Seite 4 von 5

Willys MB springt schlecht an - Ursachensuche

Verfasst: Dienstag 16. Oktober 2012, 09:19
von DocUwe


Achja mein Motorblock ist Nachkrieg - 1946/47 , passen die hier diskutierten Werte dann auch ?

Gruß
Rudolf


Es kommt darauf an, was Du für einen Verteiler hast, steht normalerweise aussen auf dem Gehäuse. Dann sage ich Dir, welchen Dwell Du brauchst.
Ansonsten  richtig: 41-42° ist sicherer, wenn Du ältere Kontakte hast (hast Du überhaupt die richtigen Kontakte drinnen?), ansonsten gilt: .018" bis .020" gap Kontakte.

Willys MB springt schlecht an - Ursachensuche

Verfasst: Dienstag 16. Oktober 2012, 09:44
von DocUwe
Wechsel der Kontakte und Einstellen des Zündzeitpunktes auf 47° ( Hinweis von Gero, danke)



Gruß
Rudolf

ich lese gerade: "Zündzeitpunkt 47°"; muss natürlich Schliesswinkel heissen

Willys MB springt schlecht an - Ursachensuche

Verfasst: Dienstag 16. Oktober 2012, 09:52
von Claude
Hallo Claude,

ja der willys läuft noch. bin bei trockenem Wetter und 12° offen gefahren  ;D

1.) Batterie ist gut. Habe gestern abend die Kontakte der Batterie von leichter Korrosion befreit und sauber gebürstet.
Motor springt an,braucht aber eine Weile.

2.) Gestern hatte ich Kontakt mit einem "alten" KFZ-Meister bei mir in der Nähe ...., der will sich der Sache annehmen. Erste Aussage war Zündzeitpunkt stimmt nicht, eventuell schwache Zündspule.
Der Meister ist alter Schule und nimmt sich nur noch alter Autos an, die keinen Diagnosestecker haben...
Hört sich gut an.

Das liest sich doch gut.

1) Meine Frage zum Kraftvollen drehen oder nicht.......
Wenn die Zündung auf zufrüh ist dreht der Anlasser schwer/wiederwillig, hat nix mit Batteriestärke oder Zustand zu tun.

2.) Der gute Mann wird's schon richten ist kein Hexenwerk, Wenn ich das kann kann er es ganz sicher Bild Bild
Gugg Ihm auf die Finger wirst sehen. Wichtig dabei ist, dass der Motor warm gelaufen ist ::)

Willys MB springt schlecht an - Ursachensuche

Verfasst: Dienstag 16. Oktober 2012, 16:39
von mb-jan-45
Zuerst vielen Dank für die gewährte Hilfe!

Claude, der Anlasser dreht schon recht langsam.

Im Moment nervt es mich etwas, dass ich als sonst handwerklich Geschickter ( Haus selbst ausgebaut) mit dem Auto (noch) so auf Kriegsfuss stehe. Zudem will ich nichts falsch machen.

Uwe, Kontakte etc bei Neiske gekauft, wird wohl richtig sein.

Ich schreib wie's weitergeht.

Gruß
Rudolf

Willys MB springt schlecht an - Ursachensuche

Verfasst: Dienstag 16. Oktober 2012, 17:46
von Claude
......
Claude, der Anlasser dreht schon recht langsam.

Im Moment nervt es mich etwas, dass ich als sonst handwerklich Geschickter ( Haus selbst ausgebaut) mit dem Auto (noch) so auf Kriegsfuss stehe. Zudem will ich nichts falsch machen.
...

Aha, ich dachte mir das schon   ::)  wirst sehen, Verteiler ca 2mm weit drehen und schon geht's leichter  :D

Der Meister wrd's richten.

