Seite 10 von 30
ZJ: Windenstoßstange und Heckstoßstange Eigenbau
Verfasst: Montag 21. März 2005, 12:49
von TJ 150
Heute Abend wird übrigens montiert!
ZJ: Windenstoßstange und Heckstoßstange Eigenbau
Verfasst: Montag 21. März 2005, 19:35
von TJ 150
ZJ: Windenstoßstange und Heckstoßstange Eigenbau
Verfasst: Montag 21. März 2005, 19:48
von Eggy
ZJ: Windenstoßstange und Heckstoßstange Eigenbau
Verfasst: Dienstag 22. März 2005, 05:58
von Rohudoc
ZJ: Windenstoßstange und Heckstoßstange Eigenbau
Verfasst: Dienstag 22. März 2005, 07:01
von Fritz_The_Cat
in Ballenstedt stell ich dir die Iris mal vor!
besser nicht ich hab schon mal Ärger bekommen nur weil ich mit einer Angina im Bett lag
;D ::)
Fritz
ZJ: Windenstoßstange und Heckstoßstange Eigenbau
Verfasst: Dienstag 22. März 2005, 13:00
von outdooruwe
Meinen Respect, das sieht einfach Affeng..l aus.
Die Form paßt sich hervorragend an den Grand an, da kann die viel zu eckige ARB nicht mithalten.
Gratulation zu diesem Meisterstück.
ZJ: Windenstoßstange und Heckstoßstange Eigenbau
Verfasst: Dienstag 22. März 2005, 14:11
von TJ 150
Danke, danke!
Mir gefällt sie auch sehr gut. Aber frag nicht nach Sonnenschein, was die Arbeitsstunden angeht....
ZJ: Windenstoßstange und Heckstoßstange Eigenbau
Verfasst: Dienstag 22. März 2005, 17:16
von Eggy
watt issn mit die arbeitsstunden? ::)

ZJ: Windenstoßstange und Heckstoßstange Eigenbau
Verfasst: Dienstag 22. März 2005, 17:44
von Lothar
Timo, ...................Gratulation, spitze, laß dir das Design schützen!!!

ZJ: Windenstoßstange und Heckstoßstange Eigenbau
Verfasst: Dienstag 22. März 2005, 17:51
von TJ 150
OK:
Materialkosten ca. 100.- Euro (Stahl)
Schrauben und Muttern ca. 20.- Euro
Gasdruckfeder (Sonderanfertigung) 36.- Euro
Lack und Grundierung ca. 60.- Euro
Nebelscheinwerfer Audi A6 ca. 60.- Euro (eBay Schnapper)
Schloss ca. 20.- Euro
Arbeitszeit ca. 80 Stunden á 35.- Euro (angenommen)= 2800.- Euro
------------------------------------------------------------
3036.- Euro
zzgl. verzinken, TÜV Eintragung, Seilwinde.
In den Arbeitsstunden eingerechnet:
Planung (geringster Teil), Modellbau, Verstärkung der Fahrzeugstromversorgung mit Austausch der Lichmaschinen- und Masseleitung, Montage des Winden Relaiskasten im Motorraum mit Leitungsverlegung.
Zuschneiden und biegen der Bleche, Anfertiung der Windenanbauplatte, Anfertigung der Montagekonsolen, schweißen, Schleifen, bohren, Anbauteile konstruieren (Nebelscheinwerfer, Klappenscharniere, Zughaken usw.) Spachteln und feinschleifen, lackieren. Schlußmontage aller Teile.