektrischen Anschlüsse nicht abdeckt und ragen in den Stauraum hinein. Die hierin befindliche Werkzeugtasche bog die Anschlüsse um und erdeten sie. Puh!! Ich muss eine Möglichkeit finden, die Anschlüsse irgendwie abzudecken. :-/
Gruss Uwe
Jeepmatz
Röhrls Trainer
Beiträge: 1907
Registriert: Montag 12. April 2004, 02:46
Wohnort: 77756 Hausach
Kontaktdaten:

Motor L4-head verschluckt sich

Beitrag von Jeepmatz »

wenigstens wird es dir nicht langwielig :D
Bild
http://www.jeepmatz.de
aus Freude am tanken ggggrrrrrrr
Uwe_C.

Motor L4-head verschluckt sich

Beitrag von Uwe_C. »

Hallo Jeepmatz, da hast Du recht!! :D
Brrrr, die nasse Jahreszeit ist da (Sonja fährt):
Bild

Gruss Uwe
Claude

Motor L4-head verschluckt sich

Beitrag von Claude »

Guten Morgen!
..........Ich muss eine Möglichkeit finden, die Anschlüsse irgendwie abzudecken. :-/
Gruss Uwe

Probier mal mit einem Schrumpfschlauch ::)
Uwe_C.

Motor L4-head verschluckt sich

Beitrag von Uwe_C. »

Hi Claude,
schaust Du mal nach der Beweglichkeit Deiner Nockenwelle, wenn Du Zeit hast?

Hat sich eigentlich was ergeben bezüglich Overdrive, welches Du für mich geordert hast? Die Capstan-Winch habe ich nämlich schon und ich warte darauf, in den Schwarzwald zu fahren. Das setzt jedoch das Vorhandensein eines Overdrive voraus.
Übrigens: im neuen JP-Magazine ist ein ausgezeichneter mehrseitiger Bericht über das Overdrive drin, Modelle, Wartung, Einbau, Vorsichtsmassnahmen, Schmierung und viele Bilder.
Wenn Du willst, werde ich dieses kopieren und zusenden.

Probier mal mit einem Schrumpfschlauch ::)

aber der knickt doch auch ab, wenn er zusammengedrückt wird.

Gruss Uwe
Claude

Motor L4-head verschluckt sich

Beitrag von Claude »

Hi Claude,
schaust Du mal nach der Beweglichkeit Deiner Nockenwelle, wenn Du Zeit hast?

Hat sich eigentlich was ergeben bezüglich Overdrive, welches Du für mich geordert hast? Die Capstan-Winch habe ich nämlich schon und ich warte darauf, in den Schwarzwald zu fahren. Das setzt jedoch das Vorhandensein eines Overdrive voraus.
Übrigens: im neuen JP-Magazine ist ein ausgezeichneter mehrseitiger Bericht über das Overdrive drin, Modelle, Wartung, Einbau, Vorsichtsmassnahmen, Schmierung und viele Bilder.
Wenn Du willst, werde ich dieses kopieren und zusenden.
aber der knickt doch auch ab, wenn er zusammengedrückt wird.

Gruss Uwe

Sali Uwe

Wir sind ja, wie du weisst am 18.8.07 aus em Urlaub zurück gekommen. Die Zeit ist kurz i hab noch nicht viel getan ::)

Gestern hab i den Willys beim Autoelektriker abgeholt.
Der hat die Blinker vom Hänger mit den Winkern realisiert. Es funzt!
Gestern hab noch die Stütze vom Hänger zum kürzen weg gebracht.
Heute war i mit em XJ in D wegen Tagfahrlicht. Hat leider nicht geklappt :-[ Und zu guter letzt hat der Hänger auch noch en platten :o du siehst i bin im Stress ;D ;D

Am Overdrive Artikel bin i sehr interessiert ::) bitte kopieren und senden Bild

das:
aber der knickt doch auch ab, wenn er zusammengedrückt wird.

versteh i nit :( was meinst damit? ???

Nockenwelle gugg i Morgen
Wegen Overdrive frag i d'r Max am WE

Am WE bin i am Jeep Treffen in Rothrist 8)

gruess Claude
Antworten

Zurück zu „Willys MA/MB & Co“