Radbremszylinder zerlegen und ......
Radbremszylinder zerlegen und ......
Da ich ja meine Bremsen hinten revidieren muss hab ich schon die nächsten Fragen....
Die jetzigen Bremszylinder sind ca. 3 Jahre alt und haben höchstens 1500 Km runter ::). Trotzdem ist nun einer undicht :o
Ein Fachmann hat gemeint neue Radbremszylinder, vor dem Einbau zerlegen und schmieren no ist Ruhe ???
Wie seht Ihr das? Zerlegen und mit Kupferpaste schmieren? Oder was soll mer nehmen?
Guter Rat wäre nicht schlecht i hab keine Lust in 3 Jahren wieder s revidieren an zu fangen ::)
Die jetzigen Bremszylinder sind ca. 3 Jahre alt und haben höchstens 1500 Km runter ::). Trotzdem ist nun einer undicht :o
Ein Fachmann hat gemeint neue Radbremszylinder, vor dem Einbau zerlegen und schmieren no ist Ruhe ???
Wie seht Ihr das? Zerlegen und mit Kupferpaste schmieren? Oder was soll mer nehmen?
Guter Rat wäre nicht schlecht i hab keine Lust in 3 Jahren wieder s revidieren an zu fangen ::)
Radbremszylinder zerlegen und ......
Ich vermute mal, es wird eher an der Qualität der verbauten Radbremszylinder liegen.
So wie die Dinger aufgebaut sind, gibt es dort nichts zu schmieren, im Gegenteil irgendwelches Fett an den beiden inneren Dichtungen, die mit der Bremsflüssigkeit in Kontakt kommen, sollten sogar vermieden werden.
Das hier sieht vielversprechend aus, habe aber keine Erfahrungen damit.
http://www.jeepest.com/index.php?option=com_content&view=article&id=67&Itemid=63&lang=fr
In einen Überholsatz zu investieren lohn sich eigentlich nur wenn es ein originaler ist, sonst würde ich mir das Geld und die Zeit sparen.
So wie die Dinger aufgebaut sind, gibt es dort nichts zu schmieren, im Gegenteil irgendwelches Fett an den beiden inneren Dichtungen, die mit der Bremsflüssigkeit in Kontakt kommen, sollten sogar vermieden werden.
Das hier sieht vielversprechend aus, habe aber keine Erfahrungen damit.
http://www.jeepest.com/index.php?option=com_content&view=article&id=67&Itemid=63&lang=fr
In einen Überholsatz zu investieren lohn sich eigentlich nur wenn es ein originaler ist, sonst würde ich mir das Geld und die Zeit sparen.
Radbremszylinder zerlegen und ......
Nimm neue! Man kann sie zwar dicht bekommen, ist wie mit den Kolben und den Zylinderwänden eines Motors, aber...
Es gibt gute und es gibt sehr gute Radbremszylinder; die guten kommen aus USA (achte beim Caviglia, dass auch welche aus USA drinnen sind; Willi hatte mal welche bei Caviglia gekauft, Schachtel zeigte "made in usa", auf dem Teil stand jedoch war: "made in Thailand".
Die besten aller besten (sofern sie so gross sind wie die vom MB) bekommst Du in "Down Under":
und noch was: mache Dir den Aufwand und ersetze die herkömmliche Bremsflüssigkeit mit Silikon-Bremesflüssigkeit! Dann hast Du nie mehr ein Problem mit alternden Haupt- und Radbremszylindern, Bremsleitungen, Gummileitungen usw. Die Silikon-Bremsflüssigkeit kannst Du 10 Jahre und länger drinnen behalten, sie ist nicht hygroskopisch (zieht kein Wasser) und greift die Teile nicht aggressiv an. System entleeren, 2 x spülen mit 99,99 % Isopropanol (aus der Apotheke, keinesfalls das 70%ige nehmen), über Nacht nochmals eine Ladung Isopropanol im System http://www.mike-sander.de/ , am nächsten Tag entleeren und dann kannst Du die Silikon-Bremsflüssigkeit auffüllen. Gruss Doc
Es gibt gute und es gibt sehr gute Radbremszylinder; die guten kommen aus USA (achte beim Caviglia, dass auch welche aus USA drinnen sind; Willi hatte mal welche bei Caviglia gekauft, Schachtel zeigte "made in usa", auf dem Teil stand jedoch war: "made in Thailand".
