passende Reifen f. Wrangler
passende Reifen f. Wrangler
Hallo :)
ich möchte mir neue Reifen für meinen Wrangler kaufen und bräuchte einige Erfahrungswerte.
Ich bewege mich in Sardinien auf relativ guten Strassen.
Gelände ist nicht vordergründig.Muss oft 200km fahren zum Flughafen und will gute Laufeigenschaften und günstigen Spritverbrauch.
Was könnt ihr mir dafür empfehlen.
Danke
Guy
ich möchte mir neue Reifen für meinen Wrangler kaufen und bräuchte einige Erfahrungswerte.
Ich bewege mich in Sardinien auf relativ guten Strassen.
Gelände ist nicht vordergründig.Muss oft 200km fahren zum Flughafen und will gute Laufeigenschaften und günstigen Spritverbrauch.
Was könnt ihr mir dafür empfehlen.
Danke
Guy
- JU-Jeep
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 642
- Registriert: Freitag 19. März 2004, 03:34
- Wohnort: Bad Iburg
- Has thanked: 42 mal
- Dank erhalten: 65 mal
passende Reifen f. Wrangler
Hi Guy :D
Ich würde sagen nimm einen AT-Reifen, damit kannst du im Gelände etwas machen und der ist auch gut für die Strasse. Von welchem Hersteller auch immer, ich beforzuge BFG.
Uwe
Ich würde sagen nimm einen AT-Reifen, damit kannst du im Gelände etwas machen und der ist auch gut für die Strasse. Von welchem Hersteller auch immer, ich beforzuge BFG.

Uwe
3.8 l JKU Sahara
mit ganz viel AEV 3,5 Zoll 315x70x17 BFG KM3/MT u. 4:56 Achsübersetzung und WARN S12 - sonstigen Umbauten und das gleiche auch in 1:10 Axial 


-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 166
- Registriert: Sonntag 1. November 2009, 05:03
passende Reifen f. Wrangler
Was hast Du denn im Moment drauf?
JKU 2.8 CRD "MOAB" MY 2014 pimped by Rolf Sprengart 2016
passende Reifen f. Wrangler
Bridgestone Dueler 694. Ist ein AT-Reifen, den ein Jeepfreund von mir begeistert gefahren hat und nun mein Sohn. Auf der Straße absolut laufruhig und selbst bei Nässe super Haftung. Bei Schnee ist mein Sohn nun rundum glücklich wegen der guten Traktion. Und auch im Gelände geht da echt was.
Viele Grüße von Achim. Fahre einen JKU.
passende Reifen f. Wrangler
Hallo,
den Dueler 694 fahr ich auch, hatte auch schon den Vorgänger Dueler 693 drauf, die sind beide nicht schlecht.
Kann ich nur zustimmen!
Viele Grüße aus Nürnberg
den Dueler 694 fahr ich auch, hatte auch schon den Vorgänger Dueler 693 drauf, die sind beide nicht schlecht.
Kann ich nur zustimmen!
Viele Grüße aus Nürnberg
passende Reifen f. Wrangler
Danke für die Hinweise
Zur Zeit habe ich BFGoodrich Radial Mud Terran T/A
30x9.50R 15 LT
Doch diese Reifen sind schon ca 7 Jahre alt ???
Zur Zeit habe ich BFGoodrich Radial Mud Terran T/A
30x9.50R 15 LT
Doch diese Reifen sind schon ca 7 Jahre alt ???
passende Reifen f. Wrangler
Der BFG hat einen großen Nachteil. Wenn er etwas in die Jahre kommt, wird der Gummi richtig hart und der Grip läßt extrem nach. Ich hatte den BFG Mud Terrain in 255/85R16 drauf. Neu war der richtig super, aber schon im dritten Jahr nicht mehr zu gebrauchen :o. Bei Nässe beschlich mich das kalte Grausen, kaum noch Traktion.
Viele Grüße von Achim. Fahre einen JKU.
- JU-Jeep
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 642
- Registriert: Freitag 19. März 2004, 03:34
- Wohnort: Bad Iburg
- Has thanked: 42 mal
- Dank erhalten: 65 mal
passende Reifen f. Wrangler
Hi
Genau den gleichen habe ich 6 Jahre gefahren und hatte überhaubt keine Probleme damit gehabt, das einzige was war er wurde im letzten Jahr richtig laut. Jetzt fahre ich den Nachfolger davon und bin einfach nur begeistert. 255x85x16 MT/KM2
Uwe
Genau den gleichen habe ich 6 Jahre gefahren und hatte überhaubt keine Probleme damit gehabt, das einzige was war er wurde im letzten Jahr richtig laut. Jetzt fahre ich den Nachfolger davon und bin einfach nur begeistert. 255x85x16 MT/KM2
Uwe
3.8 l JKU Sahara
mit ganz viel AEV 3,5 Zoll 315x70x17 BFG KM3/MT u. 4:56 Achsübersetzung und WARN S12 - sonstigen Umbauten und das gleiche auch in 1:10 Axial 


