Willys MB Beschriftung
Willys MB Beschriftung
Hallo ich bin neu bei euch. War vorher bei dem geschlossenen
CH forum.
Nun gleich eine Frage.
Was kann ich aus der Beschriftung an der Motorhaube, am Widschild, an der Seite und hinten am Baddy herauslesen.
Ich weiß nur das die Rahmennummer von 1941 ist.
102762
Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen.
Gruß Jochen
CH forum.
Nun gleich eine Frage.
Was kann ich aus der Beschriftung an der Motorhaube, am Widschild, an der Seite und hinten am Baddy herauslesen.
Ich weiß nur das die Rahmennummer von 1941 ist.
102762
Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen.
Gruß Jochen
Willys MB Beschriftung
Hallo Willkommen hier ;D
Leider wurde das Schweizer Forum i sag mal
"Islam lastig gehäckt"
Ich denke du wirst hier von de Spezialisten die richtige Antwort bekommen.
Viel Spass hier :)
Leider wurde das Schweizer Forum i sag mal
"Islam lastig gehäckt"
Ich denke du wirst hier von de Spezialisten die richtige Antwort bekommen.
Viel Spass hier :)
Willys MB Beschriftung
im Forum von www.g503.at hat einer was geschrieben. Hab in den Google " Beschriftung willys mb " eingegeben und bin auf dieses Forum gestossen.
Chris
Habe mal den Link "sichtbar" gemacht. Jutta
Chris
Habe mal den Link "sichtbar" gemacht. Jutta
Willys MB Beschriftung
Hallo Jochen,
die Haubennummer ist nicht identisch mit der Fahrgestellnummer. Sie ist die Fahrzeugnummer welche ab Werk im Rahmen des bestellen Kontraktes vergeben wurde, also praktisch die "Bestellnummer"
Für die Haubennummer gab es werksseitig nur eine Schriftart und die Farbe war bis 1945 grundsätzlich blau, die letzen MB´s wurden mit gleicher Schriftart aber mit weißer Nummer ausgeliefert.
Die Nummer an sich hat das Fahrzeug immer behalten, in den Einheiten wurde diese dann ggf. in weiß mit anderen Größen und Schriftarten "übermalt"
Über der Nummer stand U.S.A. (United States Army) darunter die eigentliche Nummer welche mit 20 beginnt und dann die eigentliche Fahrzeugnummer.
Die 20 steht für einen 1/4 tonner, je höher die eigentliche Nummer desto später ist das DOD (date of delivery).
Das W für War Department befand sich vor der Nummer lediglich bis Januar 1942 auf der Haube und ist dann entfallen.
Das S für suppressed (Funkentsört) ist vom Werk aus auf der linken und rechten Seite vom cowl zu finden. Dieses wurde ebenfalls bei den Einheiten an das Ende der Nummer auf die Haube lackiert.
Nur die hood number und das S wurden ab Werk aufgetragen, frühe Fahrzeuge hatten die number ebenfalls auf dem rear panel.
http://www.xs4all.nl/~rdrnl/4UWPStencils.html
http://www.xs4all.nl/~rdrnl/4UWPMBUSA.html
Alles andere auch die Sterne wurde erst von den Einheiten aufgebracht.
Am windshield befanden sich wenn überhaupt nur Spezialbeschriftungen, von Soldaten vergebene Eigennamen oder pin-ups.
Eigennamen waren auch an den Seiten hinten links und rechts zu finden.
And der rechten Seite im Bereich des Einstieges wurde bei Bedarf shipping informations aufgetragen, diese befanden sich später auf einer Plakette am dash board.
Viele weiter Infos sind in dem Buch von Emile Becker Buch Marquages et Organisation zu finden.
Suchst Du noch Infos über bestimmte vorhanden Beschriftungen?
