Re: Kaufberatung Willys CJ2A /MB

vom Willys MA/MB bis M38A1 (alle zivilen und militärischen Modelle)
uwebusch

Re: Kaufberatung Willys CJ2A /MB

Beitrag von uwebusch »

Hallo Frank,
danke für die Einladung. Ich komme drauf zurück.
Blackpearl war gerade bei mir, hat den M38A1 und den CJ2A probegefahren und einiges (neues) über Jeeps gehört. Mal sehen was draus wird.
Die Geschichte zu deinem CJ2A würd ich gern hören, insbesondere wie Du Ihn bekommen hast. Das mit dem Zoll und der Einfuhrumsatzsteuer stimmt bei dem Baujahr so leider nicht. Jedes Auto vor Bj 1950 wird automatisch als Sammlerstück bewertet, damit fällt kein Zoll und nur der ermäßigte Einfuhrumsatzsteuersatz von 7% an. Natürlich ebenfalls auf den Wert des Kaufvertrages. Nicht übertreiben sonst wird gegoogelt. Ja das kann der Zoll.
Für neuere Fahrzeuge hast Du recht, 10%+19%. Die Papiere erstellen geht als Privatperson völlig unkompliziert. Du darfst nur nicht gewerblich sein. Im Klartext füllst Du die Anmeldung aus und stehst völlig unangemeldet beim Zoll mit Fahrzeug und Anmeldung vor der Tür. Öffnungszeiten sind für Privatpersonen immer 24h (an den Grenzübergängen), bei gewerblich sind die eingeschränkt, insbesondere an Wochenenden.
Deine Karosse hab ich in der Bucht schon gesehen, ich lass meinen so wie er ist.
Teile habe ich leider für den Cj auch nicht über. Ich würde aber gern hin und wieder den Status von Deinem Projekt erfahren, ich kann was lernen. Und irgendwann wird meiner auch mal fällig.

Gruß
Uwe
CanadaChris

Re: Kaufberatung Willys CJ2A /MB

Beitrag von CanadaChris »

hab eine Motorhaube mit Willys-Schriftzug übrig ;)

Chris
cucd

Re: Kaufberatung Willys CJ2A /MB

Beitrag von cucd »

@ uwebusch: Hätte ich Dich mal vor zwei Monaten schon entdeckt. Meiner ist auch als Sammlerstück rübergegangen aber eben zu 10% Zoll. Vielleicht war es der "falsche Zollbeamte" oder ich war nicht hartnäckig genug. Alle die ich bisher so gefragt hatte kamen trotz Baujahr vor 1950 auch nicht "ohne" Zoll über die Grenze. Evtl. sollte man die Erfahrungen mal aufbereiten und ins Netz stellen damit zukünftige Käufer sich das Geld sparen können.
Ich schick Dir mal meine Daten dann kannst Du einfach durchrufen wenn Du mal vorbeischauen möchtest.
Zu meinem cj2a schreibe ich mal einen extra-thread sonst geht die eigentliche Frage von blackpearl noch verloren.

@candachris Danke fürs "Bescheid" sagen. Meine Haube ist noch Ok. Ich suche alles ab Feuerschutzwand nach hinten, einen Scheibenrahmen und das Front- und Endstück eines Rahmens.

Gruss Frank
uwebusch

Re: Kaufberatung Willys CJ2A /MB

Beitrag von uwebusch »

Hast Du denn neben den 10% Zoll auch die Einfuhrumsatzsteuer bezahlt?

Uwe
cucd

Re: Kaufberatung Willys CJ2A /MB

Beitrag von cucd »

Die 10% Zoll sind "nur" auf den Kaufpreis laut Vertrag an der Grenze in die EU fällig gewesen. Die Umsatzsteuer "darf" ich noch beim hiesigen Hauptzollamt entrichten. Habe ich den letzten Wochen aber noch nicht geschafft. 8)

Ich bin mit meinem cj2a über die Österreichische Grenze aus der Schweiz gekommen. Es ist aber glaube ich egal wo man in die EU einführt. Ich befürchte das ich die Zollerklärung irgendwann hier brauche um den Wagen wieder zuzulassen.

Gruss Frank
Claude

Re: Kaufberatung Willys CJ2A /MB

Beitrag von Claude »


@claude ich hoffe ich kann irgendwann noch ausseinanderhalten welche Frage ich dir in welchem Forum gestellt habe ;-) aber so ist das halt wenn man Ahnung hat und online aktiv ist und beschwer dich bitte nicht über die Blumen, bisher waren alle Deine Tips Gold wert.

