Kühlwasserverlust bei WJ

Jeep Grand Cherokee WJ / WG (1999 - 2004)

Moderator: Brummi

Jeepa

Kühlwasserverlust bei WJ

Beitrag von Jeepa »

Hallo an alle, bin ganz neu in der Runde und bin ganz frisch gebackener Jeep fahrer!

Leider schon mit dem ersten Problem.

Zunächst mal meine Fragen, ist das was ich beschreibe, bzw. mir gesagt wurde plausibel, sind die Kosten angemessen, was sollte ich machen?

Fahrzeug ist Jeep (DaimlerChrysler) Grand Cherokee. 4.0.
Der Mechaniker der ihn heute angesehen hatte, sagte es sei ein ganz seltenes Stück!

Aber nun folgendes, habe gestern den Wagen von einem Gebrachtwagenhändler abgeholt. Heute morgen fiel mir auf, dass er Kühlwasser verliert. Öl ist es nicht, hab einen Freund der Mechaniker ist und mir das bestätigte. Ich bin darafhin zu der nächsten Jeep Vertragswerkstatt, also Jungs vom Fach, gefahren. Die haben ihn hochgenommen und mir ein schlechtes Zeugnis ausgestellt. Zwischen Motorblock und Getriebe sitzen sog. Froststopfen (stöpsel???) die angeblich voll im Eimer sind. Es tropft kontinuirlich und schon nach kurzer Zeit standen wir beide auch schon in einer Pfütze. Der Mechaniker sagte, dass das Kühlmittel in einem regelmäßgen Wartungsintervall getauscht werden muss, das ist offensichtlich nicht passiert und das ist jetzt die Folge. Die müssten das Getriebe, oder Motor??? ausbauen um da dran zu kommen und dann die Dinger erneuern.

Kostenpunkt ca. 800 Euro.

Ist das plausibel? Also können das wirklich die Stöpsel sein? Liegt das wirklich daran, dass offenbar das Kühlmittel nicht getauscht wurde? usw....

Ich will für den Schaden nicht aufkommen, hab das Auto wie gesagt gestern erst abgeholt und das ist nicht Sinn der Sache, der gute Mann von der Werkstatt sagte auch, dass das ein Defekt sei, der nicht von heute auf morgen passiert und der Verkäufer das eigentlich hätte wissen müssen. Oder es Ihm zumindest hätte bekannt sein müssen.

Gebrauchtwagengarantie hab ich auch beim Kauf mit abgeschlossen, aber ob die das übernimmt? Und selbst wenn, zahlen die zwar die Lohnkosten und so, aber die Materialkosten nur zu einem Anteil von 40%, sprich 60% müsste ich noch zahlen. Kommt aber für mich nicht in Frage, ich will das der Verkäufer diese restl. 60% übernimmt. Sofern die Garantiefirma diesen Schaden überhaupt anerkennt und übernimmt...

Was meint Ihr zu der ganzen Sache?

Gruss Sebastian

Edit: von 4.7??? editiert zu 4.0
malamute

Kühlwasserverlust bei WJ

Beitrag von malamute »

Also wenn wirklich die Froststopfen durchgerostet sind - ungeeignetes Kühlmittel kann schon gut die Ursache sein - würde ich mir um die paar Euro Materialkosten für die Froststopfen die geringsten Sorgen machen.

malamute
Mirko

Kühlwasserverlust bei WJ

Beitrag von Mirko »

Ich denke mal, es sagt auch viel ueber die allgemeine technische Pflege aus, die deinem Wagen vorher entgegengekommen ist, wenn schon eine der kostenguenstigsten Wartungen nicht regelmaessig durchgefuehrt wurde. Da kann der Innenraum noch so Trockeneis-gereinigt sein.
glennessa

Kühlwasserverlust bei WJ

Beitrag von glennessa »

Keine Panik!!!!!!
Die Materialkosten sind derart gering,dass man für das Geld nicht einmal eine Kiste Bier Kaufen Kann.
Die Froststopfen gammeln auch bei ordnungsgemäß durchgeführtem Kühlwasserwechsel durch.Das kommt zwar selten vor aber es passiert eben schon einmal.
Also nichts wie hin zum Veräußerer und die Kostenübernahme klären,alternativ eine Wandlung geltend machen. 8)
MfG
Glennessa
Jeepa

Kühlwasserverlust bei WJ

Beitrag von Jeepa »

Das beruhigt mich schon mal, Danke soweit.

