HBZ am Willys gewechselt

vom Willys MA/MB bis M38A1 (alle zivilen und militärischen Modelle)
Claude

HBZ am Willys gewechselt

Beitrag von Claude »

Nie mehr komm ich so gut dran wie jetzt. Darum hab i entgegen meinem Voratz keine Bremsen zu machen halt notgedrungen den HBZ vom Willys selber gewechselt. ::)
Wenn die Karosse druff ist, ist es eine Plackerei. Aber so war es ein Kinderspiel :-)

Der alte:
Bild

der Neue:
Bild

eingebaut:
Bild

s' fiese an dem Teil ist, dasss die Anschlüsse für's Stopplicht Zoll Mass haben :o Gottlob hab i als ich den 90er XJ geschlachtet habe den ganzen Kabelbaum raus gerissen ::) und siehe da da waren 2 Passende Stecker dran ;D
CanadaChris

HBZ am Willys gewechselt

Beitrag von CanadaChris »

Bild
sieht gut aus,
will dich nit mit Arbeit zupflastern, ich hab damals bei meinem auch die Radbremszyl. und flexiblen Leitungen vorn u. hinten getauscht (mein Kumpel meinte "Rundumschlag"). Bei der Gelegenheit kannste auch die Beläge u. die Trommeln prüfen. Is dann ja eh alles offen. ;)

Gruss Chris
DocUwe
Röhrls Bruder
Beiträge: 696
Registriert: Freitag 28. September 2007, 03:44
Wohnort: Tutzing

HBZ am Willys gewechselt

Beitrag von DocUwe »

Freut mich, Claude, dass Du soviel Freude am "basteln" hast!
Ich kriege nach Lösen der Schraube das Unterteil vom Benzinfilter nicht runter ??? Ich möchte nämlich den Messingeinsatz wechseln.
Gruss Uwe
JEEP® TJ Sahara 2004 Import aus USA/Japan
uwebusch

HBZ am Willys gewechselt

Beitrag von uwebusch »

Sieht nach Arbeit aus.

HBZ und Radbremzylinder erneuern ist meist nicht nötig. Ausbauen, zerlegen, reinigen, Gummis neu. Dauert bei einem Radbremszylinder incl. An- und Abbau und entlüften 45min (ordentlich gemacht).

Muss halt sparen :-)

Gruß
Uwe
Claude

HBZ am Willys gewechselt

Beitrag von Claude »

Sieht nach Arbeit aus.

HBZ und Radbremzylinder erneuern ist meist nicht nötig. Ausbauen, zerlegen, reinigen, Gummis neu. Dauert bei einem Radbremszylinder incl. An- und Abbau und entlüften 45min (ordentlich gemacht).

Muss halt sparen :-)

Gruß
Uwe

Du magst recht haben,aber bei einem Preisunterschied von
60 Sfr. tu i mir das nit an und schmeiss d'r 60 Jährige Müll raus ::)

@Chris
den resten mach i wenn die Karosse wieder druff ist. Jetzt bin i Vollgas da dran.
http://www.jeep-willys.ch/W-01-2008.htm
Claude

HBZ am Willys gewechselt

Beitrag von Claude »

Freut mich, Claude, dass Du soviel Freude am "basteln" hast!
Ich kriege nach Lösen der Schraube das Unterteil vom Benzinfilter nicht runter ??? Ich möchte nämlich den Messingeinsatz wechseln.
Gruss Uwe

Sali Uwe

keine Ahnung wie das geht ::) aber
bau dir zwischen Tank und Filter so einen Wegwerffilter ein.
Der ist Durchsichtig und du siehst was Sache ist. Gewechselt ist der
zur Not im nu und kostet fast nix. Und du kriegst den überall an jeder Tanke 8)

Bild

s schöne dabei den originalen brauchsch nie mehr uff mache ::)
uwebusch

HBZ am Willys gewechselt

Beitrag von uwebusch »

Hallo Cluade,
ich glaube ich brauche Deine Einkaufquelle.

;)


Gruß
Uwe
Claude

HBZ am Willys gewechselt

Beitrag von Claude »

u.a. hier
http://www.willysjeep-world.com/4725.html

ist für euch billig da der T-Euro für uns teuer ist.
Aber es kommt noch D-MwSt und Zoll dazu ;)
uwebusch

HBZ am Willys gewechselt

Beitrag von uwebusch »

Hallo,
das mit dem Zoll kenn ich, hab ja gerade den CJ2a aus der Schweiz geholt.
Gruß
Uwe
CanadaChris

HBZ am Willys gewechselt

Beitrag von CanadaChris »

dann biste die A5 raufgebrettert und an der Ausfahrt Rastatt vorbeigeblasen. Da gehts zu uns ;D

Gruss Chris
Antworten

Zurück zu „Willys MA/MB & Co“