-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 103
- Registriert: Dienstag 8. Juni 2004, 01:28
- Wohnort: Großraum Pöring
- Has thanked: 6 mal
- Dank erhalten: 20 mal
passende Reifen f. Wrangler
Ciao Guy,
ich empfehle Dir, Dich mal auf den Internetseiten der einschlägigen Hersteller umzuschauen. Dort findest Du zu Deiner Reifengröße die passenden Liefermöglichkeiten (Nicht jedes Profil wird in allen Größen angeboten). In der Regel sind die Reifen- und Profiltypen schon klassifiziert, d.h. es wird angegeben, für welchen Verwendungszweck die Reifen opitmiert sind, z.B. 90 % Straße, 10 % Gelände, usw. bis zum anderen Ende der Skala.
Variieren kannst Du zudem noch mit dem Luftdruck. Bei Deiner Verwendung würde ich den Reifen so aufpumpen, daß er beladen mit den Profilflanken nur noch leicht auf der Straße aufliegt (etwa 2,4 bar). Im Gelände kannst dann ja etwas ablassen.
Eine Alternative wäre noch ein runderneuerter Reifen (natürlich von Wulst zu Wulst und zertifiziert). Aber hier bist Du bezüglich der Profile etwas eingeschränkt.
Laß mal hören, zu was Du Dich entschieden hast.
Ich welcher Ecke von Sardinien treibst Du Dich denn rum? Den Kilometern zum Flughafen nach zu schließen wohl im Norden.
Ciao vom Lago di Garda
Peter
ich empfehle Dir, Dich mal auf den Internetseiten der einschlägigen Hersteller umzuschauen. Dort findest Du zu Deiner Reifengröße die passenden Liefermöglichkeiten (Nicht jedes Profil wird in allen Größen angeboten). In der Regel sind die Reifen- und Profiltypen schon klassifiziert, d.h. es wird angegeben, für welchen Verwendungszweck die Reifen opitmiert sind, z.B. 90 % Straße, 10 % Gelände, usw. bis zum anderen Ende der Skala.
Variieren kannst Du zudem noch mit dem Luftdruck. Bei Deiner Verwendung würde ich den Reifen so aufpumpen, daß er beladen mit den Profilflanken nur noch leicht auf der Straße aufliegt (etwa 2,4 bar). Im Gelände kannst dann ja etwas ablassen.
Eine Alternative wäre noch ein runderneuerter Reifen (natürlich von Wulst zu Wulst und zertifiziert). Aber hier bist Du bezüglich der Profile etwas eingeschränkt.
Laß mal hören, zu was Du Dich entschieden hast.
Ich welcher Ecke von Sardinien treibst Du Dich denn rum? Den Kilometern zum Flughafen nach zu schließen wohl im Norden.
Ciao vom Lago di Garda
Peter
Einen Jeep artgerecht zu halten, ist ein Hobby, und ein Hobby zeichnet sich dadurch aus, dass man für den geringstmöglichen Nutzen den größtmöglichen Aufwand betreibt. Ich habe das auch für 2025 vor.

Erstbefahrung Ozeblin

Erstbefahrung Ozeblin