Kraftstoff / Ventile > Willys Motor?

vom Willys MA/MB bis M38A1 (alle zivilen und militärischen Modelle)
Maulwurf MB43
Experienced Jeeper
Beiträge: 104
Registriert: Donnerstag 6. März 2014, 22:49

Kraftstoff / Ventile > Willys Motor?

Beitrag von Maulwurf MB43 »

Ein Hallo, an die gebündelte Erfahrung in diesem Forum...

Ich werde in Kürze meinen ersten Willys MB von 43 fahrbereit haben...

Frage:
1. Wenn ich Super mit 98 Oktan tanke, ist dann noch ein Zusatz empfohlen und wenn ja welchen?

2. Müssen die Ventile auf den Kraftstoff speziell eingeschliffen werden und wenn ja, worauf muss man achten bzw. gibt es hierzu Angaben?

3. Muss ich speziell auf weitere Dinge achten? (Alle Flüssigkeiten und Öle habe bzw. werde ich wechseln...)

Danke Euch wieder mal vorab.

Gruß Georg
???
Maulwurf MB43

DocUwe
Röhrls Bruder
Beiträge: 696
Registriert: Freitag 28. September 2007, 03:44
Wohnort: Tutzing

Kraftstoff / Ventile > Willys Motor?

Beitrag von DocUwe »

Guten Morgen,

ist der Motor frisch restauriert (geschliffen, gehohnt)? Wenn ja, werden meist gehärtete Ventilsitze (Valve seats) der Abgas-Ventile eingebaut - hierdurch brauchst Du keinen Zusatz zum Benzin - 95er Benzin reicht.
Wenn Du keine gehärteten Ventil-Sitze hat, brauchst Du beim Tanken eine kleine Menge Bleiersatz - gibt es bei allen Tankstellen.
Wichtig ist, dass Du einen relativ neuen Membranen in Deiner Benzinpumpe hat - alkoholverträglich, da das 95er Benzin bis zu 5 % Alkohol enthalten kann.
Ich kippe bei jedem Tankern Wagner Obenöl im Verhältnis 1:200 dazu, damit der Motorlauf ruhig ist und der Brennraum mit den Ventilen fein geschmiert wird. Obenöl verbrennt rückstandsfrei.
Gruss Uwe
JEEP® TJ Sahara 2004 Import aus USA/Japan
Maulwurf MB43
Experienced Jeeper
Beiträge: 104
Registriert: Donnerstag 6. März 2014, 22:49

Kraftstoff / Ventile > Willys Motor?

Beitrag von Maulwurf MB43 »

Hallo Uwe,
Wagner Obenöl habe ich soeben bestellt...
Ob und ggf. wann der Motor restauriert wurde, kann ich nicht sagen..., somit fehlt mir auch die Info zu den Ventilsitzen. Kann man das erkennen, wenn man was abschraubt?

Ich habe die Ölwanne neu eingerichtet und dabei gesehen, dass die Laufbuchsen der Kolben gut aussahen, nur zwei leichte braune Stellen an den Wänden der Zylinder... Werde also besser den Benzinzusatz und das Obenöl in die Betankung einbinden ;)

Bzgl. der Membran der Benzinpumpe, hier werde ich zur Sicherheit eine neue einbauen. Hat die von Neiske &Pinn 450425a die benötigte Qualität?

Besten Dank für die guten und hilfreichen Infos

Ich hoffe es strapaziert nicht allzu sehr die Mitglieder im Forum... Aber so ist das als Lehrling im 1. Lehrjahr mit über 50 Jahren, da gibt es noch viel zu lernen, von den Altgesellen und Meistern ;)

Danke Dir Uwe,
Danke an das Forum

Gruß Georg
Maulwurf MB43

Peewee
Experienced Jeeper
Beiträge: 140
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2009, 22:29

Kraftstoff / Ventile > Willys Motor?

Beitrag von Peewee »

Hallo Georg,

ja die die Membrane sollte die entsprechende Qualität haben.
Bau die Pumpe aber erst einmal auseinander um zu sehen ob nicht weitere Teile benötigt werden wie ggf. die Ventile oder das Sieb, dann ist das Geld in einem kompletten Reparatur Satz besser investiert.
Wenn möglich aber die original Feder weiter benutzen, da es Reparatur Sätze gibt, bei denen die Feder zur stark ist. Dann baut man sich gleich einen Fehler ein.

