Tips für Neuling - Kaiser CJ5 gekauft
Tips für Neuling - Kaiser CJ5 gekauft
Hallo zusammen,
jetzt ist es soweit - habe mich am Sonntag zum Kauf entschieden. Es ist ein 67er Kaiser Jeep CJ 5 (hoffe die Bezeichnung ist richtig).
Vor ca. einem Jahr habe ich an unserer Ortstanke einen M38 völlig offen mit geklappter Frontscheibe gesehen. Ich war total fasziniert und wusste "so einen willste auch". Bisher kannte ich das offen fahren nur von meinen früheren VW 181 Kübel. Aber komplett offen und auch noch 4WD und super Design=haben wollen.
Und nun bin ich aufgeregt wie ein Kleinkind an Weihnachten und schlage ich mir die Nächte um die Ohren.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich in diesem Bereich richtig bin. Also bitte nicht direkt "steinigen".
Hoffe auf eure Unterstützung, da ich einige Fragen habe.
1. Welches Handbuch/Rep-Anleitung ist für diesen Wagen das Richtige? Erstmal Basics oder gibt es "die Bibel". Ich hatte in einem weiteren Beitrag gelesen, dass Du, Claude, evtl. helfen könntest. Ich würde mich per mail an Dich wenden (ok?). Vielleicht gibts noch weitere Tips.
2. Woher, neben N+P, gibts noch Ersatzteile? Wäre dankbar über Tips von ET-Katalogen auch gerne online und englisch. Gibt es viell. auch Anbieter von gebrauchten ET`s?
3. Hat jemand Erfahrung für das Fahren ohne Türen (...klar gibt`s die-schon beim nachträglichen Durchlesen eine blöde Frage in einem Jeep-Forum...). Habe heute mit einem H-Zulassungsprüfer gesprochen. Er meinte, es müssen mindestens "vernünftig installierte" Ketten sein und es ist eine Vollabnahme mit Einzellgenehmigung beim TÜV erforderlich. Hat jemand schon Erfahrungen mit Prüfern im Grossraum Düsseldorf oder kann jemanden empfehlen.
4. Gurteinbau. Da ich einen 5-jährigen Sohn habe, werde ich definitiv Gurte einbauen. Macht man das sinnvollerweise vor oder nach der Abnahme. Ich möchte mir auf jeden Fall die Möglichkeit offen halten, ohne Gurte fahren zu dürfen (Bj 67!).
5. Infos zu Wartungsarbeiten. Wer hat Infos zu Art der Flüssigkeiten und Füllmengen (Bremsflüssigkeiten, Öle, etc.). Da der Wagen nun 2 Jahre stand, plane ich alles zu wechseln. Macht das Sinn oder lieber nur Motoröl und Bremsflüssigkeit wechseln?
6. Was tankt der Jeep eigentlich? Da es ja nur noch bleifrei gibt, ist ein Bleizusatz erforderlich?
Mir fallen sicher noch tausend weitere Fragen ein, je länger ich drüber nachdenke.
Freue mich über Eure Antworten und Hilfen.
Viele Grüsse aus Düsseldorf
Jörg
jetzt ist es soweit - habe mich am Sonntag zum Kauf entschieden. Es ist ein 67er Kaiser Jeep CJ 5 (hoffe die Bezeichnung ist richtig).
Vor ca. einem Jahr habe ich an unserer Ortstanke einen M38 völlig offen mit geklappter Frontscheibe gesehen. Ich war total fasziniert und wusste "so einen willste auch". Bisher kannte ich das offen fahren nur von meinen früheren VW 181 Kübel. Aber komplett offen und auch noch 4WD und super Design=haben wollen.
Und nun bin ich aufgeregt wie ein Kleinkind an Weihnachten und schlage ich mir die Nächte um die Ohren.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich in diesem Bereich richtig bin. Also bitte nicht direkt "steinigen".
Hoffe auf eure Unterstützung, da ich einige Fragen habe.
1. Welches Handbuch/Rep-Anleitung ist für diesen Wagen das Richtige? Erstmal Basics oder gibt es "die Bibel". Ich hatte in einem weiteren Beitrag gelesen, dass Du, Claude, evtl. helfen könntest. Ich würde mich per mail an Dich wenden (ok?). Vielleicht gibts noch weitere Tips.
2. Woher, neben N+P, gibts noch Ersatzteile? Wäre dankbar über Tips von ET-Katalogen auch gerne online und englisch. Gibt es viell. auch Anbieter von gebrauchten ET`s?