Die besten aller besten (sofern sie so gross sind wie die vom MB) bekommst Du in "Down Under":

und noch was: mache Dir den Aufwand und ersetze die herkömmliche Bremsflüssigkeit mit Silikon-Bremesflüssigkeit! Dann hast Du nie mehr ein Problem mit alternden Haupt- und Radbremszylindern, Bremsleitungen, Gummileitungen usw. Die Silikon-Bremsflüssigkeit kannst Du 10 Jahre und länger drinnen behalten, sie ist nicht hygroskopisch (zieht kein Wasser) und greift die Teile nicht aggressiv an. System entleeren, 2 x spülen mit 99,99 % Isopropanol (aus der Apotheke, keinesfalls das 70%ige nehmen), über Nacht nochmals eine Ladung Isopropanol im System http://www.mike-sander.de/ , am nächsten Tag entleeren und dann kannst Du die Silikon-Bremsflüssigkeit auffüllen. Gruss Doc
JEEP® TJ Sahara 2004 Import aus USA/Japan
-
- Advanced Jeeper
- Beiträge: 64
- Registriert: Samstag 10. Februar 2007, 21:35
Radbremszylinder zerlegen und ......
Hallo Claude,
ich kann Doc Uwe nur zustimmen.
Ich fahr seit 1998 mit Silikon - Bremsoel , und hatte erst 1 mal Probleme mit einem Radbremszylinder. Aber auch nur, weil ich bei mehreren Wasserfuhrten die Bremsen nicht getrocknet habe.
Viele Grüße
ich kann Doc Uwe nur zustimmen.
Ich fahr seit 1998 mit Silikon - Bremsoel , und hatte erst 1 mal Probleme mit einem Radbremszylinder. Aber auch nur, weil ich bei mehreren Wasserfuhrten die Bremsen nicht getrocknet habe.
Viele Grüße
Ford GPW S/N 89306 Date of Delivery Dezember 1942
Willys MBT S/N 101081 Date of Delivery Februar 1944
Willys MBT S/N 101081 Date of Delivery Februar 1944
Radbremszylinder zerlegen und ......
Ein Fachmann hat gemeint neue Radbremszylinder, vor dem Einbau zerlegen und schmieren no ist Ruhe ???
Wie seht Ihr das? Zerlegen und mit Kupferpaste schmieren? Oder was soll mer nehmen?
...
I hab schon NEUE gekauft ::) ich bin weit davon entfernt etwas ein zubauen wo kaputt isch :D
Gekauft natürlich beim Caviglia in USA Verpackung. ;D
Radbremszylinder zerlegen und ......
Schmieren wär auch gegangen.
Hab ich auch gemacht.
Auf keinen Fall mit normalem Fett an die Bremskolben. Auch nicht mit Graphitfett, Kupferpaste, etc..
Hab ich in Ausbildung gelernt.
Bremskolben wenn möglich auch reinigen (Spiritus, oder ähnlich) Auch die Anlageflächen der Kolben an den Bremsbelägen nicht mit Kupferpaste bestreichen.
Keramikpaste oder die ATE-Paste ist dafür geeignet.
Viele Grüße
Hab ich auch gemacht.
Auf keinen Fall mit normalem Fett an die Bremskolben. Auch nicht mit Graphitfett, Kupferpaste, etc..
Hab ich in Ausbildung gelernt.
Bremskolben wenn möglich auch reinigen (Spiritus, oder ähnlich) Auch die Anlageflächen der Kolben an den Bremsbelägen nicht mit Kupferpaste bestreichen.
Keramikpaste oder die ATE-Paste ist dafür geeignet.
Viele Grüße
Radbremszylinder zerlegen und ......
Schmieren wär auch gegangen.
Hab ich auch gemacht.
............
Keramikpaste oder die ATE-Paste ist dafür geeignet.
Danke nu weis ich was ich zu tun hab ::) Erst mal zerlegen und reinigen


merci mierci ;D
Radbremszylinder zerlegen und ......
Ich vermute mal, es wird eher an der Qualität der verbauten Radbremszylinder liegen.
.
Sali Sven
Deine Vermutung ist absolut richtig. Die von mir neu gekauften Radbremszylinder habe ich in einer (klinisch reinen) Chromstahlschüssel mit Brennsprit gewaschen. Darin habe ich jede Menge feinen Schleifstaub gefunden :o
Kein Wunder sind die Alten Neuen schon hinüber. :P. Die hatte ich ungereinigt verbaut.
Ich habe ATE-paste besorgt (jo heisst bei uns auch so) und sie Heute wieder zusammen gesetzt.
I bin guter Hoffnung, dass nu a Zeitlang ruhe ist.
Danke für eure Tips. ::)
Radbremszylinder zerlegen und ......
wie bremst er denn nu?
Wieso muss man bei den Geschwindigkeiten auch noch bremsen ??? :)