Seite 1 von 2

Standheizung im Wrangler TJ

Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2009, 09:41
von fourwuehler
Hallo Jeeper !
Heute möchte ich mich einmal an die Wrangler-Fahrer wenden,die eine Standheizung eingebaut haben.
Ich habe mir eine Webasto Termo-Top C in meinen Wrangler TJ Rubicon einbauen lassen.Ich habe aber den Eindruck, daß es im Vergleich zu unserem Renault Laguna Kombi,bei dem eine Heizzeit von 23 Minuten völlig ausreicht,beim Wrangler mit 35 Minuten Heizzeit irgendwie weniger Wärme im Innenraum ankommt.Klar,im Wrangler-Motor ist viel mehr Wasser,was aufgeheizt werden muß.Dafür ist der Innenraum des Wrangler aber auch kleiner.

Ich möchte mal Eure Erfahrungen zu diesem Thema hören.
Wie lang habt Ihr Eure Heizzeit eingestellt ?
Viele Grüße
der Bernd

Standheizung im Wrangler TJ

Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2009, 10:12
von Eggy
hi,

eine 1/2std lass´ ich meine auch laufen, das kühlmittel

hat dann eine temperatur von ca. 40°, das reicht dann,

um gleich mit lpg losfahren zu können. ;D

ist übrigens auch eine themo top c. :)

Bild

Standheizung im Wrangler TJ

Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2009, 10:35
von Ralle
Meine fühlt immer die Aussentemperatur ab und entscheidet dann selber wie lange sie heizen muß. Auch bei -15° war es am Morgen schön muckelig warm. Aber bedenke, HEIZZEIT = mind. Fahrzeit !!!

Standheizung im Wrangler TJ

Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2009, 10:45
von TGSA
Frag mal deinen Einbauer nach einem Extra Ventil.
Sowas oder ähnlich:
http://www.shop.rd-automobile.de/products/Webasto/Montagematerial/Rueckschlagventil-4x18K-Standard.html

Standheizung im Wrangler TJ

Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2009, 10:17
von fourwuehler
Hallo Jeeper
Danke für Eure Ausführungen.Ich werde mal mit den Einstellungen ein bisschen experimentieren.Da der Rubicon ja eine Klimaanlage hat,kann ich nur in einer Stellung den Luftstrom auf die Frontscheibe lenken.In der Umluftstellung aus dem Innenraum kommt zu wenig Warmluft an die Scheibe.
Wenn ich die Stellung für die Frontscheibenenteisung wähle
(nur Frischluft von Außen) komme ich auch etwa auf eine Wasser-Temperatur von 40-45 Grad.

Trotzdem wird es im Laguna irgendwie wärmer.

@ Jeeptom : Was bewirkt dieses Ventil ? Die Wasserpumpe der Standheizung pumpt das Wasser doch permanent durch den Kreislauf.

Grüße
der Bernd

Standheizung im Wrangler TJ

Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2009, 13:57
von TGSA
Mit dem Ventil kannst du den Wasserkreislauf aufteilen.

Damit wird z.b. erst der Wärmetauscher der Heizung mit Heizwasserversorgt und dann erst das restliche Kühlwasser.

Das hat in meinem Chevy damals gut funktioniert.
Innenraum Wärmetauscher 80°C---Motorblock 50°

Standheizung im Wrangler TJ

Verfasst: Samstag 23. Januar 2010, 14:22
von fourwuehler
Hallo Leute,
Ich hatte letzte Woche nochmal die Gelegenheit,dank gleichbleibender Nachttemperaturen,ein paar Messungen zu machen.Hier meine Resultate:

Jeweils Außentemperaturen -5/-6 Grad

TJ,Heizzeit 30 min ,Lüftung auf Scheibe,Messung mit Thermometer mitte Armaturenbrett = + 8 Grad Innentemperatur.

TJ,Heizzeit 30 min , Lüftung auf Umluft / Innenraum,Innentemperatur an gleicher Stelle = + 15 Grad

Zum Vergleich: Renault Laguna Grandtour
23 min Heizdauer 15 bzw. 22 Grad

Irgendwo "versickern" im TJ wohl einige Plusgrade.
Ich frage mich nur , wo ????
Noch längeres Heizen bringt keine größere Verbesserung !

m.f.G. der Bernd

Standheizung im Wrangler TJ

Verfasst: Samstag 23. Januar 2010, 18:33
von YJ40
Hallo!
Wie lang sind die Schläuche von der Heizung zur Einbindungsstelle?Wenn noch nicht geschehen könnte man die Schläuche zusätzlich isolieren,bringt ne Menge.Ansonsten mal die Heizung prüfen lassen ob sie überhaupt Vollast läuft...

Gruß Marcel.

Standheizung im Wrangler TJ

Verfasst: Samstag 23. Januar 2010, 18:51
von fromms_de
Hallo,
du bedenkst aber schon das du da 2 völlig unterschiedliche Autotypen miteinander vergleichst. Der Renault mit Verkeidung und dämmung überall und viel doppelten Blechen, mit Isoliertem Himmel und isoliertem Boden. Im Tj dagegen fast keine Dämmung, ohne Himmel und ohne richtig isoliertem Boden Teppich und viel einlagigem Blech. Da sind die Wärmeverluste natürlich auch vollkommen anders, genau wie auch die unterschiedlichen Innenraumabmessugen und verglasungen. Solltest du evtl, mal drüber Nachdeken....

Standheizung im Wrangler TJ

Verfasst: Samstag 23. Januar 2010, 20:21
von Thorty
und der Gußeisen-6er im TJ gegen den kleinen Alu-4-Zylinder im Renault. Es braucht einiges an Energie, um den Jeep-Motor aufzuheizen...
Thorty Bild