3. Hat jemand Erfahrung für das Fahren ohne Türen (...klar gibt`s die-schon beim nachträglichen Durchlesen eine blöde Frage in einem Jeep-Forum...). Habe heute mit einem H-Zulassungsprüfer gesprochen. Er meinte, es müssen mindestens "vernünftig installierte" Ketten sein und es ist eine Vollabnahme mit Einzellgenehmigung beim TÜV erforderlich. Hat jemand schon Erfahrungen mit Prüfern im Grossraum Düsseldorf oder kann jemanden empfehlen.
4. Gurteinbau. Da ich einen 5-jährigen Sohn habe, werde ich definitiv Gurte einbauen. Macht man das sinnvollerweise vor oder nach der Abnahme. Ich möchte mir auf jeden Fall die Möglichkeit offen halten, ohne Gurte fahren zu dürfen (Bj 67!).
5. Infos zu Wartungsarbeiten. Wer hat Infos zu Art der Flüssigkeiten und Füllmengen (Bremsflüssigkeiten, Öle, etc.). Da der Wagen nun 2 Jahre stand, plane ich alles zu wechseln. Macht das Sinn oder lieber nur Motoröl und Bremsflüssigkeit wechseln?
6. Was tankt der Jeep eigentlich? Da es ja nur noch bleifrei gibt, ist ein Bleizusatz erforderlich?
Mir fallen sicher noch tausend weitere Fragen ein, je länger ich drüber nachdenke.
Freue mich über Eure Antworten und Hilfen.
Viele Grüsse aus Düsseldorf
Jörg
Tips für Neuling - Kaiser CJ5 gekauft
Guten Morgen, willkommen im Forum!!!
So, Du fährst einen CJ 5 E(arly)...welcher Motor? F4 oder V6 dauntless? Woher gekauft?
Nun zu manchen Fragen:
Wenn Gurte einmal installiert werden, müssen sie immer angelegt werden - ohne Ausnahme. Alternative: Du lässt sie weg.
Ich würde den an jeder Tankstelle zu kaufenden Bleiersatz in den Tank kippen.
Türe-Kette: Kommt auf den Prüfer und die Polizei an; wenn etwas passiert (Unfall) und jemand kommt zu Schaden, weil keine Kette dran war, ist die Kacke am dampfen. Es gibt keie eindeutige Antwort hierauf.
Ersatzteile: günstig in USA, vollständig in der Schweiz (Caviglia), gutes Sortiment bei Deutschen und vor allem Holländischen Händlern.
Es gibt bei 123 alle Bedienungsanleitung, auch in deutscher Sprache, musst halt viel guggen.
Es gibt in usa spezielle Seiten w.z.B. www.g503.com, wo Dir immer weitergeholfen wird mit speziellen Links zu allem.
Auch ich hatte mal einen CJ5E:
mit V6 dautless (Buick)-Motor
Es bleibt Dir nichts anderes übrig, den steinigen Weg zu gehen und tage- und wochenlang im Internet nach den Dir zusagenden Seiten zu suchen. Claude, CanadaChris, und viele andere hier im Forum( die einen fahren bzw. fuhren), werden Dir dann gerne weiterhelfen.
Gruss Uwe
So, Du fährst einen CJ 5 E(arly)...welcher Motor? F4 oder V6 dauntless? Woher gekauft?
Nun zu manchen Fragen:
Wenn Gurte einmal installiert werden, müssen sie immer angelegt werden - ohne Ausnahme. Alternative: Du lässt sie weg.
Ich würde den an jeder Tankstelle zu kaufenden Bleiersatz in den Tank kippen.
Türe-Kette: Kommt auf den Prüfer und die Polizei an; wenn etwas passiert (Unfall) und jemand kommt zu Schaden, weil keine Kette dran war, ist die Kacke am dampfen. Es gibt keie eindeutige Antwort hierauf.
Ersatzteile: günstig in USA, vollständig in der Schweiz (Caviglia), gutes Sortiment bei Deutschen und vor allem Holländischen Händlern.
Es gibt bei 123 alle Bedienungsanleitung, auch in deutscher Sprache, musst halt viel guggen.
Es gibt in usa spezielle Seiten w.z.B. www.g503.com, wo Dir immer weitergeholfen wird mit speziellen Links zu allem.
Auch ich hatte mal einen CJ5E:

mit V6 dautless (Buick)-Motor
Es bleibt Dir nichts anderes übrig, den steinigen Weg zu gehen und tage- und wochenlang im Internet nach den Dir zusagenden Seiten zu suchen. Claude, CanadaChris, und viele andere hier im Forum( die einen fahren bzw. fuhren), werden Dir dann gerne weiterhelfen.
Gruss Uwe
JEEP® TJ Sahara 2004 Import aus USA/Japan
Tips für Neuling - Kaiser CJ5 gekauft
Grüezzi und herzlich willkommen in der Nostalgie Ecke Jörg :D
Du wirst sehen Willys/Kaiser/AMC/Jeep hat Sucht Potential ;D
Zu deinen Fragen:
1.) Melde dich wegen Handbuch bei mir per E-Mail, die Addi findest du unter meinem Avatar.
