Seite 2 von 4
Motor L4-head verschluckt sich
Verfasst: Donnerstag 23. August 2007, 07:00
von Uwe_C.
Ich habe den Verteiler gestern zerlegt, die Fliehkraft geht wieder einwandfrei.
Nun ist die Verbindung zwischen Rohr und Schalldämpfer undicht. Muss ich wohl schweissen lassen.
Seit einigen Tagen tropft Motoröl von der Ölwannenschraube vorne unterhalb des Kühler-Ventilators. Habe gestern alle Schrauben der Ölwanne nachgezogen, heute morgen war wieder ein Tropfen sichtbar:
Schlimm?
Liebe Grüsse Uwe
Motor L4-head verschluckt sich
Verfasst: Donnerstag 23. August 2007, 16:11
von Claude
.................
Schlimm?
I find nöööööööööööööööööööö ::)
A Karton drunter schaft Abhilfe :D
Dash sicher a Männle, markiert halt sein Teretorium
Bei meinem is es s Zwischengetriebe ::) Was soll's ;D
Der nächste Winter kommt bestimmt. Da wird's wieder Dicht
Motor L4-head verschluckt sich
Verfasst: Mittwoch 19. September 2007, 07:41
von Uwe_C.
Heute habe ich den neuen Carter-Vergaser eingebaut. Man sieht eine der Unterschiede zwischen dem WO 539 (Kriegmodell) rechts und dem Nachkriegsmodell WO 636A links:
Das Kugelgestänge des neuen fehlt am alten.
Da ich die Leerlaufdrehzahl mit der Einstellschraube nicht erhöhen kann (zu kurz), bin ich gerade am Basteln.
1. Probefahrt: er kann wieder durchatmen. Vorher waren anscheinend die Düsen nicht mehr funktionsfähig / Schwimmer desjustiert - ist ja wurscht!
Gruss Uwe

Motor L4-head verschluckt sich
Verfasst: Sonntag 23. September 2007, 07:38
von Claude
.............
Seit einigen Tagen tropft Motoröl von der Ölwannenschraube vorne unterhalb des Kühler-Ventilators. ......
Schlimm?
Liebe Grüsse Uwe
Kontrollier mal die beiden Schläuche die zum Ölfilter gehen.
Bei der Rappelkiste muss me ab und zu div. Schrauben und verschlüsse kontrollieren.
Motor L4-head verschluckt sich
Verfasst: Donnerstag 27. September 2007, 05:42
von Uwe_C.
Ich weiss, Ihr steinigt mich gleich ::)
Ich habe vor, am Wochenende eine (nicht sichtbare) kontaktlose Zündung einzubauen. Zündspule, Unterbrecher und Kondensator kommen raus, neue unauffällige schwarze Zündspule rein, und kontaktlose Zündung. Ist alles unter dem Deckelchen im Verteiler versteckt. Habe die Nase voll, dass der Unterbrecher ständig ungleichmässig abbrennt und kontrolliert werden muss.
Halte Euch mit Bildern auf dem Laufenden.
P.S. Caviglia hat mir einen neuen, nicht restaurierten Vergaser geschickt. Offenbar wissen die nicht, was der wert ist, da er günstiger war als ein restaurierter in Deutschland :D
Gruss Uwe
Motor L4-head verschluckt sich
Verfasst: Donnerstag 27. September 2007, 10:23
von malamute
Also ich finde das wiederum nicht sooo schlimm, denn man sollte schon unterscheiden zwischen modernen neuen Autos und Veteranen, die schon über 60 Jahre auf dem Buckel haben und auch aufgrund ihrer konstruktiven Eigenschaften als damalige Neuwagen nie ganz öldicht waren. Das beginnt bei den Kurbelwellendichtringen und geht hin bis zu Dichtmaterialien, die mit den hochlegierten heutigen Motorölen überhaupt nicht klarkommen.
Jedenfalls würde ich einen gelegentlichen Öltropfen bei Uwes Willys als normal akzeptieren.
malamute
Motor L4-head verschluckt sich
Verfasst: Donnerstag 27. September 2007, 10:41
von Karsten
@Malamute - auch Veteranen müssen nicht ölen. Das mit den Kurbelwellendichtringen und hochleg. Ölen ist ein weit verbreitetes Gerücht. Im Meilenwerk in Berlin kann man sich bei den dortigen Experten darüber aufklären lassen, wie man auch Oldtimer dicht bekommt.
Derjenige, der in GEVENICH im Auftrag der DEKRA die teilnehmenden Jeeps auf Dichtigkeit überprüft, hat dazu beim vorletzten Treffen mal einen richtig guten Vortrag gehalten.
Als ich begonnen habe, meinen CJ neu aufzubauen, hab ich auch immer gehört: Ein CJ der tropft, der lebt ..; markiert sein Revier. Und nun ? Er ist trocken von unten.
my six pence !!
Motor L4-head verschluckt sich
Verfasst: Donnerstag 27. September 2007, 11:30
von TJ 150
Ich muss jetzt mal ein Kompliment an DocUwe los werden.
Ich finde das ganz große Klasse, wie Du dich um deinem Willys kümmerst.

