Kurbelwellensensor

Allgemeine Technik-Themen und alles Technische, was nicht in eines der anderen Foren passt.
Benutzeravatar
Daniel
Röhrls Bruder
Beiträge: 572
Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
Wohnort: Öhringen
Has thanked: 1 mal

Kurbelwellensensor

Beitrag von Daniel »

Was versteht man so gemeinhin unter dem Begriff

"Kurbelwellensensor" an einem 4-Liter InlineSix High Output?

Doch nicht den OT-Geber, der an der Rückseite des Motors sitzt.

oder doch?

idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche
Benutzeravatar
YJ40
Master Jeeper
Beiträge: 300
Registriert: Samstag 10. April 2004, 07:18
Wohnort: Bergfelde
Has thanked: 2 mal
Dank erhalten: 4 mal

Kurbelwellensensor

Beitrag von YJ40 »

Hallo,
doch,genau der ist damit gemeint.

Gruß Marcel.

Claude

Kurbelwellensensor

Beitrag von Claude »

Genau der ist gemeint, um den zu wechseln brauchst a laaaaange Verlängerung ein Gelenk eine 13er Nuss und am besten a biegsames Handgelenk und so.  ::) ach ja und Geduld... **

Gottlob gehen die selten kaputt  :D

Grüessli Claude  Bild

**
Mir is beim einschrauben eine Schraube ins Wandlergehäuse gefallen  :o  damit der Automat nicht raus musste, hab ich an der teifsten Stelle ein 2cm Loch gebohrt und die Schraube mit em Magnet raus gefreimelt. Uff! Loch zu mit nem Gummistopfen fertig  :D
Benutzeravatar
Daniel
Röhrls Bruder
Beiträge: 572
Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
Wohnort: Öhringen
Has thanked: 1 mal

Kurbelwellensensor

Beitrag von Daniel »

Hallo,
doch,genau der ist damit gemeint.

Gruß Marcel.


Sch....

Genau den habe ich in den letzten zwölf Monaten zwei Mal gewechselt, das Problem ist aber nicht wesentlich besser geworden.

Na ja, suchen wir weiter.....

Vielen Dank für die Antworten.

idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche
Grossstadtindianer

Kurbelwellensensor

Beitrag von Grossstadtindianer »

Moin!

Warum hast du ihn denn gewechselt? Was hat denn der Gute?

Würde mich nur mal interessieren, wie sich ein Defekt dieses Bauteils äußert.

Gruß, Markus ;-)
jk-bernhard
Master Jeeper
Beiträge: 423
Registriert: Samstag 20. März 2004, 00:43

Kurbelwellensensor

Beitrag von jk-bernhard »

Was versteht man so gemeinhin unter dem Begriff

"Kurbelwellensensor" an einem 4-Liter InlineSix High Output?

Doch nicht den OT-Geber, der an der Rückseite des Motors sitzt.

oder doch?

idS Daniel


Ja, das ist der sogenannte OT-Geber.

Falls Du einen brauchst; ich hab noch einen gebrauchten, aber funktionsfähigen aus der "Ersatzteilkiste vom "desert scorpion" hier liegen.

Wenn es nicht am OT-Geber liegt, prüf mal die Zündspule. Ich hatte mit dem "desert scorpion" mal die typischen OT-Geber-Fehler-Erscheinungen und am Ende lag es an der Zündspüle.....

Gruß Bernhard
BildBildBild
2011er JK Unlimited 2,8 CRD Rubicon "Scorpion", 2 " FW, 1 " Bodylift, 285x70x17 Cooper STT auf Bedlock-Felge

jk-bernhard
Master Jeeper
Beiträge: 423
Registriert: Samstag 20. März 2004, 00:43

Kurbelwellensensor

Beitrag von jk-bernhard »

Moin!

Warum hast du ihn denn gewechselt? Was hat denn der Gute?

