Im Forum hatte ich ja angedeutet, mit meinem Willys auf große Fahrt gehen zu wollen.
Von einigen von Euch bekam ich nette Unterstützung bei technischen Fragen im Vorfeld.
Einige wollten auch Bilder sehen - falls ich je fahre, wovon ja wieder andere heftig abrieten ;)
Nun also ein kurzer technischer Abriss und einige Bilder:
Bereiste Länder:
Deutschland, Polen, Russland, Litauen, Lettland, Estland, Finnland, Deutschland
Gefahrene Strecke: 3970 km
Durchschnittsverbrauch Benzin: 13,5 bis 16,5 Liter
Durchschnittsverbrauch Gas: 14 bis 16 Liter
Ölverbrauch: 1 Liter
Kühlwasserverbrauch: 1 Liter
Reisegeschwindigkeit: ca. 60 km/h
Technische Dienste während Reise:
• Regelmäßige Kontrolle von Öl und Wasser
• Regelmäßige allgemeine Sichtkontrolle
• Optimierung der Vergaser- und Zündungseinstellung
• nach 2300 km Kontrolle Radlager
(Aufbocken und Drehen der Räder)
• nach 2300 km Fahrzeug komplett abgeschmiert
Technische Probleme während der Fahrt: Keine
Festgestellte Schäden nach Rückkehr:
Lackscheuerstellen auf den Trittbrettern, da ich dort je einen Wasserkanister und zweiten Benzinkanister befestigt hatte.
Fazit:
Die Entdeckung der Langsamkeit war meiner Frau und mir ein Erlebnis, von dem wir noch lange zehren werden. So viel gelacht, gestaunt, gerochen, gesehen haben wir noch nie während eines Urlaubes.
Anbei noch ein paar Eindrücke per Bild:
Wildcampen auf dem russischen Teil der kurischen Nehrung - auf der Terasse von offensichtlich verlassenen Ferienhäusern

Alles frisch während der Fahrt durch Lettland an der Straße gekauft - lecker!

Camping am Kap Kolgasrags

meine Navigatorin bei der Arbeit

eingestürzte Kirche in Estland

während der Fahrt

im tiefen Mecklenburg-Vorpommern
