Seite 1 von 2
MB's Schwarzwald-Kur
Verfasst: Samstag 9. Februar 2008, 17:20
von DocUwe
Mein MB wurde letzte Woche wieder einmal zu Herrn Rombach in den Schwarzwald geschickt :)
Das erste Mal fuhr ich diesen auf Achse ca. 400 km dorthin. Hat den Motor gut getan, mal ordentlich duchgeblasen zu werden!!
Angebracht werden: Capstan-winch, Overdrive, Aussen-Kühler, Wechselstrom-LiMa, usa-Starter-Motor; verändert werden die Sitze (M 38 ), das Verdeck wird korrigiert.
Rombachs "Schatzkästchen":
Interessantes Detail: Willys, wiederaufgebaut in Esslingen:
Rombach's neu-aufgebauter MB/M 38 :
aus seinem "Archiv":
Gruss Uwe
MB's Schwarzwald-Kur
Verfasst: Sonntag 23. März 2008, 09:06
von DocUwe
So sieht der MB inzwischen aus: M 38-Sitze vorne, Capstan-Winch und Zusatz-Kühler. Es fehlt leider immer noch das Overdrive-Getriebe aus usa, da es bei der Alu-Schaltgabel Fertigungsprobleme gibt. Ich warte schon 6 Monate :-/.
Gruss Uwe
MB's Schwarzwald-Kur
Verfasst: Sonntag 23. März 2008, 09:55
von Claude
Uwe sag am Rombach, dass du mit dem MB
d'r Grossglockner rauf musch am 19. Juli 2008 8)
MB's Schwarzwald-Kur
Verfasst: Sonntag 23. März 2008, 14:58
von Ralle
Uwe sag am Rombach, dass du mit dem MB
d'r Grossglockner rauf musch am 19. Juli 2008 8)
Warum, da laufen doch eh alle.
Großglockner-Berglauf 2008
Vom 19. - 20. Juli 2008 feiert der Großglockner wieder ein Berglauffest der Superlative - der 9. Grossglockner Berglauf in Heiligenblut
MB's Schwarzwald-Kur
Verfasst: Sonntag 23. März 2008, 15:32
von DocUwe
Guten Abend, Petry!
Oberharmersbach hat übrigens eine Willys-Dichte von 25 Stück! Und Rombach kennt jeden Motor nach seinem Geräusch - wenn er z.B. abends im Bett liegt, fragt er sich, wo Herr Meier oder Müller wohl um diese Uhrzeit hinführe ;)
Grus Uwe
MB's Schwarzwald-Kur
Verfasst: Sonntag 23. März 2008, 16:24
von CanadaChris
glaub ich ;D
MB's Schwarzwald-Kur
Verfasst: Donnerstag 1. Mai 2008, 15:10
von DocUwe
Heute Morgen um 0100 Uhr kam er
endlich wieder.
Neu sind, neben dem erwähnten, eine leistungsstarke Heizung, Canada-dataplates, Messing-Clamps (Windschutzscheibe), elektrischer Fahrerscheibenwischer.
Ein Kumpel von mir hat seinen originalgetreuen Ford GPW 1944 gleich zum Rombach mitgenommen, um ein neues Getriebe/Kupplung/Feinarbeit einbauen zu lassen. Er hat ihn aus einem Wrack
selbstständig aufgebaut.
Gruss Uwe
MB's Schwarzwald-Kur
Verfasst: Montag 5. Mai 2008, 16:37
von DocUwe
Habe einen neuen Tank eingebaut bekommen. Einfüllstutzen zwischen Sitz und Einstieg, dichter Verschluss, somit extra Entlüftung. Nun drückt das Benzin (habe jetzt den Tank voll) in grösseren Mengen in der Sonnenhitze heraus.
2. Problem: die Benzinuhr bleibt vollgetankt auf "1/4" stehen.
Habt Ihr eine Lösung?
Liebe Grüsse Uwe
MB's Schwarzwald-Kur
Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2008, 08:23
von Claude
Im Sommer nit knall voll machen den Tank ::)
ausser du fährst gleich weg auf ne grössere Strecke 8)
und Anzeige............ abwarten ........... vielleicht hängt der Schwimmer im Tank. Wenn's immer so bleibt, aufmache gugge etc.
MB's Schwarzwald-Kur
Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2008, 08:51
von DocUwe
danke!
Uwe