Seite 24 von 30
ZJ: Windenstoßstange und Heckstoßstange Eigenbau
Verfasst: Donnerstag 30. März 2006, 16:04
von TJ 150
So Leute, mein Projekt nimmt kein wirkliches Ende! Schlimm?
Neues Projekt: Reserverad Träger!
Problem: Es gibt keinen fertigen. Innen passt das 5. Rad nicht mehr rein, auf dem Dach mag ich es nicht.
Lösung: Bitteschön...
Das ganze gibt wieder mal eine komplette Einzelanfertigung. Die original lackierte Stoßstange bleibt als Verkleidung erhalten. Die Unterkonstruktion wird den neuen Anforderungen angepasst. Das Drehgelenk ist verdenkt eingebaut. Ebenso wird die Verschlussmechanik innenliegend sein. Zwei 16mm Stahlbolzen werden in Messingbuchsen geführt und greifen in die kegelig bebohrte Gegenplatte ein. Die Bolzen zentrien sich so und durch den kugelgelagerten Exzenter wird der Schwenkbügel über einen außenliegenden Griff klapperfrei gespannt. Alle Bolzen sind per Gewinde einstellbar.
Na? Genial oder genial ::)
ZJ: Windenstoßstange und Heckstoßstange Eigenbau
Verfasst: Donnerstag 30. März 2006, 16:52
von Andreas_Pflug
Geile Sache, @Timo. Aber es gibt Fertige, habe einen in der Werkstatt für den ZJ liegen ;D
Weiss aber nicht, ob der für >35" er noch geht, ansonsten muss ich nochmal einen konstruieren. Für Grafes TJ haben wir kürzlich einen gebrutzelt, der auf Teflon-Lagern ruht, quasi wegen der 100%igen Spielfreiheit. Der kommt mit dem 35x12.5R15 Ersatzrad locker klar.
Viel Erfolg weiterhin - ich beäuge Deinen Umbau heimlich mit,
Andreas :)
ZJ: Windenstoßstange und Heckstoßstange Eigenbau
Verfasst: Donnerstag 30. März 2006, 17:09
von TJ 150
Geile Sache, @Timo. Aber es gibt Fertige, habe einen in der Werkstatt für den ZJ liegen ;D
Moin Andreas,
also ich hab selbst in den USA noch keinen anständigen fertigen Träger für den ZJ gefunden, der praxisgerecht ist.
Aber poste doch mal ein Bildchen von deinem Teil! Bin sehr neugierig.
ZJ: Windenstoßstange und Heckstoßstange Eigenbau
Verfasst: Donnerstag 30. März 2006, 17:17
von Andreas_Pflug
Hmm...Das Ding ist noch nicht montiert. Ist wohl original Mopar, aber ein Bild habe ich glaube ich nicht. Musste Dich ne Woche gedulden, bis ich wieder bei Grafe bin.
Allerdings kommt die Konstruktion an Dein System nicht ran, ist halt typisch ami-gebrutzeltes Rohr, keine spezielle Aufhängung des Bügels. Sollte es sich als untauglich für meine Bedürfnisse herausstellen (weils klappert oder instabil ist), baue ich halt auch für meinen ZJ nochmal so ein HD Teil, wie Grafe es fährt. Ich benutze als Lagerung wie gesagt sehr gerne Teflon, weil wartungsfrei, langlebig und unter Druck benutzbar.
Habe eh ne Menge zu tun, wenn wir den Mog geholt haben, will ich mein ATG endlich mal wieder zusammensetzen und das Shift-Kit einbauen (fräsen, bohren etc). Dann kommen irgendwann im Sommer die neuen Achsen. Der Ersatzradhalter kommt ganz zum Schluss, nach dem karosserieumbau. Bei mir eilts also nicht so. :)
ZJ: Windenstoßstange und Heckstoßstange Eigenbau
Verfasst: Donnerstag 30. März 2006, 19:12
von jk-bernhard
Hallo Timo,
schau mal bei Kaymar in Australien... und falls er nicht perfekt passen sollte, kannst du den ja locker mit dem Schweißgerät ein wenig passend machen.... aber ich denke mal, dich "lockt" die individuelle "einmalige" Einzelfertigung.
Du wirst wirklich noch zum absoluten Oberperfektionisten. :o
Aber dafür, dass du nix gemacht hast, find ich das prima. Mach einfach weiter soooooo!
Bravo! Prima! Good Boy!
ZJ: Windenstoßstange und Heckstoßstange Eigenbau
Verfasst: Donnerstag 30. März 2006, 20:02
von TJ 150
Naja Bernhard,
was kostet die Kaymar Stoßstange mit dem ganzen Zubehör?
Reicht ein Tausender? Das wäre schade die zu zerschneiden.
Dann bau ich lieber gleich, was mir gefällt.
Aber ein Antennenhalter ist ne gute Idee! Und ein "TELESCOPIC LIGHT" ebenfalls. Mhhh ::)
ZJ: Windenstoßstange und Heckstoßstange Eigenbau
Verfasst: Donnerstag 30. März 2006, 20:11
von TJ 150
So, die beiden Sperrbolzen sind schon fertig!
Schön fett, 22mm Durchmesser

ZJ: Windenstoßstange und Heckstoßstange Eigenbau
Verfasst: Donnerstag 30. März 2006, 20:15
von jk-bernhard
[quote author=TJ 150 link=board=t001;num=1109802468;start=225#239 date=03/30/06 um 22:02:24]Naja Bernhard,
was kostet die Kaymar Stoßstange mit dem ganzen Zubehör?
Kann ich dir leider nicht sagen, Timo. Das ist
a) schon viel zu lange her. Du weist ja, die Alten vergessen immer alles :o
b) war das in dem Komplettumbaupaket alles mit drin u. damals hat mich nur die Endsumme interessiert und die ist mittlerweile auch schon wieder vergessen, gottseidank ;D
ZJ: Windenstoßstange und Heckstoßstange Eigenbau
Verfasst: Dienstag 9. Mai 2006, 12:39
von TJ 150
Nachdem ich die Freigabe vom TÜV für das Projekt habe und auch die dentistischen Probleme wieder gelöst sind, bin ich an der weiteren Umsetzung.
Zunächst die Schlossmechanik:
Die Bolzen sind ja schon fertig gewesen, nun hab ich auch die entsprechenden Führungen dafür fertig.
Diese werden beide parallel in den Schlosskasten eingeschweißt.
Innen sind Messinghülsen als Lagerung, alles abschmierbar.

ZJ: Windenstoßstange und Heckstoßstange Eigenbau
Verfasst: Dienstag 9. Mai 2006, 12:51
von BlueGerbil
Bist Du mit der Kaymar "fertig" bist (d.h. Stoßstange, Reserveradträger, Reservekanisterträger, 2" Schäkelaufnahme, Arbeitsscheinwerfer, Nummernschildhalter) bist Du (wenn Du sie auch noch montieren läßt) locker bei €2k. Und hast außerdem eine miserable Rostvorsorge. Und Features wie Antennenhalter, Highlift- und Spatenträger oder gar [s]Platz für eine hintere Winde[/s] (nein, sowas macht man nicht!) mußt Du dann eh wieder nachrüsten - daher: wer kann, sollte selber bauen!
Highlift-Halter wächst meiner Kaymar gerade, der Rest (ich meine, alles AUSSER der zweiten Winde, die GARANTIERT NICHT kommen wird!!! ::)) passiert dann wohl in der Winterpause.
Ansonsten: Top, wie immer!