Uconnect 2.136 und navteq Europe 2014

Von der Glühdirne bis zum Uconnect Naviradio: Alles was mit Strom geht!
Fiete Föhr
Experienced Jeeper
Beiträge: 166
Registriert: Sonntag 1. November 2009, 05:03

Uconnect 2.136 und navteq Europe 2014

Beitrag von Fiete Föhr »

Moinsen,

der nette Jeep- Vertriebspartner, der mir den JKU verkauft hat, spendierte auch ein Map- Update und ein MyGIG Refresh, welches ich mir über den Service- Partner (da macht man anscheinend Unterschiede, da ich es nun mit ZWEI FIRMEN zu tun habe) besorgen ließ.
In der Installationsanleitung, welche den beiden DVDs beiliegt findet man den Hinweis, man möge unter Eingabe seiner VIN den vom Servicepartner mit der Bestellung der Software initiierten Freischaltcode abrufen. Genannt wird die Internetadresse http://www.navteq.com/chryslerrewrrt, welche gestern wegen Wartungsarbeiten nicht erreichbar war und heute bei Eingabe der korrekten VIN die Information liefert, es sei für  dieses Fahrzeug kein Aktivierungscode und auch kein Update vorhanden, da nicht im RRT 11-053 erfasst. Das Problem ist in den einschlägigen Chrysler und Jeep- Foren bekannt und endet in der Regel mit einem Schulterzucken des Vertriebspartners. Jetzt bin ich mal gespannt, wie "mein Servicepartner" in Flensburg das Problem für mich löst, denn ich empfinde es als unbefriedigend auf Autobahnkreuzen und Teilstrecken, die 1 1/2 - 2 Jahre schon in Betrieb sind,  sowohl in Deutschland, als auch Dänemark dauernd off-road zu sein und in die Irre geleitet zu werden. Auch der Softwarestand ist in meinem Gerät nicht aktuell. Auskunft: "Ja, ja, die nehmen einfach irgendwelche Geräte aus den Regalen, bauen die ein und die VIN wird den Geräten und dem Softwarestand gar nicht zugeordnet."
Mal ehrlich, wat für'n Käse is dat denn? Teures Festplatteneinbaunavi gekauft, aber jedes TomTom unter hundert Euronen navigiert aktueller und besser... Nee, nee, da gebe ich keine Ruhe, das mus gehen. Werde berichten...
JKU 2.8 CRD "MOAB" MY 2014 pimped by Rolf Sprengart 2016
Fiete Föhr
Experienced Jeeper
Beiträge: 166
Registriert: Sonntag 1. November 2009, 05:03

Uconnect 2.136 und navteq Europe 2014

Beitrag von Fiete Föhr »

So, Teil zwei meiner Updateodyssee...
Nachdem ich am Freitag mein Problem dem Servicepartner geschildert habe, erhielt ich eine Email, in welcher mir ein von Navteq übermittelter Code genannt wurde.
Ich habe dann erstmal die Firmware aktualisiert, was keine Probleme machte, denn dafür muss man keinen Aktualisierungscode verwenden.
Dann die Navigationssoftware. An der Stelle, wo der Code abgefragt wird, habe ich dann den übersandten eingegeben und leider die Mitteilung vom System erhalten, dass dieser FALSCH ist...
Das ganze habe ich vier mal gemacht und dann den Servicepartner, wie erbeten, darüber informiert.
Das Wochenende ging dann ins Land, aber heutemorgen, schon ganz früh, teilte man mir mit, dass der Wagen in die Werkstatt müsse, da ja alles nicht funzt...
Das ist von einer Nordseeinsel aus gar kein Problem, besonders, wenn die Werkstatt an der Ostsee ist.
Na ja, egal, ich habe beruflich ohnehin morgen in Flensburg zu tun und schaue denn mal beim Service- Partner meines Vertrauens vorbei. Klar hab ich vorher angerufen! ;)

Melde mich dann Mittwoch wieder...
JKU 2.8 CRD "MOAB" MY 2014 pimped by Rolf Sprengart 2016
SaharaTan

Uconnect 2.136 und navteq Europe 2014

Beitrag von SaharaTan »

...na da bin ich aber 'mal gespannt.
Mich nervt nämlich ebenfalls, dass die Navi Software uralt ist und sich niemand zuständig fühlt, geschweige denn Abhilfe schaffen konnte.
Ich habe schon alles mögliche probiert, aber bisher konnte mir niemand ein Update liefern.
Ich verfolge Deine Aktivitäten ab sofort mit großer Spannung. ;)

