Neu hier und Fragen...
Neu hier und Fragen...
Hallo liebe Willyfangemeinde,
ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen, ich heiße Sven, bin 33 Jahre alt und komme aus dem Trierer Raum. Ich habe mir einen priginalen Ford von 1942 gekauft. Sehr schön, alledings wie es bei solch alten Autos ist mit Arbeit verbunden. Muss jetzt mal alle vier Stossdämpfer wechseln. Blattfedern habe ich keine Ahnung wie man die prüft. Habe jetzt mal alle Schmiernippel die ich gefunden habe abgeschmiert, weiss alledings nicht ob ich welche vergessen habe und was sonst noch geölt werden muss. Gibt es hier irgendwo einem Schmierplan/wartungsplan?
Dann habe ich das Problem das ich nur mit Zwischengas schalten kann. Ist das normal???
Sorry für die vielen Fragen, aber ich musss mich erst mal in das Thema reinlesen.
Grüße Sven
ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen, ich heiße Sven, bin 33 Jahre alt und komme aus dem Trierer Raum. Ich habe mir einen priginalen Ford von 1942 gekauft. Sehr schön, alledings wie es bei solch alten Autos ist mit Arbeit verbunden. Muss jetzt mal alle vier Stossdämpfer wechseln. Blattfedern habe ich keine Ahnung wie man die prüft. Habe jetzt mal alle Schmiernippel die ich gefunden habe abgeschmiert, weiss alledings nicht ob ich welche vergessen habe und was sonst noch geölt werden muss. Gibt es hier irgendwo einem Schmierplan/wartungsplan?
Dann habe ich das Problem das ich nur mit Zwischengas schalten kann. Ist das normal???
Sorry für die vielen Fragen, aber ich musss mich erst mal in das Thema reinlesen.
Grüße Sven
Neu hier und Fragen...
Sali und Willkommen hier im Forum :D
Für Ford ist "Doc Uwe" der richtige Ansprechpartner er wird sich sicher bald melden.
Viel Spass sonst beim einlesen, das wird dauern ;D
Abschmierplan: ist zwar von 45-54 aber besser als nix ::)
http://up.picr.de/12911968wk.jpg
http://up.picr.de/12912003xj.jpg
Für Ford ist "Doc Uwe" der richtige Ansprechpartner er wird sich sicher bald melden.
Viel Spass sonst beim einlesen, das wird dauern ;D
Abschmierplan: ist zwar von 45-54 aber besser als nix ::)
http://up.picr.de/12911968wk.jpg
http://up.picr.de/12912003xj.jpg
Neu hier und Fragen...
Hallo Sven,
schöner Vorname. ;)
Zum Thema abschmieren gibt es hier Infos:
http://www.1945gpw.com/c-6-G503_WWII_Jeep_Lube.aspx
Zwischengas brauchst Du im Normalfall nur beim zurückschalten in den ersten Gang.
Der zweite und dritte Gang ist Synchronisiert, wenn es hier beim Schalten kracht, dann sind die Synchronringe hinüber.
Viele Grüße
schöner Vorname. ;)
Zum Thema abschmieren gibt es hier Infos:
http://www.1945gpw.com/c-6-G503_WWII_Jeep_Lube.aspx
Zwischengas brauchst Du im Normalfall nur beim zurückschalten in den ersten Gang.
Der zweite und dritte Gang ist Synchronisiert, wenn es hier beim Schalten kracht, dann sind die Synchronringe hinüber.
Viele Grüße
Neu hier und Fragen...
Vielen Dank für die Antworten. Wartungsplan habe ich mir direkt ausgedruckt. Das habe ich mir schon so gedacht mit dem Getriebe. Ist es viel Aufwand dies auszubauen? Und wer überholt so etwas? Ausbauen traue ich mir noch zu, aber dann hört es schon auf. An dem Getriebe selbst arbeite ich nichts! Habe aber gesehen das es die Zahnräder alle einzeln zu kaufen gibt.
