Pendelkugellager oder Zylinderrollenlager
Pendelkugellager oder Zylinderrollenlager
Tja, ich muss mich eben entscheiden, welche Wälzlager ich als Lagerlösung für mein Auto bzw. den Motor meines Autos verwenden sollte. Dabei liegt die Entscheidung zwischen Pendelkugellager und Zylinderrollenlager. Was würdet ihr empfehlen, welche von den zwei Varianten? Oder können sie mich von einer dritten Variante überzeugen?
Genieße das Leben ständig,denn du bist länger tot als lebendig!
- Daniel
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 572
- Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
- Wohnort: Öhringen
- Has thanked: 1 mal
Pendelkugellager oder Zylinderrollenlager
Also,
ich kann deinem Text jetzt nicht entnehmen, ob Du ein bestimmtes Lager meinst oder ob das eher so eine "generelle" Frage sein soll.
Wenn Dir auf eine generelle Frage mit einer generellen Antwort gedient ist:
Welche Lager für welchen Anwendungfall am Besten geeignet ist, ermitteln die Lagerhersteller (NSK, FAG Kugelfischer, NTN, INA Wälzlager) für den Anwender. Die haben dafür spezielle Software und Simulationsprogramme - zumindest habe ich das in zwölf Jahren GETRAG und sechs Jahren MAGNA Powertrain so erlebt. Ein Lager selbst auslegen tut heute eigentlich niemand mehr.
Man kann eines tun - man kann ein höherwertiges Lager nehmen, z.B. 6205 ZZ statt 6205 . Also ein abgedichtetes Lager anstelle eines offenen Lagers, z.B. Aber auch nur dann, wenn der Verwendungszweck dies zulässt - es gibt nicht wenige Anwendungsfälle, bei denen z.B. ein Rillenkugellager an seiner Einbaustelle vom Öl durchströmt werden soll. Wenn man da ein abgedichtetes Lager einsetzen würde, wäre das kontraproduktiv.
Deine Frage lässt sich also nicht beantworten. Es kommt drauf an...
idS Daniel
ich kann deinem Text jetzt nicht entnehmen, ob Du ein bestimmtes Lager meinst oder ob das eher so eine "generelle" Frage sein soll.
Wenn Dir auf eine generelle Frage mit einer generellen Antwort gedient ist:
Welche Lager für welchen Anwendungfall am Besten geeignet ist, ermitteln die Lagerhersteller (NSK, FAG Kugelfischer, NTN, INA Wälzlager) für den Anwender. Die haben dafür spezielle Software und Simulationsprogramme - zumindest habe ich das in zwölf Jahren GETRAG und sechs Jahren MAGNA Powertrain so erlebt. Ein Lager selbst auslegen tut heute eigentlich niemand mehr.
Man kann eines tun - man kann ein höherwertiges Lager nehmen, z.B. 6205 ZZ statt 6205 . Also ein abgedichtetes Lager anstelle eines offenen Lagers, z.B. Aber auch nur dann, wenn der Verwendungszweck dies zulässt - es gibt nicht wenige Anwendungsfälle, bei denen z.B. ein Rillenkugellager an seiner Einbaustelle vom Öl durchströmt werden soll. Wenn man da ein abgedichtetes Lager einsetzen würde, wäre das kontraproduktiv.
Deine Frage lässt sich also nicht beantworten. Es kommt drauf an...
idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche
Pendelkugellager oder Zylinderrollenlager
Ich würde mich für Pendelkugellager entscheiden. Sie haben zwei Kugelreihen mit einer gemeinsamen hohlkugeligen Laufbahn im Außenring. Das Lager ist somit winkelbeweglich und unempfindlich gegenüber Wellendurchbiegungen und Schiefstellungen der Welle zum Gehäuse.
Darüber hinaus erzeugen Pendelkugellager weniger Reibung als alle anderen Lagerarten und zeichnen sich daher sogar bei hohen Drehzahlen durch einen kühleren Betrieb aus. Pendelkugellager sind mit zylindrischer und mit kegeliger Bohrung erhältlich. Lager mit kegeliger Bohrung können entweder direkt auf einer Welle oder alternativ mit einer Spann- oder Abziehhülse montiert werden.
Gute Pendelkugellager kannst du hier http://www.waelzlagertechnik.eu/index.php?navID=129 finden. Wenn man sich also diese Eigenschaften anschaut, dann steht man von einer leichten Entscheidung. Jedoch würde ich empfehlen, dass du dir noch ein paar Tipps holst, bevor du deine Entscheidung triffst.
Gruß
Darüber hinaus erzeugen Pendelkugellager weniger Reibung als alle anderen Lagerarten und zeichnen sich daher sogar bei hohen Drehzahlen durch einen kühleren Betrieb aus. Pendelkugellager sind mit zylindrischer und mit kegeliger Bohrung erhältlich. Lager mit kegeliger Bohrung können entweder direkt auf einer Welle oder alternativ mit einer Spann- oder Abziehhülse montiert werden.
Gute Pendelkugellager kannst du hier http://www.waelzlagertechnik.eu/index.php?navID=129 finden. Wenn man sich also diese Eigenschaften anschaut, dann steht man von einer leichten Entscheidung. Jedoch würde ich empfehlen, dass du dir noch ein paar Tipps holst, bevor du deine Entscheidung triffst.
Gruß
Genieße das Leben ständig,denn du bist länger tot als lebendig!
Pendelkugellager oder Zylinderrollenlager
Hi Leute,
Das konnte hilfreich sein, ich wird mal reinschauen und wir werden mal sehen,
Danke und Gruß!
Das konnte hilfreich sein, ich wird mal reinschauen und wir werden mal sehen,
Danke und Gruß!
Genieße das Leben ständig,denn du bist länger tot als lebendig!