Tips für Neuling - Kaiser CJ5 gekauft
Verfasst: Dienstag 17. Februar 2009, 01:33
Hallo zusammen,
jetzt ist es soweit - habe mich am Sonntag zum Kauf entschieden. Es ist ein 67er Kaiser Jeep CJ 5 (hoffe die Bezeichnung ist richtig).
Vor ca. einem Jahr habe ich an unserer Ortstanke einen M38 völlig offen mit geklappter Frontscheibe gesehen. Ich war total fasziniert und wusste "so einen willste auch". Bisher kannte ich das offen fahren nur von meinen früheren VW 181 Kübel. Aber komplett offen und auch noch 4WD und super Design=haben wollen.
Und nun bin ich aufgeregt wie ein Kleinkind an Weihnachten und schlage ich mir die Nächte um die Ohren.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich in diesem Bereich richtig bin. Also bitte nicht direkt "steinigen".
Hoffe auf eure Unterstützung, da ich einige Fragen habe.
1. Welches Handbuch/Rep-Anleitung ist für diesen Wagen das Richtige? Erstmal Basics oder gibt es "die Bibel". Ich hatte in einem weiteren Beitrag gelesen, dass Du, Claude, evtl. helfen könntest. Ich würde mich per mail an Dich wenden (ok?). Vielleicht gibts noch weitere Tips.
2. Woher, neben N+P, gibts noch Ersatzteile? Wäre dankbar über Tips von ET-Katalogen auch gerne online und englisch. Gibt es viell. auch Anbieter von gebrauchten ET`s?
3. Hat jemand Erfahrung für das Fahren ohne Türen (...klar gibt`s die-schon beim nachträglichen Durchlesen eine blöde Frage in einem Jeep-Forum...). Habe heute mit einem H-Zulassungsprüfer gesprochen. Er meinte, es müssen mindestens "vernünftig installierte" Ketten sein und es ist eine Vollabnahme mit Einzellgenehmigung beim TÜV erforderlich. Hat jemand schon Erfahrungen mit Prüfern im Grossraum Düsseldorf oder kann jemanden empfehlen.
4. Gurteinbau. Da ich einen 5-jährigen Sohn habe, werde ich definitiv Gurte einbauen. Macht man das sinnvollerweise vor oder nach der Abnahme. Ich möchte mir auf jeden Fall die Möglichkeit offen halten, ohne Gurte fahren zu dürfen (Bj 67!).
5. Infos zu Wartungsarbeiten. Wer hat Infos zu Art der Flüssigkeiten und Füllmengen (Bremsflüssigkeiten, Öle, etc.). Da der Wagen nun 2 Jahre stand, plane ich alles zu wechseln. Macht das Sinn oder lieber nur Motoröl und Bremsflüssigkeit wechseln?
6. Was tankt der Jeep eigentlich? Da es ja nur noch bleifrei gibt, ist ein Bleizusatz erforderlich?
Mir fallen sicher noch tausend weitere Fragen ein, je länger ich drüber nachdenke.
Freue mich über Eure Antworten und Hilfen.
Viele Grüsse aus Düsseldorf
Jörg
jetzt ist es soweit - habe mich am Sonntag zum Kauf entschieden. Es ist ein 67er Kaiser Jeep CJ 5 (hoffe die Bezeichnung ist richtig).
Vor ca. einem Jahr habe ich an unserer Ortstanke einen M38 völlig offen mit geklappter Frontscheibe gesehen. Ich war total fasziniert und wusste "so einen willste auch". Bisher kannte ich das offen fahren nur von meinen früheren VW 181 Kübel. Aber komplett offen und auch noch 4WD und super Design=haben wollen.
Und nun bin ich aufgeregt wie ein Kleinkind an Weihnachten und schlage ich mir die Nächte um die Ohren.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich in diesem Bereich richtig bin. Also bitte nicht direkt "steinigen".
Hoffe auf eure Unterstützung, da ich einige Fragen habe.
1. Welches Handbuch/Rep-Anleitung ist für diesen Wagen das Richtige? Erstmal Basics oder gibt es "die Bibel". Ich hatte in einem weiteren Beitrag gelesen, dass Du, Claude, evtl. helfen könntest. Ich würde mich per mail an Dich wenden (ok?). Vielleicht gibts noch weitere Tips.
2. Woher, neben N+P, gibts noch Ersatzteile? Wäre dankbar über Tips von ET-Katalogen auch gerne online und englisch. Gibt es viell. auch Anbieter von gebrauchten ET`s?
3. Hat jemand Erfahrung für das Fahren ohne Türen (...klar gibt`s die-schon beim nachträglichen Durchlesen eine blöde Frage in einem Jeep-Forum...). Habe heute mit einem H-Zulassungsprüfer gesprochen. Er meinte, es müssen mindestens "vernünftig installierte" Ketten sein und es ist eine Vollabnahme mit Einzellgenehmigung beim TÜV erforderlich. Hat jemand schon Erfahrungen mit Prüfern im Grossraum Düsseldorf oder kann jemanden empfehlen.
4. Gurteinbau. Da ich einen 5-jährigen Sohn habe, werde ich definitiv Gurte einbauen. Macht man das sinnvollerweise vor oder nach der Abnahme. Ich möchte mir auf jeden Fall die Möglichkeit offen halten, ohne Gurte fahren zu dürfen (Bj 67!).
5. Infos zu Wartungsarbeiten. Wer hat Infos zu Art der Flüssigkeiten und Füllmengen (Bremsflüssigkeiten, Öle, etc.). Da der Wagen nun 2 Jahre stand, plane ich alles zu wechseln. Macht das Sinn oder lieber nur Motoröl und Bremsflüssigkeit wechseln?
6. Was tankt der Jeep eigentlich? Da es ja nur noch bleifrei gibt, ist ein Bleizusatz erforderlich?
Mir fallen sicher noch tausend weitere Fragen ein, je länger ich drüber nachdenke.
Freue mich über Eure Antworten und Hilfen.
Viele Grüsse aus Düsseldorf
Jörg