Seite 26 von 30

ZJ: Windenstoßstange und Heckstoßstange Eigenbau

Verfasst: Dienstag 30. Mai 2006, 21:00
von TGSA
Na aber Hallo, das sieht doch mal richtig supergut aus.

::) ::) ;)


Und dabei behaupten hier immer Leute:


" Der Timo hat nix gemacht "

Ob das wirklich so ist ??? ???






Eins steht aber unerschütterlich fest:


" Wenn der Timo was macht,..........................................

......................................... dann macht er es richtig "







:) :) :)

ZJ: Windenstoßstange und Heckstoßstange Eigenbau

Verfasst: Sonntag 4. Juni 2006, 10:58
von Andreas_Pflug
Geil Geil Geil - Da geht mir fast einer bei ab. Super Projekt, @Timo! Bild

ZJ: Windenstoßstange und Heckstoßstange Eigenbau

Verfasst: Mittwoch 2. August 2006, 19:20
von nun
Bild Bild Bild

Gruß Nico

ZJ: Windenstoßstange und Heckstoßstange Eigenbau

Verfasst: Donnerstag 15. März 2007, 15:04
von Lucy24
Ruhig isses, um den TJ150 im Jahre 2007.

Wo bleiben die Projekte?

Das Auto kann doch unmoeglich schon fertig aufgebaut sein !?

::)

ZJ: Windenstoßstange und Heckstoßstange Eigenbau

Verfasst: Donnerstag 15. März 2007, 15:15
von ftec
jetzt heist es erstmal

"pimp my bride"

http://www.cartoonland.de/archiv/pimp-my-bride/

;D ;D ;D ;D

ZJ: Windenstoßstange und Heckstoßstange Eigenbau

Verfasst: Freitag 16. März 2007, 06:32
von TJ 150
Tja Leute, es ist ein Graus.

Mir fällt nichts mehr ein. Ich könnte vielleicht anfangen, jetzt alles was aus Stahl konstruiert ist in Luftfahrtaluminium nachzubauen. :)

Eine Sache steht noch aus. Aber die Bestellung steht ebenfalls schon seit Februar aus.

Bild

ZJ: Windenstoßstange und Heckstoßstange Eigenbau

Verfasst: Montag 2. April 2007, 15:52
von TJ 150
Ein neues Projekt!

TJ 150 bekommt Autogas.


Heute habe ich den Granny bei einem örtlichen Umrüster abgegeben.

http://www.autogaszentrum-simmern.de/

Die Überlegung reifte bereits vor 2 Jahren, doch die hier installierte Autogastankstelle war so schnell sie kam auch wieder mangels Absatz verschwunden.
Da sich nun aber der Nutzungsradius meines Jeeps vom täglichen Gebrauch zum Fernreisefahrzeug verändert hat, bin ich nicht an eine Gasversorgung vor Ort gebunden.

Wer mich etwas kennt, oder auch diesen ganzen Bericht verfolgt, der wird vielleicht erkennen, dass alles immer sehr genau sein muss. Man schaut, was es halt für Möglichkeiten gibt, wählt das entsprechende daraus aus und gut ist´s.
Aber so ein hin und her, wie bei der Entscheidung zur richtigen Autogasanlage hab ich noch nicht erlebt. In meinen Recherchen hab ich eines festgestellt: Jeder erzählt einem was anderes. 5 Leute - 7 Meinungen. Und jeder hat natürlich Recht.

Nach dem ersten Besuch in der letzten Woche hat der Chef vom Autogas Zentrum Herr Michel mir zu folgendem geraten:

- Vollsequentielle Anlage von Bigas (eine kleine italienische Edelschmiede mit hochwertigen eigenen aber bezahlbaren Bauteilen)

- 2 x 3er Rail Ventilblock an einem

- doppelt arbeitenden Verdampfer bis 280 kW

- 8mm Gasleitung

- Stako Zylindertank 140 Liter Brutto

- Einfüllanschluss hinter der original Tankklappe

- Zusätzlich noch die Flashlube Einspritzung

Letztendlich bin ich auch dabei geblieben. Mein Jeep soll am Donnerstag oder am Dienstag nach Ostern fertig sein. Das Abgasgutachten wurde schon heute beantragt. Eine Probefahrt mit angeschlossenem Tester wurde heute Nachmittag schon durchgeführt um den Zustand von Motor, Zündung und Lambdaregelung vor dem Umbau zu prüfen.

ZJ: Windenstoßstange und Heckstoßstange Eigenbau

Verfasst: Montag 2. April 2007, 17:41
von Thorty
Hallo Timo,

das klingt gut! Bigas wird auch hier in der Gegend von einem recht erfahrenem LPG-Umbauer verbaut, man hört eigentlich nichts negatives von dieser Marke. Flashlube hätte nicht unbedingt sein müssen beim 4.0, aber schaden tut's ja auch nicht. Und bei Deiner Tankgröße von 140Ltr brutto darf die LPG-Tanke ja ruhig auch mal etwas weiter weg sein ;)

Beste Grüße,
Thorty Bild

ZJ: Windenstoßstange und Heckstoßstange Eigenbau

Verfasst: Montag 2. April 2007, 18:33
von TJ 150
Hi Thorty,

Ja mit der Bigas Anlage bin ich sehr gespannt. Der Umrüster hier in der Nähe ( 25 km ) baut ausschließlich Prins und Bigas Anlagen ein.
Außerdem hat er Jeep Erfahrung ( hat selbst einen und der Techniker kommt von Chrysler ).

Die Bigas hat den Vorteil, dass die ganzen Bauteile sehr durchdacht konstruiert sind. So lassen sich z.B. die Einspritzventile komplett zerlegen und reinigen, sollte mal was verstopft sein. Bei anderen Herstellern bleibt da oft nur die Tonne. Und Ersatzteile sind auch eher erschwinglich im Vergleich zu Prins und Co.

Ich wurde von vielen Seiten gefragt, warum ich keine günstige Ventuti Anlage nehme. Aber davon hat mir der Umrüster abgeraten. Zu viel Mehrverbrauch, zu viel Leistungsverlust, gerade auch, weil mein Jeep so extrem umgebaut ist.

Daher hab ich mich auf die Erfahrung vom Fachmann verlassen und es so bestellt, wie er es vorgeschlagen hat. Auch das Thema Flashlube. Er meinte auch, man könne drauf verzichten bei dem Motor, aber das Teil kostet 100.- Euro inkl. Einbau plus 15.- Euro Nachfüllflasche pro 12.000 km.
Damit hab ich das technisch mögliche gemacht. Und gut iss.

ZJ: Windenstoßstange und Heckstoßstange Eigenbau

Verfasst: Dienstag 3. April 2007, 18:58
von TJ 150
Kleiner Zwischenbericht:

Es gibt keine Neuigkeiten. Das ist gut. Habe gestern schon einen Anruf vom Umrüster nach der Diagnose Probefahrt erwartet, dass es ev. Probleme gibt. Heute hab ich auch nichts gehört.

Keine Nachrichten sind in diesem Fall gute Nachrichten.