Und a Auto ist kein Haus, aber au kein Hexenwerk  ::)
Mit jedem kleinen Problem wächst du dran  ;D

Willys MB springt schlecht an - Ursachensuche

Verfasst: Mittwoch 17. Oktober 2012, 06:12
von DocUwe
Rolf,
mehrere Sachen noch:
1. ist der Anlasser überholt worden? die Bronzelager sind manchmal fest, die Kohlen abgenützt und vor allem: hast Du vorne am Anlasser den Nippel mit Öl versorgt?
2. Ebenso den Verteiler und den Generator mit Öl bzw. Fett versorgt an den Nippeln? Sind die Kontakte absolut fettfrei (ausser an der kleinen Schmierstelle)?
3. Hat der Anlasser genügend Erdung? Der Willys braucht an mehreren Stellen Erdungslitzen und innen/aussen gezahnte Zahnscheiben, die sauber mit dem Rahmen und Chassis verbunden sein müssen.
4. Zieht der Vergaser Falschluft? Ist der Vergaserfuss plan und sitzt fest auf der Vergaserdichtung auf, sind die Leitungen alle dicht? Häufig ist der Benzinfilter an irgendeiner Stelle (z.B. im Dichtungsbereich) nicht ganz dicht und zieht Luft.

Uwe

Willys MB springt schlecht an - Ursachensuche

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2012, 16:44
von mb-jan-45
Nippel am Verteiler sind geölt, am Anlasser konnte ich keine Kappe finden, wohl Variante mit Dauerschmierung ?

Massekontakte sehen sauber aus.
Benzinfilter war noch nicht auf der Liste, werde mal die Schrauben nachziehen.

Falschluft ? Ok mal die Verbindungen Prüfen, kommt allerdings wieder ein Wochenende mit Arbeit, werde ich erstmal vertagen müssen...

Gruß
Rudolf

Willys MB springt schlecht an - Ursachensuche

Verfasst: Montag 12. November 2012, 15:20
von mb-jan-45
Hallo Leute,

hier ein update:

Der KFZ Meister hat den Weg des Stromes durchgemessen und festgestellt dass:

der Anlasserschalter ok ist, der Schaltkontakt ist sauber

der Anlasser einen partiellen Kurzschluss hat und dadurch einen Spannungsabfall verursacht,

das Kabel von der Zündspule zum Verteiler vollig vergammelt war ( äußerlich unbeschädigt) und nahezu keine Strom mehr geleitet hat, gleicher Defekt bei 3 der 4 Zündkabel,

der Zündzeitpunkt nicht korrekt eingestellt war

Kommentar: dass der noch gelaufen ist, kann man fast nicht glauben... :o

Er hat die defekten Kabel ersetzt, Schließwinkel und Zündzeitpunkt eingestellt und freundlicherweise ungefragt die Bremsen nachgestellt!

Der Anlasser sollte revidiert oder durch einen neuen ersetzt werden, denn hier liegt wohl ein weiteres Problem.

Derzeit checke ich die Kosten für einen neuen Anlasser ( 350 - 380 €) und überlege ob eine Reparatur noch lohnen würde.

Habt Ihr dazu Informationen / Erfahrungen?
Gibt es unterschiedliche Versionen eines Anlasser für 6v?
Mein Motorbloch ist post war...

Auf jeden Fall läuft der Motor nun seeehr viel ruhiger und hat mehr Kraft. Das schwache Durchdrehen des altersschwachen Anlassers nehme ich derzeit noch in Kauf, mittelfristig werde ich hier aber tätigt werden.

Die kleine Probefahrt, die ich heute abend im Dunkeln bei 6° gemacht habe, hat schon Freude ausgelöst.

Gruß
Rudolf

Willys MB springt schlecht an - Ursachensuche

Verfasst: Montag 12. November 2012, 15:50
von Claude
Na also geht doch viel Spass mit deinem Willys ;D

und du hasch a PM :D

Willys MB springt schlecht an - Ursachensuche

Verfasst: Montag 12. November 2012, 19:52
von Peewee
Wenn es ein original Anlasser ist lohnt sich die Reparatur auf jeden Fall.
Die Bronzelager im Starter insbesondere das vorderer wird hinüber sein.
Hierdurch wird der Anker unter last zu nah an die Feldspulen herangezogen und schleift daran.
Ein Überhol-Kit, neue Rear End Plate und Schleifer, das sollte ausreichen.
Etwas schwieriger ist die Feldwicklung zu entfernen, wenn man den Starter komplett überholen will um das Gehäuse zu sandstrahlen.
Und um neue Schleifer einzulöten bedarf es schon einen Lötkolben mit einer Spitze die schon ordentlich Masse hat (300 Watt mit 19mm Spitze).