Lenkungsdämpfer für CJ3A?
Lenkungsdämpfer für CJ3A?
Hallo zusammen,
wieder mal ne technische Frage von Karl:
Bei meiner Fahrt durchs Baltikum war Schritttempo über holprige Ortsdurchfahrten und kleine Schlaglöcher an der Tagesordnung. Diese Kombination "Langsam und kleines Schlagloch" haben häufig dazu geführt, dass sich die Lenkung aufgeschaukelt hat und nur zum Stillstand kam, wenn man fast angehalten hat.
Alle Lenkorgane sind aber spielfrei (ja - ich werd's noch mal kontrollieren) und das Lenkgetriebe habe ich an der Einstellschraube auch schon etwas enger gestellt.
Wer kennt das Phänomen und weiß Abhilfe?
Helfen wird auf jeden Fall ein quer eingebauter hydraulischer Lenkungsdämpfer.
Nur geht's ja vielleicht auch etwas originaler und mit weniger Aufwand.
Danke für Eure Hilfe
Karl
wieder mal ne technische Frage von Karl:
Bei meiner Fahrt durchs Baltikum war Schritttempo über holprige Ortsdurchfahrten und kleine Schlaglöcher an der Tagesordnung. Diese Kombination "Langsam und kleines Schlagloch" haben häufig dazu geführt, dass sich die Lenkung aufgeschaukelt hat und nur zum Stillstand kam, wenn man fast angehalten hat.
Alle Lenkorgane sind aber spielfrei (ja - ich werd's noch mal kontrollieren) und das Lenkgetriebe habe ich an der Einstellschraube auch schon etwas enger gestellt.
Wer kennt das Phänomen und weiß Abhilfe?
Helfen wird auf jeden Fall ein quer eingebauter hydraulischer Lenkungsdämpfer.
Nur geht's ja vielleicht auch etwas originaler und mit weniger Aufwand.
Danke für Eure Hilfe
Karl
Lenkungsdämpfer für CJ3A?
das Problem nennt sich "Shimmy", steht auch in alten Werkstatthandbüchern. Ursachen gibts viele, von losen Federbrieden bis schlagenden Reifen. Alles Käse!
Der willys hat als Achsschenkellager ein Kegelrollenlager drin, bzw. 2 Stück eins oben und eins unten. Ist Mist, weil die Dinger fast immer nur in der gleichen Position stehen und daher ungleich ausschlagen. So ähnlich wie Rattermarken. Beim Fahren merkt man nix. Bekommt aber ein Rad während der Fahrt einen leichten Schlag dann schaukelt sich Ganze Sache auf. Schaukelt sich auch deshalb auf, weil die Schubstange zum Lenkgetriebe Federn drinhat ohne Dämpfung.
Ein Lenkungsdämpfer hilft da schon, die Ursache an deiner Achse hast du damit aber nicht gelöst.
Umdie Kegelrollelager zu wechseln, musst du die Achse kpl. zerlegen. Spass dabei.
Gruss Chris
Der willys hat als Achsschenkellager ein Kegelrollenlager drin, bzw. 2 Stück eins oben und eins unten. Ist Mist, weil die Dinger fast immer nur in der gleichen Position stehen und daher ungleich ausschlagen. So ähnlich wie Rattermarken. Beim Fahren merkt man nix. Bekommt aber ein Rad während der Fahrt einen leichten Schlag dann schaukelt sich Ganze Sache auf. Schaukelt sich auch deshalb auf, weil die Schubstange zum Lenkgetriebe Federn drinhat ohne Dämpfung.
Ein Lenkungsdämpfer hilft da schon, die Ursache an deiner Achse hast du damit aber nicht gelöst.
Umdie Kegelrollelager zu wechseln, musst du die Achse kpl. zerlegen. Spass dabei.
Gruss Chris
Lenkungsdämpfer für CJ3A?
Hallo Karl
Habe mich vor kurzem auch mit dem Problem befassen müssen.
Schlingerte doch die Vorderachse, dass es mir angst und bange wurde und nur durch anhalten wieder aufhörte. Hatte auch die Vorderachse gerüttelt und geschüttelt und nichts festgestellt.
