Seite 4 von 4
A new Jeep (Ford GPW) was born...
Verfasst: Sonntag 25. Dezember 2011, 11:08
von Claude
Sieht gut aus

da muss i au wieder mal hin ;D
A new Jeep (Ford GPW) was born...
Verfasst: Dienstag 7. Februar 2012, 12:59
von DocUwe
A new Jeep (Ford GPW) was born...
Verfasst: Dienstag 7. Februar 2012, 13:27
von Claude
Ich hab's als i s gesehen habe beim Rombach befüchtet :P
ABER sowas nenn ich persönlich eine Scheissarbeit!
Ich würd den der's verbrochen hat verklagen >:(
ich entschuldige mich mal für mein ehrliches und hartes Posting ::)
Reg dich net uff, es kann nur besser werden ;)
A new Jeep (Ford GPW) was born...
Verfasst: Dienstag 7. Februar 2012, 15:07
von DocUwe
>:(
ich entschuldige mich mal für mein ehrliches und hartes Posting ::)
Reg dich net uff, es kann nur besser werden ;)
Entschuldigung angenommen :D
A new Jeep (Ford GPW) was born...
Verfasst: Freitag 17. Februar 2012, 12:14
von jeep144380
Au bitter, Uwe!
Da leid ich echt mit dir....
A new Jeep (Ford GPW) was born...
Verfasst: Sonntag 19. Februar 2012, 02:25
von blabar
Das ist eine Riesensauerei! Neben dem Aufwand für die zusätzlich Arbeit ein entgangener Sommer mit dem new born Jeep. Wie bewertet man sowas in der klageschrift???
Halt den Kopf hoch.
Beste Grüße,
Jörg
A new Jeep (Ford GPW) was born...
Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2012, 11:26
von jeep144380
Sach mal, nur aus Interesse, wer hat denn die Lackiervorbereitungen gemacht?
A new Jeep (Ford GPW) was born...
Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2012, 11:48
von Claude
Sach mal, nur aus Interesse, wer hat denn die Lackiervorbereitungen gemacht?
Ich denke die Frage sollte der Uwe per PN beantworten , wenn er das will ::)
Meines Wissens hat die gesamten Arbeiten, Wiederaufbau etc., eine einzige Firma gemacht. Und viele Euronen dafür genommen :P
A new Jeep (Ford GPW) was born...
Verfasst: Montag 27. Februar 2012, 19:21
von Esel
Hallo,
anhand der Bilder habe ich den Eindruck, dass es sich nicht um eine Lackierung handelt, sondern um eine Grundierung. Mag aber sein, dass der spezielle Lackwunsch von DocUwe diese Optik haben muss.
Dazu bin ich zu wenig Originalfachmann.
Ich habe alle Teile, die abbaubar waren, d.h. Kotflügel, Haube, Scheibenrahmen, Kühlergrill, Blattfedern zerlegt, usw. sandstrahlen lassen und vom selben Fachmann gleich anschließend Pulververzinken. Das Ergebnis ist eine rauhe Oberfläche, ideal zum Füllern und Lackieren.
Die Karre hat aber dadurch einen versteckten Korrosionsschutz. Das würde ich empfehlen, wenn sowieso nochmal gestrahlt werden muss.
Ich habe seither einiges mit meinem Esel angestellt (Sommer wie Winter) und habe KEINE Problem mit Rost.
Inwieweit mein Experiment mit der Opferanode (Magnesiumstab leitend mit der Karrosserie verbunden) dafür verantworlich ist oder der Zink kann ich nicht werten. Das Ergebnis ist aber zufriedenstellend.
Bei Fragen gerne melden.
Gruß aus Hohenlohe Karl
A new Jeep (Ford GPW) was born...
Verfasst: Montag 27. Februar 2012, 20:31
von Claude
......
Inwieweit mein Experiment mit der Opferanode (Magnesiumstab leitend mit der Karrosserie verbunden) dafür verantworlich ist oder der Zink kann ich nicht werten. Das Ergebnis ist aber zufriedenstellend.
Bei Fragen gerne melden.
Gruß aus Hohenlohe Karl
Sali Karl
Erzähl mal a bissle mehr davon, wenn möglich mit Bildern.
Das interessiert mich doch sehr.
Vor allem auch Funktion, wiso, warum?