LPG Umau Wrangler 2.4 L

Allgemeine Technik-Themen und alles Technische, was nicht in eines der anderen Foren passt.
Antworten
silver_crawler

LPG Umau Wrangler 2.4 L

Beitrag von silver_crawler »

Hallo zusammen,nun möchte ich das Thema Gasumbau doch intensiver angehen.Hierzu hätte ich ein paar Fragen.



Wer hat Erfahrung mit LPG Umbau beim 2,4 Liter Bild Motörchen.

Habe im Netz gelesen das es angeblich speziell bei diesem Motor des öfteren Probleme geben soll.

Wo habt ihr umbauen lassen und seid ihr zufrieden mit deren Arbeit und Service?



Ich habe bisher 2 Werkstätten hier in der Nähe kontaktiert und beide bauen keine Jeeps mehr um wegen angeblicher Probleme in der Vergangenheit.



Dann noch ein Problem in Bezug auf Tiefgarage.Bei uns in der TG hängt ein Schild mit dem Hinweis das :-/keine Gasautos dort abgestellt werden dürfen.

Warum das so ist erschließt sich mir leider nicht,was kann passieren?Ich als Laie würde denken das es gefährlicher ist den Wagen offen 3 Stunden in der Sonne zu parken als ihn in die Tiefgarage zu stellen.



Den Gastank kann ich ja dann unter einem Duster ::) verstecken.



Fragen über Fragen.





Für eure Antworten bedanke ich mich schonmal vorab.



Gruß Jörg
Benutzeravatar
Brummi
Röhrls Bruder
Beiträge: 947
Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 10:09
Wohnort: München
Kontaktdaten:

LPG Umau Wrangler 2.4 L

Beitrag von Brummi »

Servus Jörg,

ich kann dir zwar nix zum 2,4l Motor mit LPG sagen, aber das Mysterium der Tiefgarage ist leicht erklärt:

LPG oder auch Autogas ist schwerer als Luft. D.h. im Falle eines Lecks würde sich in einer Tiefgarage (sofern Sie nicht über passende Ableitungs- oder Lüftungsvorrichtungen verfügt) ein unsichtbarer See aus Propan / Butan bilden. Wegen der Luftverdrängung könnte man dort nicht mehr atmen. Wer dann noch in der Tiefgarage ist kommt da nicht mehr lebend raus.

Servus
Robert
JCD - weil 4x4 nicht nur gleich 16 ist... ;)
Grüße vom V8 Gnadenhof
Lucy24

LPG Umau Wrangler 2.4 L

Beitrag von Lucy24 »

Huhu.

Meinen 2,4 er habe ich umbauen lassen in grauer Vorzeit. Ich bin und war auch immer sehr zufrieden und rate jedem, es auch zu machen.

Ich habe eine Prins Anlage mit einem 90l Tank drin, bei der Firma Autogas Frankfurt in Maintal umgebaut für ca. 2.500 €. Nachgerüstet habe ich eine elektronische Flash-Lube Einspritzung.

Gruß von Lucy

PS: Juni 2007 war der Umbau. So stehts in meinem thread ;-) http://www.jeep-club.com./cgi-bin/yabb/YaBB.pl?board=s04;action=display;num=1127050818;start=60
BlueGerbil
Experienced Jeeper
Beiträge: 192
Registriert: Montag 22. März 2004, 04:11

LPG Umau Wrangler 2.4 L

Beitrag von BlueGerbil »

Habe auf Veras Empfehlung hin dort meinen Daily umrüsten lassen und bin mit der Arbeit sehr zufrieden. Die Jungs haben schon Willys umgerüstet auf Gas, aber auch´n M5 V10 oder ´nen AMG E63 - alles keine Autos von der Stange.

http://www.autogas-frankfurt.com/

Die Pauschalisierung "Probleme mit Jeep beim Gasumbau" ist Quatsch bzw. zeugt vom Engagment des Umbauers, sich mit dieser, ggf. neuen, Materie auseinanderzusetzen. Es gibt weniger gasgeeignete Motoren (4.7 V8 NonHO z.B.) und es Umbauer, die gut und genau arbeiten... und andere, die lieber 08/15-Umrüstungen für schmales Geld am Fließband raushauen wollen...

Zum 2.4er Motor: Ich weiß nicht, ob das der Gleiche ist, der auch im Compass verbaut wurde - falls ja: dort gab´s LPG ab Werk auf Wunsch. Das sollte für die Gastauglichkeit sprechen - aber wie gesagt, mangels Beschäftigung mit diesen Motoren weiß ich nicht, ob das der gleiche Motortyp ist.
Bild


Antworten

Zurück zu „Jeep - Technik allgemein“