Motoröl
Moderator: Brummi
Motoröl
Moin! bei meinem "neuen" WJ 2.7 , '04 will ich Ölwechsel machen. Hab sonst immer 5w30 genommen. Hab auch in Buch geschaut, steht API Klasse CH-4, ACEA B4 wonach mir paar freundliche Verkaufer nix passendes finden konnten...
Da muss doch was gutes und passendes sein oder?? es ist im Laden mit der Bezeichnung und großer Auswahl von verschiedenen Herstellern schon verwirrend.
bitte für Aufklärung und paar Adressen wo man auch für Jeep's Schmierstoffe online bestellen kann.
Andreas
Da muss doch was gutes und passendes sein oder?? es ist im Laden mit der Bezeichnung und großer Auswahl von verschiedenen Herstellern schon verwirrend.
bitte für Aufklärung und paar Adressen wo man auch für Jeep's Schmierstoffe online bestellen kann.
Andreas

- Daniel
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 573
- Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
- Wohnort: Öhringen
- Has thanked: 1 mal
Motoröl
Frag doch mal beim Daimler-Händler nach, ist schliesslich ein Mercedes-Motor. Fünfzylinder-Diesel, bei Daimler bezeichnet als 270 CDI.
idS Daniel
idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche
Motoröl
Hallo
Ich habe den selben Motor im Sprinter und der braucht 10W40.
Gruß Thomas
Moin! 10w40 ist doch nur Viskosität.
Ich weiß nicht wofür man im Handbuch CH-4, ACEA-B4 schreibt scheint dass sich keiner damit auskennt oder als Werkstatt verachtet... Das ist so,dass ich leider keine Ahnung hab und im Kfz Laden im Computer nicht steht und beim Daimler und beim Jeep auch.

-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 104
- Registriert: Dienstag 8. Juni 2004, 01:28
- Wohnort: Großraum Pöring
- Has thanked: 7 mal
- Dank erhalten: 20 mal
Motoröl
Das sind Spezifikationen für Motorenöle. Nachzulesen bei Wikipedia, ADAC, auf den Seiten der Oelhersteller, im Oellexikon oder auch www.oeltitan.de/joomla/oelabc.html
Ist ein sehr umfangreiches Thema. Ich habe mich damit mal beruflich intensiv auseinandergesetzt.
I.d.S. Peter
Ist ein sehr umfangreiches Thema. Ich habe mich damit mal beruflich intensiv auseinandergesetzt.
I.d.S. Peter
Einen Jeep artgerecht zu halten, ist ein Hobby, und ein Hobby zeichnet sich dadurch aus, dass man für den geringstmöglichen Nutzen den größtmöglichen Aufwand betreibt. Ich habe das auch für 2025 vor.

Erstbefahrung Ozeblin

Erstbefahrung Ozeblin
Motoröl
Das sind Spezifikationen für Motorenöle. Nachzulesen bei Wikipedia, ADAC, auf den Seiten der Oelhersteller, im Oellexikon oder auch www.oeltitan.de/joomla/oelabc.html
Ist ein sehr umfangreiches Thema. Ich habe mich damit mal beruflich intensiv auseinandergesetzt.
I.d.S. Peter
Und was soll der arme Kerl nu nehmen? Beruflich oder Halbberuflich
::)
Ich hab nen GC 2,7 CRD und ohne Hand auflegen und irgend wem sein Zutun bekommt meiner einer einmal jährlich 10W-40 und gut ist. Meiner einer hat damit bis dato 235000 km ohne Probleme abgespult und surrt wie ein Bienchen. Ich fahre im Jahr mehr als 20 tkm. Und der Dicke(nicht ich ;D) braucht keine Ölpulle zusätzlich.
Vielleicht konnte ich Dir bisserl helfen ::).
Viele Grüße von Achim. Fahre einen JKU.
Motoröl
mit einem 10W40, das der spezifikation MB229.1 entspricht,
machst du nix verkehrt.
5W30 geht auch, aber die MB229.1 muss erfüllt sein... :)
Dann 5w30 mit MB229.3 geht sicherlich auch?
Hab hier grad was gefunden:
http://home.arcor.de/fskfz07/LM01%20-%20Ebermann/2007-09.18%20-%20Motor%F6le0001.pdf
Ich hab nen GC 2,7 CRD und ohne Hand auflegen und irgend wem sein Zutun bekommt meiner einer einmal jährlich 10W-40 und gut ist. Meiner einer hat damit bis dato 235000 km ohne Probleme abgespult und surrt wie ein Bienchen. Ich fahre im Jahr mehr als 20 tkm. Und der Dicke(nicht ich ;D) braucht keine Ölpulle zusätzlich.
Vielleicht konnte ich Dir bisserl helfen ::).
Jetzt hat er auch 5w30 drin. Deswegen will ich dabei bleiben.
Meistens an der Flasche steht Freigabe von anderen bekannten Automarken, was mir die Auswahl erschwert hat.

- Daniel
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 573
- Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
- Wohnort: Öhringen
- Has thanked: 1 mal
Motoröl
ICH DANKE EUCH LEUTE !!!
Andreas
Gern geschehen! Beim JEEP-Club wird man geholfen....
idS Daniel
P.S.: das muss ich jetzt aber noch loswerden - das hat jetzt aber nichts zu tun mit deinem Thema: ich habe mal in einen meiner 4-Liter-Benziner (ich meine, es war der Schwarze meiner Tochter - Sharkys ehem. Auto) so eine dünne Plörre reingekippt, 5 W 30. Danach war die Öldruckanzeige nicht mehr zu gebrauchen........
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche