Leerlaufstellmotor
Leerlaufstellmotor
Hallo Freunde,
mir wurde erzählt das man den Leerlaufstellmotor nicht
nur einfach tauschen kann. Sondern das er kalibriert werden muß. Meine Frage an euch, ist das so und wenn ja, wie funktioniert das?
Danke Olaf ???
mir wurde erzählt das man den Leerlaufstellmotor nicht
nur einfach tauschen kann. Sondern das er kalibriert werden muß. Meine Frage an euch, ist das so und wenn ja, wie funktioniert das?
Danke Olaf ???
Leerlaufstellmotor
Hallo Freunde,
mir wurde erzählt das man den Leerlaufstellmotor nicht
nur einfach tauschen kann. Sondern das er kalibriert werden muß. Meine Frage an euch, ist das so und wenn ja, wie funktioniert das?
Danke Olaf ???
hi,
nein, einfach alten raus und neuen rein. ;)

Gruss Rolf aus Tolk :-)
Leerlaufstellmotor
so hab ich auch gemacht.
Laut Anweisung den Kegel auf die Länge des Alten eingestellt.
Nun läuft der Motor zwar wieder rund und nimmt sofort Gas an, aber ich halt 500 U/pM für zu wenig.
Um die Leerlaufdrehzahl zu erhöhen muß der Kegel weiter rein oder raus gedreht werden? ( rein bedeutet für mich in das Gehäuse des Leerlaufstellmotors sprich verkürzt werden)
Laut Anweisung den Kegel auf die Länge des Alten eingestellt.
Nun läuft der Motor zwar wieder rund und nimmt sofort Gas an, aber ich halt 500 U/pM für zu wenig.
Um die Leerlaufdrehzahl zu erhöhen muß der Kegel weiter rein oder raus gedreht werden? ( rein bedeutet für mich in das Gehäuse des Leerlaufstellmotors sprich verkürzt werden)
Leerlaufstellmotor
Hast du den gleichen Lieferanten wie Der_Checker ???
Wie Eggy schon schrieb raus/rein, nix drehen? ::)
Musste ich übrigens bei meinem damals auch nicht, war von DC :-*
Ich meine der LSM stellt sich automatisch in seine Grundposition?
p.s.
Der_Checker hat mir gesagt am Tel. der Lieferant habe dran gedreht :o
p.p.s
600Rpm mit Gang wäre besser gibt ca 800 ohne Gang?
Wie Eggy schon schrieb raus/rein, nix drehen? ::)
Musste ich übrigens bei meinem damals auch nicht, war von DC :-*
Ich meine der LSM stellt sich automatisch in seine Grundposition?
p.s.
Der_Checker hat mir gesagt am Tel. der Lieferant habe dran gedreht :o
p.p.s
600Rpm mit Gang wäre besser gibt ca 800 ohne Gang?
Leerlaufstellmotor
Hast du den gleichen Lieferanten wie Der_Checker ???
Wie Eggy schon schrieb raus/rein, nix drehen? ::)
Musste ich übrigens bei meinem damals auch nicht, war von DC :-*
Ich meine der LSM stellt sich automatisch in seine Grundposition?
p.s.
Der_Checker hat mir gesagt am Tel. der Lieferant habe dran gedreht :o
p.p.s
600Rpm mit Gang wäre besser gibt ca 800 ohne Gang?
ob´s der Gleiche Lieferant ist, weiß ich nicht. Es lag aber eine Beschreibung bei, die genau diese Vorgehensweise beschrieb: " stellen Sie durch Drehen des Kegels, die Länge ein....."
Leerlauf Drehzahl bei N ist halt 500 so nun rein oder raus mit dem Kegel?
reguliert er den Luftzufluß oder die Benzingemischmenge.?
Beim Luftzufluß ist es für mich logisch, das er ein Stück weiter raus muß, um ein fetteres Gemisch im Leerlauf zu erhalten. Aber das weiß ich halt nicht.
und zum ausprobieren ist es zu kalt draußen ::) ;D
Leerlaufstellmotor
Hallo Cowboy,
ich bin der Meinung das nur die Luftzufuhr von dem LSM
geregelt wird.
Wo hast du dein Teil gekauft? Meins ist vom US- Speed- Shop in Hamburg.
Gruß Olaf
ich bin der Meinung das nur die Luftzufuhr von dem LSM
geregelt wird.
Wo hast du dein Teil gekauft? Meins ist vom US- Speed- Shop in Hamburg.
Gruß Olaf
Leerlaufstellmotor
i würd meinen er reguliert Luft, Klappe auf/zu ::)
Ihr scheint einen universal LSM gekauft zu haben? ???
Bei meinem war definitiv nix Geschriebenes dabei ausser der Rechnung
Ihr scheint einen universal LSM gekauft zu haben? ???
Bei meinem war definitiv nix Geschriebenes dabei ausser der Rechnung
Leerlaufstellmotor
Hallo Cowboy,
ich bin der Meinung das nur die Luftzufuhr von dem LSM
geregelt wird.
Wo hast du dein Teil gekauft? Meins ist vom US- Speed- Shop in Hamburg.
Gruß Olaf
Moin Olaf
bei Carpatec aus Hamburg.
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 142
- Registriert: Sonntag 15. August 2004, 23:49
- Wohnort: Schönbach
- Dank erhalten: 2 mal
- Kontaktdaten:
Leerlaufstellmotor
Hallo Olaf!
Der LSM (das Wort ist mir einfach zu lang)wird vom Steuerteil aus betätigt, und fährt aus , um die Drehzahl zu veringern, weil dann der Kegel gegen den Konus im Gehäuse drückt, und den Luftstrom, der an der Stauklappe vorbei geht, verringert.
Meine Erfahrung ist, wenn der Kegel im LSM zu weit innen ist(Drehzahl hoch), regelt sich das spätestens nach dem zweiten Starten ein.
500 Umdrehungen in der Minute Standgas sind meiner Meinung auch nicht zu wenig.
Habe bei meinem XJ auch hin und wieder mal ein Problem mit dem LSM , und nach einer Reinigung des selben funktioniert dieser wieder einwandfrei.
Viele Grüße,
Tilo.
Der LSM (das Wort ist mir einfach zu lang)wird vom Steuerteil aus betätigt, und fährt aus , um die Drehzahl zu veringern, weil dann der Kegel gegen den Konus im Gehäuse drückt, und den Luftstrom, der an der Stauklappe vorbei geht, verringert.
Meine Erfahrung ist, wenn der Kegel im LSM zu weit innen ist(Drehzahl hoch), regelt sich das spätestens nach dem zweiten Starten ein.
500 Umdrehungen in der Minute Standgas sind meiner Meinung auch nicht zu wenig.
Habe bei meinem XJ auch hin und wieder mal ein Problem mit dem LSM , und nach einer Reinigung des selben funktioniert dieser wieder einwandfrei.
Viele Grüße,
Tilo.
Cherokee XJ, 31x10,5 R15, höher,breiter, Airbrush, 4,7l Hubraum(Stroker), Fächerkrümmer und viele Kleinigkeiten /WJ 4,7l so für die Strasse und Sonntags / 2. XJ EZ 98 3" Trailmaster,breiter, Bushwacker,Windenstoßstange uvm. so für jeden Tag und zum spielen...