Er steht auch schief, vorne sind zwei verschiedene Blattfedern verbaut. Die werde ich jetzt mal austauschen, dann sollte sich das geben. Auch die Lenkung wollte ich überholen. Die Gelenke sind alle ausgeschlagen. Habe bei Neiske neue angefragt. Stossdämpfer sind auch fertig, werden mitgetauscht.
Also einiges zu tun aber das Auto ist es wert. Ich poste demnächst mal Bilder.
Er steht auch schief, vorne sind zwei verschiedene Blattfedern verbaut. Die werde ich jetzt mal austauschen, dann sollte sich das geben. Auch die Lenkung wollte ich überholen. Die Gelenke sind alle ausgeschlagen. Habe bei Neiske neue angefragt. Stossdämpfer sind auch fertig, werden mitgetauscht.
Also einiges zu tun aber das Auto ist es wert. Ich poste demnächst mal Bilder.
Neu hier und Fragen...
Bilder sind immer gern gesehen ;D
Getriebe ausbauen ist kein Hexenwerk, wenn keine Karosse druff isch.
Wenn es allerdings unten raus muss, ist eine Hebebühne oder Grube von Vorteil, sonst is es ein Krampf.
Für Getriebe-Revison kann ich dir die Firma
Willi Rombach
Talstrasse 2
77784 Oberharmersbach
empfehlen die machen seit jahrzehnten nur Willys und sonstige Oldtimer. Die verstehen ihr Handwerk.
Getriebe ausbauen ist kein Hexenwerk, wenn keine Karosse druff isch.
Wenn es allerdings unten raus muss, ist eine Hebebühne oder Grube von Vorteil, sonst is es ein Krampf.
Für Getriebe-Revison kann ich dir die Firma
Willi Rombach
Talstrasse 2
77784 Oberharmersbach
empfehlen die machen seit jahrzehnten nur Willys und sonstige Oldtimer. Die verstehen ihr Handwerk.
- Daniel
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 574
- Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
- Wohnort: Öhringen
- Has thanked: 1 mal
Neu hier und Fragen...
Hallo Sven,
schöner Vorname. ;)
Hallo Peewee,
ebenfalls netter Name. Hast Du etwas mit der gleichnamigen Firma (ehem. PeeWee, jetzt Profiroll) in Bad Düben zu tun?
idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche
Neu hier und Fragen...
Okay, dann höre ich da mal nach. Hat jemand ne Ahnung was so was kostet? An zu wenig Öl kanns nicht liegen? Wieviel muss denn da wo rein?
Neu hier und Fragen...
Hallo Peewee,
ebenfalls netter Name. Hast Du etwas mit der gleichnamigen Firma (ehem. PeeWee, jetzt Profiroll) in Bad Düben zu tun?
idS Daniel
@Daniel
nein, diese Firma kenne ich nicht.
@Sven
Auf er linken Seite vom Getriebe hast Du unten eine Ablassschraube und oben eine Einfüllschraube. Die Einfüllschraube heraus drehen und so lange Öl einfüllen bis es anfängt heraus zu laufen, fertig.
Neu hier und Fragen...
Okay, versuche das mal, vielen Dank. Komme gerade aus der Garage, habe noch ein wenig geschraubt... Tankgeber funktioniert wieder :-)
Hier ein Bild, hoffe das klappt:
@Peewee: Hast du vieleicht ein Foto von der Schraube, nicht das ich die falsche nehme
Hier ein Bild, hoffe das klappt:

@Peewee: Hast du vieleicht ein Foto von der Schraube, nicht das ich die falsche nehme
Neu hier und Fragen...
Hier auf meiner Seite im unteren drittel, Bild auf der linken Seite Schaltgetriebe. Von den zwei viereckingen Plugs am Schaltgetriebe, der oberer Plug.
http://www.willys-jeep-mb.de/42128/42180.html
Hier ist ein original Ford Getriebe als Schnittmodell, der oberer Einfüll-Plug fehlt hier:
http://www.surfacezero.com/g503/showgallery.php?cat=1895
http://www.willys-jeep-mb.de/42128/42180.html
Hier ist ein original Ford Getriebe als Schnittmodell, der oberer Einfüll-Plug fehlt hier:

http://www.surfacezero.com/g503/showgallery.php?cat=1895