Eine Ferienreise stand an, aber so? Ich bestellte mir express einen Lenkungsdämpfer und montierte ihn. Zog aber auch noch alle Schrauben nach. Die Bügelschrauben, vor allem die inneren konnte ich einiges nachziehen. Ab auf die Reise, nach Frankreich in die Berge und zu viiielen Spitzkehren und ich sage dir. Nach zwei Tagen hatte ich die Nase voll! Mir vielen fast die Arme ab! Der Lenkungsdämpfer war gar nicht geeignet für den Willys, da unsere Oldis halt keine Servo haben. So hängte ich diesen einfach ab. Ich fuhr mit dem Poo, um möglichst frühzeitig zu erkennen. Wenn er anfangen würde zu schlingern. Aber, es passierte auf den ganzen 1000km nicht mehr ein einziges mal. Werde mir natürlich den Ratschlag von Chris merken und wenn ich die Vorderachse mal revidieren muss, diese Lager trotzdem ersetzen. Erstmal jedoch, werde ich mir neue Bügelschrauben kaufen und montieren.
Gruss Franz
Habe mich vor kurzem auch mit dem Problem befassen müssen.
Schlingerte doch die Vorderachse, dass es mir angst und bange wurde und nur durch anhalten wieder aufhörte. Hatte auch die Vorderachse gerüttelt und geschüttelt und nichts festgestellt.
Eine Ferienreise stand an, aber so? Ich bestellte mir express einen Lenkungsdämpfer und montierte ihn. Zog aber auch noch alle Schrauben nach. Die Bügelschrauben, vor allem die inneren konnte ich einiges nachziehen. Ab auf die Reise, nach Frankreich in die Berge und zu viiielen Spitzkehren und ich sage dir. Nach zwei Tagen hatte ich die Nase voll! Mir vielen fast die Arme ab! Der Lenkungsdämpfer war gar nicht geeignet für den Willys, da unsere Oldis halt keine Servo haben. So hängte ich diesen einfach ab. Ich fuhr mit dem Poo, um möglichst frühzeitig zu erkennen. Wenn er anfangen würde zu schlingern. Aber, es passierte auf den ganzen 1000km nicht mehr ein einziges mal. Werde mir natürlich den Ratschlag von Chris merken und wenn ich die Vorderachse mal revidieren muss, diese Lager trotzdem ersetzen. Erstmal jedoch, werde ich mir neue Bügelschrauben kaufen und montieren.
Gruss Franz
Lenkungsdämpfer für CJ3A?
Hallo Franz,
danke für Deine Antwort,
meinst Du mit Bügelschrauben die Befestigung des Achsrohres mit den Blattfedern?
Danke für eine Antwort
Gruß Karl
danke für Deine Antwort,
meinst Du mit Bügelschrauben die Befestigung des Achsrohres mit den Blattfedern?
Danke für eine Antwort
Gruß Karl
Lenkungsdämpfer für CJ3A?
Hallo Karl
Ja genau, die meine ich :)
Die beiden innen liegenden waren bei meinem Cj3a zum Nachzienen, 2 bis 3 Umdrehungen.
Gruss
Franz
Ja genau, die meine ich :)
Die beiden innen liegenden waren bei meinem Cj3a zum Nachzienen, 2 bis 3 Umdrehungen.
Gruss
Franz
Lenkungsdämpfer für CJ3A?
da meine achse gerade zerlegt ist, poste ich mal zwei bilder zum thema "achsschenkellager", mal sehen ob das zusammenbauen genauso einfach wird wie das auseinandernehemen ;-)
viele gruesse frank
ps. die op-handschuhe hab ich nur mal eben zum fotografieren angezogen, ansonsten stehe ich auf öl an den fingern beim schrauben ;-)


viele gruesse frank
ps. die op-handschuhe hab ich nur mal eben zum fotografieren angezogen, ansonsten stehe ich auf öl an den fingern beim schrauben ;-)
Lenkungsdämpfer für CJ3A?
Hallo Claude,
das sind die alten Lager. ;-)
Ich habe das ganze geöffnet weil die Achse lackiert werden muss ich und ich hasse überlackierte Schrauben. Also nehme ich den ganzen Kram auseinander und lerne so jede Schraube kennen.