Problematisch seh ich das ganze nur an dem Punkt, dass der Verkäufer keine Werkstatt hat und ich mich nicht im geringsten mit sowas auskenne. Ich also in diese Vetragswerkstatt muss um die Reperatur durchführen zu lassen. Die sagten ja schon ca. 800 Euro, morgen machen sie mir für die Garantiefirma einen Kostenvoranschlag, dann weiß ich genaueres.
Über die Kosten von so einem Stöpsel hab ich mich schon informiert, dass ist keine Sache, mich schockt nur die Tatsache, dass die das Getriebe ausbauen wollen und das alles dann die besagten 800 Euro kostet.

Aber we will see... ;)

Ich hoffe sehr, dass der Verkäufer die restl. Kosten übernimmt, die die Garantiefirma nicht zahlt.
Ich halt euch auf dem laufenden, falls gewünscht.

PS. Anruf beim Verkäufer ergab: Er wusste von nichts. Will dem Mensch nun nichts böses unterstellen, er bekommt die Fahrzeuge im Paket von BMW die auch die Inspektion durchführen für Ihn und er verkauft sie letztendlich nur. Apropos Inspektion, diese sind lt. Scheckheft immer von einer Jeep Vertragswerkstatt durchgeführt worden. Garantiefirma will erstmal verbindlichen Kostenvoranschlag und die restl. Unterlagen, die Fax ich denen Morgen.

Gruss Sebastian
Danke für die Antworten

@Mirko, soweit ist das Auto eigentlich Top gepflegt, wie gesagt Scheckheft ist immer anständig geführt worden. Ansonsten auch beim heutigen Blick drunter war alles Ok, bis eben auf das hier besprochene Problem.
Benutzeravatar
TJ 150
Master Jeeper
Beiträge: 491
Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
Has thanked: 35 mal
Dank erhalten: 27 mal

Kühlwasserverlust bei WJ

Beitrag von TJ 150 »

Sitzen die Froststopfen mein 4,7er V8 denn hinten ??
Ich kenn sie nur seitlich im Block unter den Abgaskrümmern.
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
Jeepa

Kühlwasserverlust bei WJ

Beitrag von Jeepa »

Ich muss mich entschuldigen, ich bin bischen verwirrt gewesen, weil ich dem Mechaniker sagte es sei ein 4.0, worauf er sagte das das fast nicht sein könnte und ob es ein 4.2 oder ein 4.7 er is. Ich sagte ihm, dass es ein 4.0 is. Das wollt er nicht ganz glauben, als er die Haube aufgemacht hat, kam nur noch Wow! Aber es is ein 4.0, is der wirklich so selten?

Gruss Sebastian
Benutzeravatar
TJ 150
Master Jeeper
Beiträge: 491
Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
Has thanked: 35 mal
Dank erhalten: 27 mal

Kühlwasserverlust bei WJ

Beitrag von TJ 150 »

So, nu ma Butter bei die Fisch hier!

Ein 4 Liter im WJ ist in der Tat selten!
Und beim 4 Liter sitzen die Froststopfen an der Seite unter dem Krümmer (Fahrerseite) - sieht man, wenn man sich mal unters Auto bückt. 5 Mark-Stück große Löcher mit Blechdeckel eingepresst.

Und warum soll man dazu das Getriebe ausbauen?
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
Jeepa

Kühlwasserverlust bei WJ

Beitrag von Jeepa »

Weil das Kühlwasser zwischen Motorblock und Getriebe runtertropft. Der Mechaniker sagte, dass da noch das Schwungrad sitzt und da auch nochmal solche Stopfen sind. Sozusagen direkt zwischen Getriebe und dem Block.
Benutzeravatar
TJ 150
Master Jeeper
Beiträge: 491
Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
Has thanked: 35 mal
Dank erhalten: 27 mal

Kühlwasserverlust bei WJ

Beitrag von TJ 150 »

Ahh, ok. Hab nachgesehen. Am Zylinderkopf hinten und an der Nockenwelle hinten ist je noch ein Stoppen.

Dumm dies. :(
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
Antworten

Zurück zu „Grand Cherokee WJ / WG“