Hallo Frank danke für die Blumen  ::)  die Welt ist ein Dorf  ;D

A Willys Dorf, und das ist gut so  ;)   nur so kommt mer an gute Tip's  :)  die auch ich immer wieder brauche  ;D  ;D
Esel

Re: Kaufberatung Willys CJ2A /MB

Beitrag von Esel »

Verzollungsanekdote von Karl:

Hallo Willysfreunde,
bezüglich meines Beitrags "wieder daheim" haben ja manche gewünscht, mehr von mir zu lesen.
Da hätte ich doch schon einige Anekdoten parat und eine davon passt supergenau auf das Thema "Überführung von technisch wertvollem Technikkulturgut in den großen Kanton". Mit anderen Worten "wie krieg ich einen Willys aus der Schweiz raus und nach Deutschland rein?"

Vor der Aufgabe stand ich im Sommer 2006 auch und hatte mich vorher am Hauptzollamt nach der Sachlage erkundigt. Keiner wußte so recht Bescheid aber nach beharrlichem Nachbohren kam so ungefähr die Auskunft "historische Fahrzeuge sind zollfrei und es zählt der Betrag auf der Rechnung - nicht der Marktwert".

Was passierte dann am Zollübergang:
*Ausfuhrdeklaration für 15€ bei einer der üblichen Speditionen.
*Damit dann an den Schweizer Zoll und den ganzen Kram ausführen.
*Dann an den deutschen Zoll und die Ware einführen. Die Zöllner sind sehr bemüht, kommen aber zu einem anderen Entschluß wie das Hauptzollamt: Es ist sehr wohl Zoll fällig und 19% Einfuhrumsatzsteuer. Lediglich nach der Zulassung des Fahrzeugs als historisch könne ich am Haupzollamt einen Antrag auf Rückerstattung stellen.
Die Nerven liegen blank und mir ist alles recht nur raus aus diesem bürokratischen Mahlwerk!

Dann ca. einen Monat später geschah ein Wunder: Das Hauptzollamt Singen meldet sich unaufgefordert bei mir und will meine Bankverbindung. Klärung bringt folgender bürokratendeutscher Sachverhalt. Hier im Originaltext:

[font=Verdana]Die im Bezugsvorgang angemeldete Ware (1 PKW Willys Jeep) wurde von der abfertigenden Zollstelle irrtümlich in eine falsche Zolltarif-Nr. eingereiht. Fahrzeuge dieses Typs und Herstellungsdatums sind in die Zolltarifnummer 9705 0000 90 3 einzureihen (Abgabensatz: tariflich zollfrei, Einfuhrumsatzsteuer 7% anstatt 19%. Nach erfolgter Korrektur werden die zuviel erhobenen Einfuhrabgaben erstattet. [/font]

Und es überfiel mich ein warmer Regen von 290€, d.h. ich hatte für die Einfuhr eines Fahrzeuges mit dem Rechnungswert 2000 CHF am Ende nur ca. 100€ bezahlt.

Weitere Anekdoten folgen in eigenen Beiträgen.

Gruß Karl
uwebusch

Re: Kaufberatung Willys CJ2A /MB

Beitrag von uwebusch »

Hallo Karl,
prima Geschichte!
Nett vom Zoll.

Ich bin wohl einer der wenigen wo es von Anfang an reibungslos geklappt hat. Hat schon fast keiner geglaubt.

Gut das Du es bestätigst.
Die Zollnummer für Sammlerstücke ist halt Ausschlag gebend.
Und die muss bei Fahrzeugen vor Bj 50 angewendet werden.
Gruß
Uwe
DocUwe
Röhrls Bruder
Beiträge: 696
Registriert: Freitag 28. September 2007, 03:44
Wohnort: Tutzing

Re: Kaufberatung Willys CJ2A /MB

Beitrag von DocUwe »

Guten Morgen Michael!
Auto Nummer 1 ist eine Hochzeit von Hotchkiss und Willys - ich rätsel dann immer wegen des Produktionsdatums??? Erkennbar an dem Scheibenwischerkontakt zwischen Scheibenrahmen und dash. Was mich und andere wieder etwas fasziniert, ist die Tatsache, dass von "total restauriert" gesprochen bzw. geschrieben wird; ein solcher ist, wie PeeWee schon bemerkte, nicht unter Euro 20'000 zu haben. Er ist halt aufgemöbelt und ausgebessert, aber keinesfalls "stripped". Das nur zur Interpretation bei künftigen Anzeigen. Aber es freut mich immer wieder, wie die Willys's und Ford's noch in einer grossen Zahl präsent sind.
Gruss Uwe
JEEP® TJ Sahara 2004 Import aus USA/Japan
Claude

Re: Kaufberatung Willys CJ2A /MB

Beitrag von Claude »

Antworten

Zurück zu „Willys MA/MB & Co“