Seite 5 von 9

Motor L4-head verschluckt sich die zweite

Verfasst: Samstag 29. Dezember 2007, 06:55
von DocUwe
Werde heute beginnen, die Öldichtungen (Metall/Leder) der vorderen Antriebsgelenkgehäuse (Nuckle) zu erneuern. Hierzu habe ich sie erstmal angemalt ::)
Bild
Anschliessend werden diese Gehäuse gefüllt. Ich muss noch überlegen, ob ich Schmierfett nehme oder (wie die Franzosen empfehlen) eine Melange aus Motorenöl und Schmiere zu verwenden.
Gruss Uwe

Motor L4-head verschluckt sich die zweite

Verfasst: Samstag 29. Dezember 2007, 08:31
von Claude
Hey Uwe Bild I glaub dir isch langweilig ;D oder du hasch a Heizung in der Garage Bild Bild Bild

Im Kriegseinsatz im harten Winter ist die Mischung vielleicht net schlecht ???
Aber da dein Willys in der Garage ist würd i das nit machen, die Gefahr das dir die Pampe im Betrieb rausläuft ist dann gross.

Woher hasch die neuen Dichtungen? ::)

Motor L4-head verschluckt sich die zweite

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2007, 05:40
von DocUwe
Guten Morgen, Claude!
Wieder einmal einiges "umsonst" gewesen :(
Diese Dichtungen (Original) bestehen aus Metall mit eingezogenem Leder. Als ich die "alten" Öldichtungen 'runterschraubte, sah ich, dass Rombach welche aus Gummi und Filz anbrachte. Ich wollte es aber trotzdem wissen, brach mir fast die Finger ab :P, und stellte nachher fest, dass die Lenkung sauschwer :'( ging (durch die Spannung, welche das Leder auf die Lenkungskugel übertrug). Alles wieder zurück-und ein kleines Dankesgebet für den Rombach, der hier wieder genial gedacht hatte.
Du hast Recht! Ich kenne Langeweile nicht - und wenn ich sonst nix zu tun habe, beschaffe ich mir immer Arbeit :)
Die Dichtungen kommen von Neiske-Pinn und in der Garage steht eine elektrische Heizung.
Liebe Grüsse Uwe

Motor L4-head verschluckt sich die zweite

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2007, 09:09
von Claude
..........Als ich die "alten" Öldichtungen 'runterschraubte, sah ich, dass Rombach welche aus Gummi und Filz anbrachte. .......

I hab mir schon gedacht, dass der Willi da neue rein gemacht hat
::)

Und dann warum ersetzt er die jetzt schon, sind ja noch kein Jahr alt :o ;D

I werd mal guggen was der Caviglia da an Lager hat. Sonst bestell i die beim Willi 8)

i wünsch an geruhsamen Sonntag Bild Bild Bild Bild

Motor L4-head verschluckt sich die zweite

Verfasst: Samstag 12. Januar 2008, 12:54
von DocUwe
Guten Abend!
Wo kann ich solch einen (aus schweizer Produktion wahrscheinlich stammenden) km/h Tacho für den Willys bekommen? Meiner schlägt mit dem Zeiger und sollte überholt oder ausgetauscht werden:
Bild

Angeboten wurde mir dieser...ich weiss nicht, er sieht nicht schön aus:
Bild

Gruss Uwe

Motor L4-head verschluckt sich die zweite

Verfasst: Samstag 12. Januar 2008, 13:00
von CanadaChris
Hi Uwe,
das Schlagen könnte von der defekten Tachowelle oder vom Antriebsritzel beim Getriebe stammen.
Wegen Tacho würde ich mal den Rombach fragen.

Gruss Chris

Motor L4-head verschluckt sich die zweite

Verfasst: Samstag 12. Januar 2008, 15:54
von Claude

Motor L4-head verschluckt sich die zweite

Verfasst: Samstag 12. Januar 2008, 15:58
von Claude


Ich finde den schöner - auch weil er authentischer aussieht und den Zweck trotzdem erfüllt.
Das Wort „Kilometer“ hat im Willys nix verloren ;)

8)


Was soll an dem Tacho Willys autentisch sein Bitte? ??? ??? ???

Bild

Motor L4-head verschluckt sich die zweite

Verfasst: Samstag 12. Januar 2008, 16:17
von Claude
Tachos im Willys

Bild

Bild

und meiner :D
Bild

Motor L4-head verschluckt sich die zweite

Verfasst: Sonntag 13. Januar 2008, 07:38
von DocUwe
Ein Willys wächst ja...die Veränderung der Schweizer Armee am Tacho gehört zu "seiner" Geschichte, weswegen er oder ich dieses Detail nicht verändern möchte.
Der Austausch-Tacho hat eine ganz andere Umrandung (vergleicht mal mit den anderen Instrumenten), der Wulst fehlt, somit werde ich dieses Teil nicht haben wollen.
Ich habe mal bei Jeep-world angefragt, Marco wird sich mal rumhören.
Wenn nicht, wird der "alte" von einem Tachofritzen, der sich auf die Restauration alter Tachometer spzialisiert hat, repariert.
Da Chris schreibt, dass auch der Antrieb für dieses Problem verantwortlich sein kann, warte ich erst ab, bis "er" Anfang Februar beim Rombach steht.
Danke schön!!
Euer Uwe