Wichtiger Tip.
Nutze Google, da findsch alles was du wissen willsch. Willys & Co sind da gut vertreten.
(Es gibt a haufen süchtige Beklopte auf dieser Welt)
2.) für spezielles ist http://www.caviglia-lucerne.com/11000.htm die richtige Adresse.
Caviglia handelt seit ca 60 jahren mit Jeep Teilen
4.) Gurtproblem. Ich würde keine einbauen.
ABER Ist der hintere Sitzbank fest verschraubt?
Wenn Nein würde ich den mit ner Halterung fixieren und auf den Sitzbank einen Kindersitz mit Gurten, fest montieren. Das ganze natürlich nach TüV!
5.) Nach 2 Jahren Standzeit ist es sinnvoll alle Öle zu wechseln.
6.) Tanken bleifrei 95 Zusatz kommt drauf an was für Motor.
Aber im Zweifelsfall, lieber Zusatz rein als Motor tod ::)
Viel Spass mit deinem 5er 8)
Du wirst sehen Willys/Kaiser/AMC/Jeep hat Sucht Potential ;D
Zu deinen Fragen:
1.) Melde dich wegen Handbuch bei mir per E-Mail, die Addi findest du unter meinem Avatar.
Wichtiger Tip.
Nutze Google, da findsch alles was du wissen willsch. Willys & Co sind da gut vertreten.
(Es gibt a haufen süchtige Beklopte auf dieser Welt)

2.) für spezielles ist http://www.caviglia-lucerne.com/11000.htm die richtige Adresse.
Caviglia handelt seit ca 60 jahren mit Jeep Teilen
4.) Gurtproblem. Ich würde keine einbauen.
ABER Ist der hintere Sitzbank fest verschraubt?
Wenn Nein würde ich den mit ner Halterung fixieren und auf den Sitzbank einen Kindersitz mit Gurten, fest montieren. Das ganze natürlich nach TüV!
5.) Nach 2 Jahren Standzeit ist es sinnvoll alle Öle zu wechseln.
6.) Tanken bleifrei 95 Zusatz kommt drauf an was für Motor.
Aber im Zweifelsfall, lieber Zusatz rein als Motor tod ::)
Viel Spass mit deinem 5er 8)
Tips für Neuling - Kaiser CJ5 gekauft
War der Sprit früher nicht sowieso bleifrei? Ich meine, der Bleizusatz kam doch erst in den frühen 70ern auf, als die Verdichtung der Motoren massiv angehoben wurde, um die Leistung zu erhöhen. Da war doch Bleizusatz vonnöten, um die Klopffestigkeit (Oktanzahl) zu erhöhen. Für niedrig verdichtete Motoren ist doch gar kein Blei-Tetraethyl oder wie das heißt, nötig, oder?
malamute

Tips für Neuling - Kaiser CJ5 gekauft
Hallo,
herzlich willkommen!
Woher bist Du den aus der Nähe von Ddorf?
Ich bin aus 58579 Schalksmühle und fahre M38A1.
Gruß
Uwe
herzlich willkommen!
Woher bist Du den aus der Nähe von Ddorf?
Ich bin aus 58579 Schalksmühle und fahre M38A1.
Gruß
Uwe
Tips für Neuling - Kaiser CJ5 gekauft
War der Sprit früher nicht sowieso bleifrei? Ich meine, der Bleizusatz kam doch erst in den frühen 70ern auf, als die Verdichtung der Motoren massiv angehoben wurde, um die Leistung zu erhöhen. Da war doch Bleizusatz vonnöten, um die Klopffestigkeit (Oktanzahl) zu erhöhen. Für niedrig verdichtete Motoren ist doch gar kein Blei-Tetraethyl oder wie das heißt, nötig, oder?
malamute
Von 1922 an wurde Blei zugesetzt, um die Energieausbeute zu erhöhen und gleichzeitig das Klopfen zu verringern. Auch bei normalem Benzin. Bis 1975 waren die Ventilsitze nicht gehärtet, um bleifreies Benzin vertragen zu können. Es gibt die Möglichkeit aber, beim Überholen der Motoren gehärtete Ventilsitze einzubauen. Wenn das nicht der Fall oder möglich ist, pro Tankfüllung eine berechnete ml-Anzahl von dem Zusatz in den Tank. Das schadet auch nicht, wenn gehärtete Ventilsitze vorhanden sind.
Gruss Uwe
JEEP® TJ Sahara 2004 Import aus USA/Japan
Tips für Neuling - Kaiser CJ5 gekauft
Hallo aus Düsseldorf,
erstmal Hut ab für die schnellen Reaktionen. Habe ich so bisher nur in meinem letzten, sehr kooperativen Volvo- Forum kennengelernt.