Gruß
Markus
Fiete Föhr
Experienced Jeeper
Beiträge: 166
Registriert: Sonntag 1. November 2009, 05:03

Uconnect 2.136 und navteq Europe 2014

Beitrag von Fiete Föhr »

...na da bin ich aber 'mal gespannt.
...
Ich verfolge Deine Aktivitäten ab sofort mit großer Spannung. ;)

Gruß
Markus


Tja, da brauche ich Dich nicht länger warten zu lassen, denn weiter geht's:
Ich also gestern für schlappe 60 Euronen ne Fähr- Fahrkarte gekauft, einen Tag Urlaub genommen und nach einer Minikreuzfahrt durch das Nordfriesische Wattenmeer quer durch Schleswig- Holstein an die Flensburger Förde gejeept.
Ganz doll nett war der Servicepartnermitarbeiter, mit dem ich ja in den letzten Tagen mehr telefoniert und gemailt hatte, als mit meiner Frau. Was ich für'n tolles Auto hätte und so schön schwarz wär das und neu und sie hätten auch Kaffee für mich, auch ganz schwarz und ganz neu...
In einem netten Warteraum für Kunden mit vielen Getränken, Zeitschriften und einem großen Aquarium, wetterte ich dann ne knappe Stunde ab. Zweimal unterbrach mich der nette Herr beim Lesen, um mir seine nächsten Schritte zu erläutern, die ich aber samt und sonders bereits vor ihm versucht hatte.
Am Ende durfte ich seinem Gespräch mit der Navteq Hotline lauschen und er war da wirklich sehr konkret mit den Herrschaften am anderen Ende der Leitung. Jetzt hat er Screenshots meiner Geräteeinstellungen und der Fehlermeldungen etc. digital an Navteq übermittelt, die sich natürlich keinen Reim darauf machen können, warum der zu meiner VIN gehörige Freischaltcode, der ja extra für meinen Wagen generiert wurde, nicht funzt.
Tja, den Ausflug und die Kohle hätte ich sparen können.
Die Story geht weiter... ;)
JKU 2.8 CRD "MOAB" MY 2014 pimped by Rolf Sprengart 2016
Fiete Föhr
Experienced Jeeper
Beiträge: 166
Registriert: Sonntag 1. November 2009, 05:03

Uconnect 2.136 und navteq Europe 2014

Beitrag von Fiete Föhr »

Moin moin, da sind wir wieder...

Habe mittlerweile so etliche Menschen mit Jeeps verschiedener Modelle und Baujahre in den einschlägigen Foren finden können, die schon mehr oder weniger lange mit veralteten Festplattennavis unterwegs sind und sich, weil weder Navteq (die zwar eigentlich nur für die digitalen Karten zuständig sind, aber dummerweise ja auch für die entsprechenden Freischaltcodes!), noch Chrysler eine Lösung finden konnten, wieder mit den guten, alten, immer funzenden transportablen Navis behelfen.

Na klar habe ich so'n Teil auch und ich liebe meine Garmin- LKW- Navi, wenn ich mit dem Camper reise.
Aber da das Gerät im JK ja nicht gratis mitgeliefert wird, soll es bitte auch funktionieren.
Ich glaube, dass ich darauf bestehen werde, konnte ich meinem Service- Partner vermitteln, so dass er mein Auto für 2 Tage zu sich eingeladen hat. Da mein Auto aber ja nicht alleine nach Flensburg kommen kann und Fiete nicht schon wieder Bock hat eine sinnfreie Reise "in den Osten" zu übernehmen, holt er den Wagen und bringt ihn wieder retour...
Am 18. und 19.06.2014 ist mein Auto also in der Werkstatt, weil die Herren Experten nun der Meinung sind, dass es an meinem Radio liegen könnte. Manchmal verbauen die schlusigen Amis nämmich irgendwelche Geräte aus dem falschen Regal und dann sind Radios vom Commander im Wrangler gelandet. Tja und dann passen die Teile nicht mehr zur VIN und dann werden eben falsche Freischaltcodes generiert, die nicht funzen. Jedenfalls ist das die Neueste Erkenntnis, mit der ich erhellt wurde...
Melde mich an dieser Stelle also frühetens am 20,06, wieder mit brandheißen Informationen. ;)
JKU 2.8 CRD "MOAB" MY 2014 pimped by Rolf Sprengart 2016
RedOxx
Experienced Jeeper
Beiträge: 148
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 05:12