Viele Grüße
die Haubennummer ist nicht identisch mit der Fahrgestellnummer. Sie ist die Fahrzeugnummer welche ab Werk im Rahmen des bestellen Kontraktes vergeben wurde, also praktisch die "Bestellnummer"
Für die Haubennummer gab es werksseitig nur eine Schriftart und die Farbe war bis 1945 grundsätzlich blau, die letzen MB´s wurden mit gleicher Schriftart aber mit weißer Nummer ausgeliefert.
Die Nummer an sich hat das Fahrzeug immer behalten, in den Einheiten wurde diese dann ggf. in weiß mit anderen Größen und Schriftarten "übermalt"
Über der Nummer stand U.S.A. (United States Army) darunter die eigentliche Nummer welche mit 20 beginnt und dann die eigentliche Fahrzeugnummer.
Die 20 steht für einen 1/4 tonner, je höher die eigentliche Nummer desto später ist das DOD (date of delivery).
Das W für War Department befand sich vor der Nummer lediglich bis Januar 1942 auf der Haube und ist dann entfallen.
Das S für suppressed (Funkentsört) ist vom Werk aus auf der linken und rechten Seite vom cowl zu finden. Dieses wurde ebenfalls bei den Einheiten an das Ende der Nummer auf die Haube lackiert.
Nur die hood number und das S wurden ab Werk aufgetragen, frühe Fahrzeuge hatten die number ebenfalls auf dem rear panel.
http://www.xs4all.nl/~rdrnl/4UWPStencils.html
http://www.xs4all.nl/~rdrnl/4UWPMBUSA.html
Alles andere auch die Sterne wurde erst von den Einheiten aufgebracht.
Am windshield befanden sich wenn überhaupt nur Spezialbeschriftungen, von Soldaten vergebene Eigennamen oder pin-ups.
Eigennamen waren auch an den Seiten hinten links und rechts zu finden.
And der rechten Seite im Bereich des Einstieges wurde bei Bedarf shipping informations aufgetragen, diese befanden sich später auf einer Plakette am dash board.
Viele weiter Infos sind in dem Buch von Emile Becker Buch Marquages et Organisation zu finden.
Suchst Du noch Infos über bestimmte vorhanden Beschriftungen?
Viele Grüße
Willys MB Beschriftung
Hallo Sven
Vielen Dank für deine Infos. Jetzt verstehe ich erst mal den Sinn der Beschriftung.
Ich habe meinen Willy von Grund auf restauriert, so orginal wie möglich da es ein alter Sladgrill ist.
Aber jetzt bei der Beschriftung will ich auch so identisch wie möglich bleiben.
Der Nummer nach ( Marke am Rahmen-Horn) 102762 ist er von 1941 lt.gelesenem. Aber welcher Truppenteil hat ihn bestellt und wohin wurde er geliefert? Das beeinflusst doch die Nummer hinter der von dir angegebenen 20.
Bis jetzt müsste ich Schreiben 20xxxx W oder?
Viele Grüße
Jochen
Vielen Dank für deine Infos. Jetzt verstehe ich erst mal den Sinn der Beschriftung.
Ich habe meinen Willy von Grund auf restauriert, so orginal wie möglich da es ein alter Sladgrill ist.
Aber jetzt bei der Beschriftung will ich auch so identisch wie möglich bleiben.
Der Nummer nach ( Marke am Rahmen-Horn) 102762 ist er von 1941 lt.gelesenem. Aber welcher Truppenteil hat ihn bestellt und wohin wurde er geliefert? Das beeinflusst doch die Nummer hinter der von dir angegebenen 20.
Bis jetzt müsste ich Schreiben 20xxxx W oder?
Viele Grüße
Jochen
Willys MB Beschriftung
Hallo Sven
ich hätte deine angegeben links mal vor meiner Antwort lesen sollen. Dort ist die Beschriftung eigentlich eindeutig angegeben.
Danach müsste ich Schreiben W-2036000 in blau darüber U.S.A , mit weißem Stern nicht umrandet auf der Haube,wegen der Show, war ja nicht Werkseitig oder? und hinten auch die Zahlen und U.S.A..Rechts könnten noch die Shiping-Daten ran.
Ist das so Ok?
Ich freue mich ,das ich mit einer Antwort schon so weit bin.