Schön, dass es hier nicht nur um originalos geht, sondern alle alten Jeeps akzeptiert werden.
Da ich einfach das editieren von Euren Beiträgen nicht hinbekomme, mach ich`s manuell.
@DocUwe: Es ist ein 4-Zylinder. Von Claude habe ich erfahren, dass es ein F-Head Motor ist. Vielleicht kennt der eine oder andere das Fahrzeug. Hab ihn aus der Bucht. Standort ist Holland. Es ist ein dunkelgrüner (tannengrün), glänzend. Ehemals Schweizer Zivilgarde. Danach 2 Hände in Deutschland. Dann nach NL verkauft aber nicht zugelassen.
Die Gurtnummer möchte ich nicht nur auf hinten beschränken, da ich sicher einige Male mit meinem Junior allein unterwegs sein werde - und bei einem Männerausflug sitzen die Kumpels nebeneinander ;)
@Uwe: Komme aus 40627 Düsseldorf-Unterbach. Ziemlich genau am AB-Kreuz Hilden (A46/A3). Wenn Du Lust hast, melde Dich doch mal per Mail bei mir, dann können wir mal telefonieren.
Was ich leider nicht weiss:
Hat jemand Infos zu Ölsorten und Füllmengen beim 4-Zylinder F-Head Motor und Nebenaggregaten?
Welches Rep-Buch (ausser Claudes) - an der Stelle schon Danke vorab - kann empfohlen werden?
Werden die Ketten wirklich per Einzelgenehmigung eingetragen?
...dann mal los, den steinigen Weg erstmal ohne Jeep beschreiten.... :o
Gruss
Jörg
erstmal Hut ab für die schnellen Reaktionen. Habe ich so bisher nur in meinem letzten, sehr kooperativen Volvo- Forum kennengelernt.
Schön, dass es hier nicht nur um originalos geht, sondern alle alten Jeeps akzeptiert werden.
Da ich einfach das editieren von Euren Beiträgen nicht hinbekomme, mach ich`s manuell.
@DocUwe: Es ist ein 4-Zylinder. Von Claude habe ich erfahren, dass es ein F-Head Motor ist. Vielleicht kennt der eine oder andere das Fahrzeug. Hab ihn aus der Bucht. Standort ist Holland. Es ist ein dunkelgrüner (tannengrün), glänzend. Ehemals Schweizer Zivilgarde. Danach 2 Hände in Deutschland. Dann nach NL verkauft aber nicht zugelassen.
Die Gurtnummer möchte ich nicht nur auf hinten beschränken, da ich sicher einige Male mit meinem Junior allein unterwegs sein werde - und bei einem Männerausflug sitzen die Kumpels nebeneinander ;)
@Uwe: Komme aus 40627 Düsseldorf-Unterbach. Ziemlich genau am AB-Kreuz Hilden (A46/A3). Wenn Du Lust hast, melde Dich doch mal per Mail bei mir, dann können wir mal telefonieren.
Was ich leider nicht weiss:
Hat jemand Infos zu Ölsorten und Füllmengen beim 4-Zylinder F-Head Motor und Nebenaggregaten?
Welches Rep-Buch (ausser Claudes) - an der Stelle schon Danke vorab - kann empfohlen werden?
Werden die Ketten wirklich per Einzelgenehmigung eingetragen?
...dann mal los, den steinigen Weg erstmal ohne Jeep beschreiten.... :o
Gruss
Jörg
Tips für Neuling - Kaiser CJ5 gekauft
Bräuchte noch 2 tips:
- wie repariert man / wie funktioniert das Wischersystem (Unterdruck?)
- ist die verklemmte Sitzposition hinterm Lenkrad normal oder gehen die Sitze weiter nach hinten. Die Sitze sind übrigens samt Untergestell klappbar. Da ich nicht gerade klein und auch nicht grad schlank, kann es natürlich auch an mir liegen :-/
Beim Landy hatte ich früher Sitzschienen, um den Sitz weiter nach hinten zu schieben - vielleicht gibts sowas ja auch hier. Oder basteln...
Gruss
Jörg
- wie repariert man / wie funktioniert das Wischersystem (Unterdruck?)
- ist die verklemmte Sitzposition hinterm Lenkrad normal oder gehen die Sitze weiter nach hinten. Die Sitze sind übrigens samt Untergestell klappbar. Da ich nicht gerade klein und auch nicht grad schlank, kann es natürlich auch an mir liegen :-/
Beim Landy hatte ich früher Sitzschienen, um den Sitz weiter nach hinten zu schieben - vielleicht gibts sowas ja auch hier. Oder basteln...
Gruss
Jörg