Uconnect 2.136 und navteq Europe 2014

Beitrag von RedOxx »

Also ich hatte mir ein Update gekauft und war eigentlich auch der Meinung, dass das alles reibungslos läuft. NEIN!
Ich hatte dasselbe Problem mit den Aktivierungscodes und brauchte 3 Anläufe. Zum ersten lag das aber an meiner altersbedingten Leseschwäche (was sind das eigentlich für dämliche Buchstaben/Ziffern auf dem Fahrzeugschein???), denn ich hatt die faldche VIN angegeben.
Dann etwas Mailkontakt mit NAVTEQ, nach dem 3. Versuch hat es dann geklappt.
Update dauert ewig und die im Dezember 2012 fertiggestellte Straße hier in der Nachbarschaft ist auch noch nicht drauf :-/
Fazit: ich würde eher kein Update mehr machen, gerade keinen kostenpflichtigen!
Es grüßt der Hans mit...
JK 2.8 MY 2011
Fritz_The_Cat
Experienced Jeeper
Beiträge: 178
Registriert: Sonntag 21. März 2004, 04:28

Uconnect 2.136 und navteq Europe 2014

Beitrag von Fritz_The_Cat »

Alle 2 jahre ein neues tom tom kaufen ist billiger und nervenschonener
denke ich wenn ich das so lese

fritz
1. YJ/2,5L/FlameRed/1995/245/75-16MT Rubicon+ 235/70-16/Borbbet/OLD MAN EMU 2,5"/Warn 8000i/OX Locker vorne
2. KJ 2,8L ATM Renegade 2005 in einem hellen freundlichen Schwarz, alles Serie

Fiete Föhr
Experienced Jeeper
Beiträge: 166
Registriert: Sonntag 1. November 2009, 05:03

Uconnect 2.136 und navteq Europe 2014

Beitrag von Fiete Föhr »

Alle 2 jahre ein neues tom tom kaufen ist billiger und nervenschonener
denke ich wenn ich das so lese

fritz


221,00 € kostet das Update. Das allein ist eine Unverschämtheit und ich fühle mich da richtiggehend ausgeraubt! Das ist natürlich nicht teurer, als die Naviupdates anderer Fahrzeughersteller, das weiß ich auch, kenne ich seit Jahren von meinen Becker- Navis. Aber gerade dann sollte man meinen, dass sowas auch reibungslos funktioniert.
Wenn ich dann bedenke, dass mein Garmin einen gleichgroßen Monitor hat und ein lebenslanges Kartenupdate mindestens 4 mal im Jahr mit verflucht demselben digitalen Kartenmaterial... :-[
JKU 2.8 CRD "MOAB" MY 2014 pimped by Rolf Sprengart 2016
Fiete Föhr
Experienced Jeeper
Beiträge: 166
Registriert: Sonntag 1. November 2009, 05:03

Uconnect 2.136 und navteq Europe 2014

Beitrag von Fiete Föhr »

Moinsen!

Vom 17.-19.06.2014 hatte mein Moab Werkstatturlaub in Flensdorf.
Durch Zufall und nur durch Zufall, nämlich weil der Motor noch lief, als die DVD eingelegt wurde, ließ sich das Update installieren und der Code eingeben.

Nur bei laufendem Motor überträgt das Steuergerät die VIN an das Navi und nur dann kann es den generierten Code erkennen. So die einzig denkbare Erklärung...

Also, Glück gehabt... Zwar egal jetzt, weil es funzt, aber peinlich ist das Ganze schon. Hoffe nun, dass alle ähnlich Verzweifelten hier nachlesen. ;)
JKU 2.8 CRD "MOAB" MY 2014 pimped by Rolf Sprengart 2016
SaharaTan

Uconnect 2.136 und navteq Europe 2014

Beitrag von SaharaTan »

Hallo Fiete,

heißt das, Du hast über Deinen Freundlichen jetzt tatsächlich ein Update hinbekommen???
Ich glaube, Du wärest wirklich der Erste!

Gruß
Markus
Antworten

Zurück zu „Kfz-Elektrik“