Würde mich nur mal interessieren, wie sich ein Defekt dieses Bauteils äußert.

Gruß, Markus ;-)


Wenn der OT-Geber defekt ist, geht der Motor aus und springt nicht mehr an. Im Vorfeld - wenn er am Kaputtgehen ist - gibt es meistens Motoraussetzer und "Ruckler"

Das gleiche Phänomen löst aber auch eine defekte Zündspüle aus

Gruß Bernhard
BildBildBild
2011er JK Unlimited 2,8 CRD Rubicon "Scorpion", 2 " FW, 1 " Bodylift, 285x70x17 Cooper STT auf Bedlock-Felge

Grossstadtindianer

Kurbelwellensensor

Beitrag von Grossstadtindianer »

Cool, danke. Wieder was gelernt. Ich hab' vorhin geguckt, wo das Ding sitzt... Hoffentlich hält er ewig... :D ;)
Benutzeravatar
Daniel
Röhrls Bruder
Beiträge: 572
Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
Wohnort: Öhringen
Has thanked: 1 mal

Kurbelwellensensor

Beitrag von Daniel »

So, Fehlersuche Kapitel 7235.....

Weiss jemand, welche Funktion dieses Ding hat:

Bild

Sitzt auf der Ansaugbrücke; ich nehme mal an das ist ein Temperatursensor, der der Einspritzanlage sagt, ob der Motor kalt oder warm ist.

Zufälligerweise ist folgendes passiert: der Kühlerdeckel leckte ein wenig, und da ich das Kühlwasser ohnehin ausgetauscht habe (war rostbraune Brühe) spendiert ich gleich noch einen neuen Kühlerdeckel dazu. Es war aber beim nächsten Händler kein Originalteil da, also habe ich den Deckel eines Grand Cherokee genommen. Einziger Unterschied: am alten Originaldeckel stand als Druckangabe 16 lbs, am neuen 17 lbs.
Effekt: der Motor wurde nach nicht einmal drei Kilometern sehr warm, und der Motor spackte in bekannter und beschriebener Art und Weise herum. Zündaussetzer, nimmt kein Gas mehr an, Motor geht aus und lässt sich nicht mehr starten, so lange er warm ist. Abgekühlt springt er sofort wieder an.
Also gibt es einen eindeutigen Zusammenhang zwischen Temperatur und Störungen. By the way: gestern nachmittag habe ich den OT-Geber wieder mal getauscht, ohne Effekt. Danach habe ich den alten, originalen Kühlerdeckel wieder drauf gesetzt und siehe da, er läuft zumindest mal weiter als drei Kilometer.

Woher weiss jetzt der Motor, dass er warm ist und anfangen kann, herumzuspinnen? Wenn das im Bild gezeigte Teil ein Temperatursensor ist, und das Teil ist defekt und liefert falsche Werte- was macht dann die Einspritzanlage?

idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche
Benutzeravatar
YJ40
Master Jeeper
Beiträge: 300
Registriert: Samstag 10. April 2004, 07:18
Wohnort: Bergfelde
Has thanked: 2 mal
Dank erhalten: 4 mal

Kurbelwellensensor

Beitrag von YJ40 »

Hallo,

der Ansauglufttemperaturfühler hat keinen derart grossen Einfluss das der Motor anfängt zu spucken oder gar auszugehen.Der Motortemperaturfühler da aber schon.Er kann falsche Werte liefern.Bei Kurzschluss oder Unterbrechung intern oder in der Verkabelung arbeitet das Steuergerät dann mit Fixwert (+119 Grad oder -50).Bei einem Jeeper aus dem Club hatte ich z.B. mal ein Problem mit einem Wackler im Stecker am Temp.fühler,hat sich ähnlich geäussert.Am besten mal mit dem Fluke widerstand prüfen und Verkabelung checken.

Gruß Marcel.

Antworten

Zurück zu „Jeep - Technik allgemein“