Danke Jochen
ich hätte deine angegeben links mal vor meiner Antwort lesen sollen. Dort ist die Beschriftung eigentlich eindeutig angegeben.
Danach müsste ich Schreiben W-2036000 in blau darüber U.S.A , mit weißem Stern nicht umrandet auf der Haube,wegen der Show, war ja nicht Werkseitig oder? und hinten auch die Zahlen und U.S.A..Rechts könnten noch die Shiping-Daten ran.
Ist das so Ok?
Ich freue mich ,das ich mit einer Antwort schon so weit bin.
Danke Jochen
Willys MB Beschriftung
Hallo Chris
Vielen Dank für deinen link.
Dort war die Antwort nicht so eindeutig,die Jungs wissen aber auch viel.
Danke! und viele Grüße von Jochen
Vielen Dank für deinen link.
Dort war die Antwort nicht so eindeutig,die Jungs wissen aber auch viel.
Danke! und viele Grüße von Jochen
Willys MB Beschriftung
Hi Jochen,
das Buch von Emile Becker dürfte schwer zu beschaffen sein weil seit Jahren vergriffen und keine Neuauflage mehr. Das andere Buch über den Jeep von Becker gibts bei Neiske&Pinn
Chris
das Buch von Emile Becker dürfte schwer zu beschaffen sein weil seit Jahren vergriffen und keine Neuauflage mehr. Das andere Buch über den Jeep von Becker gibts bei Neiske&Pinn
Chris
Willys MB Beschriftung
W-2036000 war das letzte Fahrzeug im Dezember 1941 im November war die letzte Nummer W-2031575.
Die hood Number sollte also irgendwo dazwischen liegen, abhängig von dem DOD des Fahrzeuges.
Bei dem Rahmen # 102762 sollte das DOD zwischen dem 09 und 11.12.1941 liegen.
Um eine relativ genaue Nummer zu ermitteln sammele so viele Infos wie möglich z. B. hier http://www.g503.com/serial-numbers/ um dann eine zu "errechnen"
Ja, die Sterne, die Buchstaben/Zahlen für die Einheiten-Zuordung wurden erst von den Truppenteilen aufgetragen. Ebenso die shipping informations und die auch nur bei Bedarf.
Es gab noch mehr was im Feld "stenciled" wurde, allerdings war das nicht der Standard und ich finde hier ist weniger ist oftmals mehr.
Die hood Number sollte also irgendwo dazwischen liegen, abhängig von dem DOD des Fahrzeuges.
Bei dem Rahmen # 102762 sollte das DOD zwischen dem 09 und 11.12.1941 liegen.
Um eine relativ genaue Nummer zu ermitteln sammele so viele Infos wie möglich z. B. hier http://www.g503.com/serial-numbers/ um dann eine zu "errechnen"
Ja, die Sterne, die Buchstaben/Zahlen für die Einheiten-Zuordung wurden erst von den Truppenteilen aufgetragen. Ebenso die shipping informations und die auch nur bei Bedarf.
Es gab noch mehr was im Feld "stenciled" wurde, allerdings war das nicht der Standard und ich finde hier ist weniger ist oftmals mehr.
Willys MB Beschriftung
Hi Jochen,
das Buch von Emile Becker dürfte schwer zu beschaffen sein weil seit Jahren vergriffen und keine Neuauflage mehr. Das andere Buch über den Jeep von Becker gibts bei Neiske&Pinn
Chris
Hier habe ich es noch gefunden - schnell zugreifen, da wirklich vergriffen!!!!
http://www.jeepbooksales.com/jeepbooks.html
Im Übrigen habe ich viele Monate gebraucht, um einen gewissen Bücher-Schatz anzulegen, um dort zu schmökern....ich denke, das bleibt Dir, falls Du Interesse an Deinem Fahrzeug hast, nicht erspart, auch für Dich das eine andere Buch Dir zuzulegen.
Gruss Uwe
JEEP® TJ Sahara 2004 Import aus USA/Japan