Ob die Lager "Original" sind bezweifle ich mal. Der Willys ist von 1946. Das ist ziemlich sicher aber die Achse wohl kaum. Zumindest habe ich in noch keinem Buch etwas darüber gefunden das zu dieser Zeit schon Kraftübertragung mit Kreuzgelenken in der Achse erfolgte.
Ich hoffe wenn die Farbe runter ist kann ich die Typennummer lesen und finde dann heraus ob nur die Steckachsen getauscht worden sind oder ob die ganze Achse ausgetauscht wurde.
viele Grüße Frank
das sind die alten Lager. ;-)
Ich habe das ganze geöffnet weil die Achse lackiert werden muss ich und ich hasse überlackierte Schrauben. Also nehme ich den ganzen Kram auseinander und lerne so jede Schraube kennen.
Ob die Lager "Original" sind bezweifle ich mal. Der Willys ist von 1946. Das ist ziemlich sicher aber die Achse wohl kaum. Zumindest habe ich in noch keinem Buch etwas darüber gefunden das zu dieser Zeit schon Kraftübertragung mit Kreuzgelenken in der Achse erfolgte.
Ich hoffe wenn die Farbe runter ist kann ich die Typennummer lesen und finde dann heraus ob nur die Steckachsen getauscht worden sind oder ob die ganze Achse ausgetauscht wurde.
viele Grüße Frank
Lenkungsdämpfer für CJ3A?
Hallo Jungs (und Mädels?),
habe heute mal ca. 1,5 Std. investiert und Folgendes gemacht.
Links aufgebockt, dass das Rad gerade beginnt abzuheben. Lenkgestänge abgebaut. Oberen Achslagerbolzen abmontiert. Geht in dem Zustand sehr leicht, da keine Kraft mehr drauf wirkt. Von den Unterlagen eine mit 2/10mm Dicke entfernt. Prüfen des Lagers auf extremen Verschleiß durch Finger reinstecken und Drehen. Man kann das obere Lager in der Situation auch nachfetten, da sich die ganze Antriebsglocke bewegen läßt und man so von oben an die Wälzkörper kommt und da Fett reinpressen kann. Zusammengebaut und Gängigkeit geprüft. Läuft jetzt "satt", d.h. man hat Vorspannung auf den Lagern und das brauchen Kegelrollenlager im Gegensatz zu fast allen anderen Bauformen.
Das Ganze rechts wiederholt und dann auf die "Shimmyteststrecke". Das Ergebnis ist sehr zufriedenstellend. Ich will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Aber ich vermute, dass die Lager noch sehr lange halten werden. Da hat sich die "kleine Lösung" mit nicht einmal zwei Stunden auf jeden Fall gelohnt.
Gruß Karl
habe heute mal ca. 1,5 Std. investiert und Folgendes gemacht.
Links aufgebockt, dass das Rad gerade beginnt abzuheben. Lenkgestänge abgebaut. Oberen Achslagerbolzen abmontiert. Geht in dem Zustand sehr leicht, da keine Kraft mehr drauf wirkt. Von den Unterlagen eine mit 2/10mm Dicke entfernt. Prüfen des Lagers auf extremen Verschleiß durch Finger reinstecken und Drehen. Man kann das obere Lager in der Situation auch nachfetten, da sich die ganze Antriebsglocke bewegen läßt und man so von oben an die Wälzkörper kommt und da Fett reinpressen kann. Zusammengebaut und Gängigkeit geprüft. Läuft jetzt "satt", d.h. man hat Vorspannung auf den Lagern und das brauchen Kegelrollenlager im Gegensatz zu fast allen anderen Bauformen.
Das Ganze rechts wiederholt und dann auf die "Shimmyteststrecke". Das Ergebnis ist sehr zufriedenstellend. Ich will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Aber ich vermute, dass die Lager noch sehr lange halten werden. Da hat sich die "kleine Lösung" mit nicht einmal zwei Stunden auf jeden Fall gelohnt.
Gruß Karl
Lenkungsdämpfer für CJ3A?
Sali Karl
schön warsch erfolgreich ;D
über das Thema müsse mer uns unterhalten wenn da bisch,
vielleicht krieg i das dann auch auf die Reihe ::)
Gruess Claude

über das Thema müsse mer uns unterhalten wenn da bisch,
vielleicht krieg i das dann auch auf die Reihe ::)
Gruess Claude