Antirock Sway Bar Kit
Antirock Sway Bar Kit
Antirock Sway Bar Kit...hat die jemand verbaut?
Ich will mir die zulegen, welche erfahrungen habt ihr mit denen ?
Danke im vorraus ;)
Ich will mir die zulegen, welche erfahrungen habt ihr mit denen ?
Danke im vorraus ;)
Antirock Sway Bar Kit
Antirock Sway Bar Kit...hat die jemand verbaut?
Ich will mir die zulegen, welche erfahrungen habt ihr mit denen ?
Danke im vorraus ;)
Kann man das essen?

Antirock Sway Bar Kit
hähä, essen nur mit guten Zähnen :)
statt´s die aushänbaren Stabbis von JKS
mein ich das:
da mir das gefummel oft zuviel ist und ich dann ohne Stabis heimfahr ::)
statt´s die aushänbaren Stabbis von JKS
mein ich das:

da mir das gefummel oft zuviel ist und ich dann ohne Stabis heimfahr ::)
Antirock Sway Bar Kit
Bei meinem Jeep wären die "Schwerter" also da, wo ANTIROCKdrauf steht zwischen Rahmen und Reifen im Weg. Das heißt, ich müsste meinem Lenkeinschlag begrenzen und das möchte ich nicht.
Antirock Sway Bar Kit
Bei meinem Jeep wären die "Schwerter" also da, wo ANTIROCKdrauf steht zwischen Rahmen und Reifen im Weg. Das heißt, ich müsste meinem Lenkeinschlag begrenzen und das möchte ich nicht.
die befürchtung hab ich auch...darum frag ich hier nach :P
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 233
- Registriert: Freitag 19. März 2004, 00:46
- Wohnort: Ostwestfalen
Antirock Sway Bar Kit
Ich hatte auch mal über das Antirock nachgedacht, aber irgendwie kann das Teil ja nichts richtig, auf der Straße zu lasch, im Gelände (etwas) zu viel.
Als erstes hatte ich ein Teraflex-Quickdisco drin, der war recht schnell ausgeschlagen.
Ersetzt wurde das System durch den Teraflex Street/Trail-Swaybar, hier bekam ich dann Probleme mit dem Lenkeinschlag, die Räder lagen an den Stabiarmen an.
Nun habe ich das RockLock-System von Skyjacker drin, und es passt bestens. Geschlossen/geöffnet wird der Stabi durch eine Freilaufnabe, also mit einer Vierteldrehung an einem kleinem Knebel = kinderleicht und keine dreckigen Pfoten/Klamotten mehr :D
Thorty
Als erstes hatte ich ein Teraflex-Quickdisco drin, der war recht schnell ausgeschlagen.
Ersetzt wurde das System durch den Teraflex Street/Trail-Swaybar, hier bekam ich dann Probleme mit dem Lenkeinschlag, die Räder lagen an den Stabiarmen an.
Nun habe ich das RockLock-System von Skyjacker drin, und es passt bestens. Geschlossen/geöffnet wird der Stabi durch eine Freilaufnabe, also mit einer Vierteldrehung an einem kleinem Knebel = kinderleicht und keine dreckigen Pfoten/Klamotten mehr :D

Thorty


Antirock Sway Bar Kit
Ich hatte auch mal über das Antirock nachgedacht, aber irgendwie kann das Teil ja nichts richtig, auf der Straße zu lasch, im Gelände (etwas) zu viel.
Als erstes hatte ich ein Teraflex-Quickdisco drin, der war recht schnell ausgeschlagen.
Ersetzt wurde das System durch den Teraflex Street/Trail-Swaybar, hier bekam ich dann Probleme mit dem Lenkeinschlag, die Räder lagen an den Stabiarmen an.
Nun habe ich das RockLock-System von Skyjacker drin, und es passt bestens. Geschlossen/geöffnet wird der Stabi durch eine Freilaufnabe, also mit einer Vierteldrehung an einem kleinem Knebel = kinderleicht und keine dreckigen Pfoten/Klamotten mehr :D
![]()
Thorty
das sieht doch mal nach ner gescheiten loesung aus!!
echt easy mit dem lockout hub
LG
werner
-
- Advanced Jeeper
- Beiträge: 68
- Registriert: Donnerstag 4. August 2005, 07:18
Antirock Sway Bar Kit
Habe das "Antirock" von Currie einige tausend Kilometer on/offroad bewegt und war sehr zufrieden damit.
Es liegt in der Sache des Set Ups selbst das es einen Kompromiss darstellt.
Würde ich es wieder verbauen ? Nein.
;)tti
Es liegt in der Sache des Set Ups selbst das es einen Kompromiss darstellt.
Würde ich es wieder verbauen ? Nein.
;)tti
JEEPING SINCE 1981 & HELL WHAT FUN I´VE HAD SO FAR !!!


Antirock Sway Bar Kit
Habe das "Antirock" von Currie einige tausend Kilometer on/offroad bewegt und war sehr zufrieden damit.
Es liegt in der Sache des Set Ups selbst das es einen Kompromiss darstellt.
Würde ich es wieder verbauen ? Nein.
;)tti
Hi Otti
warum denn nicht ?
noch habe ich sie nicht drin