Sehen ob gehärtete Ventilsitze verbaut sind, ist nur möglich wenn der Zylinderkopf demontiert ist. Also solange das nicht notwendig ist, beim Tanken Bleiersatz dem Benzin hinzumischen, schaden kann es nicht.
Ob der Bleiersatz aber wirklich notwendig ist, ist auch wieder eine Glaubensfrage.
Sven


Bild
Maulwurf MB43
Experienced Jeeper
Beiträge: 104
Registriert: Donnerstag 6. März 2014, 22:49

Kraftstoff / Ventile > Willys Motor?

Beitrag von Maulwurf MB43 »

Danke Sven,
so wird's gemacht...

Gruß Georg
Maulwurf MB43

DocUwe
Röhrls Bruder
Beiträge: 696
Registriert: Freitag 28. September 2007, 03:44
Wohnort: Tutzing

Kraftstoff / Ventile > Willys Motor?

Beitrag von DocUwe »

Guten Morgen,

noch was....
Da der Motor nicht frisch restauriert ist, würde ich vollkommen mineralisches Motoröl verwenden, entweder SAE 30 HD oder 20W-50 mineralisch ohne Zusätze, damit die Schwebepartikel sich absetzen und nicht in Schwebe bleiben. Mindestens 1 x pro Jahr wechseln. Beim Ölfilter darauf achten, dass die Gummi-Dichtung richtig sitzt, die Ölfilterschraube mit 22 Nm anziehen. Dabei neue Kupfer- oder Alu-Dichtung verwenden. Nach dem Start gleich guggen, ob Öl aus dem Filtergehäuse oben am Rand läuft, wenn ja, sofort Motor abstellen, saubermachen und Ölfilterdichtung erneut anpassen.
Ob NP bereits neue Membranen hat, weiss ich nicht, ASO hat sie auf jeden Fall (sie sind rot). Plus zusätzlich einen NOS Reparatur-Satz für die Benzinpumpe (die alte Membran aber nicht verwenden); aber nur, wenn du siehst, dass die Pumpe restauriert gehört. Aufmachen und guggen.
Gruss Uwe
JEEP® TJ Sahara 2004 Import aus USA/Japan
CanadaChris

Kraftstoff / Ventile > Willys Motor?

Beitrag von CanadaChris »

geb ich auch noch meinen Senf dazu ;)
bei mir kommt nur Super rein und sonst nix, hält seit Jahren und der Motor schnurrt wie ein Kätzchen.
Ich hab eingeschrumpfte Ringe drin, die wurden nur deshalb verbaut weil ich Risse in den Stegen hatte.
Mein leider Gottes verstorbener Freund und Schraubergott hat mal gesagt : der Gussblock ist so stabil da braucht man keinen Zusatz.
Damals gabs so miesen Sprit ohne Blei und dafür wurde der Motor gebaut. Also, warum jetzt was reinkippen was es damals nicht gab?
Ich nicht!!!!!

Chris
CanadaChris

Kraftstoff / Ventile > Willys Motor?

Beitrag von CanadaChris »

ach noch was, bastelt nicht soviel rum, fahren ist bald angesagt :D
bin aber grad am basteln.
Ich bau momentan die Rücksitzbank zusammen, Anbauteile und Sonstiges sind bestellt oder schon da.
Was ich noch brauche ist das Maßbild für das Lager in dem das Rohr läuft.
Abstand von der Hinterkante und von der Ladefläche. Hab ich nicht.

Danke schonmal

Chris
Maulwurf MB43
Experienced Jeeper
Beiträge: 104
Registriert: Donnerstag 6. März 2014, 22:49

Kraftstoff / Ventile > Willys Motor?

Beitrag von Maulwurf MB43 »

Hallo Chris,
hätte ich das vor einer Stunde gewusst, mit Diene fehlenden Maßen...
War gerade noch schrauben damit ich bald, in ein bis zwei Wochen, auch mal auf die Straße komm :D

Bin leider ab morgenfrüh bis Sonntag auf Reise... Werde es versuchen Dir die Maße am Sonntag zu geben...

Gruß Georg
Maulwurf MB43

Maulwurf MB43
Experienced Jeeper
Beiträge: 104
Registriert: Donnerstag 6. März 2014, 22:49

Kraftstoff / Ventile > Willys Motor?

Beitrag von Maulwurf MB43 »

Uwe,
Danke für die Ergänzenden, guten Infos...

Gruß Georg
Maulwurf MB43

Antworten

Zurück zu „Willys MA/MB & Co“