Restauration M38A1

vom Willys MA/MB bis M38A1 (alle zivilen und militärischen Modelle)
uwebusch

Restauration M38A1

Beitrag von uwebusch »

Hallo zusammen,
ich brauche hin und wieder ein paar Tipps. Vielleicht könnt Ihr mir helfen.

z.B. Was mache ich mit alten Schrauben nach dem Entrosten?
(Schrauben im Sichtbereich)
Grundieren und nach dem Verschrauben lackieren?
Mein Problem: Karosse ist mit 2K Lack gemacht, RAL 6014.
:-( Fehler macht jeder mal. Beim zweiten Mal wird alles besser.

Gruß
Uwe
Claude

Restauration M38A1

Beitrag von Claude »

I versteh die Frage nit ganz ::)
oder anders, was soll me da druff antworten?

I würd mir Spraydose RAL 6014 (erhltlich beim Rombach)
nach abkleben, rund rum ausbessern 8)
uwebusch

Restauration M38A1

Beitrag von uwebusch »

Hi Claude,
wenn ich wüßte was Ihr antworten sollt, brauch ich nicht fragen :-)

Aber geht doch in die Richtung.

Abkleben und Sprühen für eine einzelne Schraube. Bin doch faul. Gibts auch Lackstifte oder so was. Nur die durch das Anziehen beschädigten Stellen ausbessern, Schraube schon vorher mit Sprühdose lackieren?


Du bist doch Profi. Gibts beim Aufsetzen der Karosse etwas was man unbedingt berücksichtigen sollte? Mir sind Tipps gegen Anfängerfehler willkommen.
Gruß
Uwe
Snoop

Restauration M38A1

Beitrag von Snoop »

Hi Uwe,

ich habe mir schon Schrauben beim Galvanik-Betrieb "Grün" verzinken lassen.
Hat den Vorteil das beim Festschrauben nix abblättert.

Mittlerweile gefällt es mir allerdings viel besser wenn neue Schrauben ganz normal verzinkt (also silber) montiert werden.
Ist aber Geschmacksache.

Zum Beispiel Front und Heck von meinem Volvo.
Man sieht, dass die Scheinwerfer, die mil. Steckbleche und die abnehmbare AHK mit neuen Schrauben versehen sind:

Bild

Bild

Ciao
Snoop
DocUwe
Röhrls Bruder
Beiträge: 696
Registriert: Freitag 28. September 2007, 03:44
Wohnort: Tutzing

Restauration M38A1

Beitrag von DocUwe »

Ganz recht, Geschmackssache!
Ich habe meine verzinkt gelassen. Auf jeden Fall ist es vorteilhaft, neue (verzinkte) Schrauben zu verwenden und diese b. Bedarf mit Farbe zu betupfen.
Bild
Gruss Uwe
JEEP® TJ Sahara 2004 Import aus USA/Japan
uwebusch

Restauration M38A1

Beitrag von uwebusch »

Hallo Snoop,
da hast Du ja ein schönes Stück.

Ist natürlich auch eine Idee die Schrauben silber zu lassen. Könnte mir bei den Anbauteilen auch gefallen.

Im Armaturenbrett eher doch weniger.

Und da sind viele:
Bild

Hier noch mal meine Karosse November 2003:
Bild

und heute:
Bild


Ist übrigens natürlich nicht 6014 sondern 6003 seidenmatt- DAS war der Fehler. Sieht jetzt nach NVA aus.

Gruß
Uwe
Mirko

Restauration M38A1

Beitrag von Mirko »

Hallo,
Edelstahlschrauben sind meist etwas dunkler als weiss verzinkte und sehen von der Oberflaeche martialischer aus, wuerden wahrscheinlich nicht so ins Auge stechen. Ist vielleicht ne Ueberlegung wert, wenns um die Optik geht.
Oder nen duennen Lappen in die Stecknuss und vorsichtig anziehen?

Gruss,
Mirko
Claude

Restauration M38A1

Beitrag von Claude »

Hi Claude,

Abkleben und Sprühen für eine einzelne Schraube. Bin doch faul. Gibts auch Lackstifte oder so was. Nur die durch das Anziehen beschädigten Stellen ausbessern, Schraube schon vorher mit Sprühdose lackieren?

Du bist doch Profi. Gibts beim Aufsetzen der Karosse etwas was man unbedingt berücksichtigen sollte? Mir sind Tipps gegen Anfängerfehler willkommen.

Vom Profi bin i no weit weg ::) das geht alles learning be duing oder so :D Entweder es geht oder wird nochmal gemacht ;)

Was für dich die beste Lösung ist weiss i nit. I würd nach Montage kleben und aussprühen. Lackstift bei der Farbe?
Google und Tel. bis was findest. ...........

Meine Farbe krieg i nur von einem Lieferanten, ist die original Farbe für's Militär. hm.............

Zum Aufsetzen, machs's wie die Igel ::) schön vorsichtig und nit alleine!

Viel Glück
Harleyjeep

Restauration M38A1

Beitrag von Harleyjeep »

I versteh die Frage nit ganz  ::)
oder anders, was soll me da druff antworten?

I würd mir Spraydose RAL 6014 (erhltlich beim Rombach)
nach abkleben, rund rum ausbessern  8)


Der Anbieter hat auch andere Ral-Töne

http://cgi.ebay.de/Spruehfarbe-RAL-6014-Nato-Oliv-US-WK2-OD-Willys-Jeep_W0QQitemZ320221568085QQihZ011QQcategoryZ15503QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
CanadaChris

Restauration M38A1

Beitrag von CanadaChris »

Hi,
mein Willys wurde erst vorlackiert, dann zusammengeschraubt (Macken ausgebessert) und endlackiert. Macht mehr Arbeit, dafür ist alles Oliv.

Gruss Chris
Antworten

Zurück zu „Willys MA/MB & Co“