Ölnebelventil, na für was den?

vom Willys MA/MB bis M38A1 (alle zivilen und militärischen Modelle)
cherokee91

Ölnebelventil, na für was den?

Beitrag von cherokee91 »

Hallo zusammen.

Habe probleme, weil der Willys wenn er kalt hat sehr schlecht anspringt und nacher es sehr lange geht bis ich den Coke ganz herausnehmen kann.

Habe nachFalschluft im Ansaug gesucht und nichts gefunden, ausser meinem Fragezeichen, für was genau ist das Ölnebelventil, denn von da kommt ja auch permanet Falschluft.
Ist das Ölnebelventil um die Ventilschäfte zu schmieren??

Gruss
Franz
DocUwe
Röhrls Bruder
Beiträge: 696
Registriert: Freitag 28. September 2007, 03:44
Wohnort: Tutzing

Ölnebelventil, na für was den?

Beitrag von DocUwe »

Guten Morgen Franz!
Welchen Willys hast Du?
Das Ventil ist Teil der PVC Positive crancase ventilation, ein System, welches ab 1943 bei den Flatheads und dann auch später bei den F-heads verwendet wurde.
Der Weg ist folgender:
Am Cross-over-tube ist ein Röhrchen befestigt, der über ein Schläuchlein zum Öl-Mess-Tube und damit in den Motor Frischluft verbringt. Am Ventildeckel vorne geht es dann über ein Sieb zum PCV-Ventil des Einlasskrümmers.
Schau mal, ob alles dicht ist, zerlege das Ventil, umwickele, wenn nötig, die Gewinde mit Teflon-Band.
Ich glaube aber trotzdem, dass noch eine andere Störung vorliegt.
Gruss Uwe
JEEP® TJ Sahara 2004 Import aus USA/Japan
cherokee91

Ölnebelventil, na für was den?

Beitrag von cherokee91 »

Herzlichen Dank Uwe für deine Ausführungen :)

Ich glaubte, dass die Verbindung Oelmessrohr und Ansaugrohr zum Vergaser eine Motorentlüftung ist.

So wie es jetzt jedoch verstehe, wird da Luft angesaugt und dies mit Hilfe des Unterdrucks über das Ölnebelventil.

Richtig so?

Gruss
Franz
cherokee91

Ölnebelventil, na für was den?

Beitrag von cherokee91 »

Übrigens, ich habe einen CJ3a Jg 49.
Claude

Ölnebelventil, na für was den?

Beitrag von Claude »

Fotos Fotos ......... ;D
CanadaChris

Ölnebelventil, na für was den?

Beitrag von CanadaChris »

ja zeig doch mal,
und ich tipp mal auf ein Vergaserproblem

Chris
DocUwe
Röhrls Bruder
Beiträge: 696
Registriert: Freitag 28. September 2007, 03:44
Wohnort: Tutzing

Ölnebelventil, na für was den?

Beitrag von DocUwe »

Herzlichen Dank Uwe für deine Ausführungen  :)

Ich glaubte, dass die Verbindung Oelmessrohr und Ansaugrohr zum Vergaser eine Motorentlüftung ist.

So wie es jetzt jedoch verstehe, wird da Luft angesaugt und dies mit Hilfe des Unterdrucks über das Ölnebelventil.

Richtig so?

Gruss
Franz


Na ja, indirekt! Der Motor saugt sich aus dem Cross-Over-Tube in das Kurbelgehäuse Frischluft und bläst dieses durch das Ventil in den Einlasskrümmer. Zur Prüfung kannst Du mal das Ventil durch eine passende Schraube ersetzen, um zu schauen, ob es hieran liegt.
Wie Chris schon sagte, tippe ich auch auf den Vergaser....aber es gibt 27 andere Ursachen :-)
Lieben Gruss Uwe
JEEP® TJ Sahara 2004 Import aus USA/Japan
CanadaChris

Ölnebelventil, na für was den?

Beitrag von CanadaChris »

Uwe hat Problem 28 nicht erwähnt ;) und das ist nu mal erst alle anderen Probleme ausräumen ,dann wirda was. Ich weiss, dumm dahergelabert, ist aber was dran.

Chris
DocUwe
Röhrls Bruder
Beiträge: 696
Registriert: Freitag 28. September 2007, 03:44
Wohnort: Tutzing

Ölnebelventil, na für was den?

Beitrag von DocUwe »

Chris Du hast Recht! Meist ist es nicht das, woran man zunächst denkt:-)
JEEP® TJ Sahara 2004 Import aus USA/Japan
cherokee91

Ölnebelventil, na für was den?

Beitrag von cherokee91 »

Na Jungs, wahrscheinlich habt Ihr ja alle recht ;-)
Vergaser ist ein Solex der erst ein Jahr alt ist und von dem ich bis jetzt überzeugt bin.
Hatte ihm schon alle Düsen rausgeschraubt, durchgeblasen und wieder montiert.
War kein Schmutz oder ähnliches in sicht.
Das Ölnebelventil ist dicht und um zu sehen ob ein neues auch soviel durchläst, hatte ich zum vergleich bei N&P eines bestellt. Ist gleich.
Jetzt wird’s ja wärmer draussen und somit wieder Schrauber Wetter, da werde ich mich mal der Zündung widmen. Kerzen Unterbrecher etc.
Schliesslich waren die auch schon im Herbst 09 in der Assieta, in den Alpen Frankreich& Italien.
Werde, wenn der Willys wieder wunderbar läuft, Fotos von Ihm schiessen und einstellen, sofern ich das schnalle;-)

Gruss Franz
Antworten

Zurück zu „Willys MA/MB & Co“