Motor L4-head verschluckt sich
Verfasst: Donnerstag 27. September 2007, 11:47
von malamute
@Malamute - auch Veteranen müssen nicht ölen. Das mit den Kurbelwellendichtringen und hochleg. Ölen ist ein weit verbreitetes Gerücht. Im Meilenwerk in Berlin kann man sich bei den dortigen Experten darüber aufklären lassen, wie man auch Oldtimer dicht bekommt.
... kann ja sein, daß Du Dich da von "Experten" aufklären lassen mußt - da ich mich selbst seit 30 Jahren mit der Thematik "Oldtimer" zeitweise sehr intensiv befasse und auch selbst momentan leider nur noch einen fahre - kann ich Dir aus eigener Erfahrung und eigenem erworbenem Wissen sagen, daß die Unverträglichkeit alter Motorkonstruktionen mit modernen Motorölen eben kein Gerücht, sondern eben Tatsache sind. Gerne werden Dich auch Ölhersteller wie Castrol oder Miller`s Oil darüber aufklären, warum und wieso alte Motoren und moderene Öle nicht funktionieren können - sprich den Motor nicht 100% abdichten können - mir ist das hier zu fad, und Du scheinst ja momentan viel Zeit zu haben.
Derjenige, der in GEVENICH im Auftrag der DEKRA die teilnehmenden Jeeps auf Dichtigkeit überprüft, hat dazu beim vorletzten Treffen mal einen richtig guten Vortrag gehalten.
Als ich begonnen habe, meinen CJ neu aufzubauen, hab ich auch immer gehört: Ein CJ der tropft, der lebt ..; markiert sein Revier. Und nun ? Er ist trocken von unten.
my six pence !!
Noch ist er vielleicht trocken. Wenn Du Hi-tech Öl drin hast: warte es nur ab....
Im übrigen traue ich einem Kfz-Meister, der beim Dekra die normalen HU sonst durchführt, nicht unbedingt die Kompetenz zu, die spezielle Öl/Dichtungsproblematik umfassend zu beherrschen: aber klar - was einer im blauen Kittel erzählt, muß ja wohl so sein .... - in Deutschland!
Außerdem: weder stellt GEVENICH für mich unbedingt den Nabel der Jeep-Welt dar, noch hat der Dekra-Mensch die Autos im Auftrag der Dekra überprüft, sondern als Erfüllungsgehilfe für die lokalen Auflagen zur Genehmigung des Jeepfestivals der Geländewagenfreunde Gevenich in eben deren Auftrag - nur mal so zum Verständnis und zur Klarstellung, damit es nicht noch weiter zur "Legendenbildung" kommt.
malamute
Motor L4-head verschluckt sich
Verfasst: Donnerstag 27. September 2007, 11:49
von Uwe_C.
Ich muss jetzt mal ein Kompliment an DocUwe los werden.
Ich finde das ganz große Klasse, wie Du dich um deinem Willys kümmerst.

gemach, gemach...
Ohne die Hilfe meiner Freunde hier im Willys-Forum und des Meister Rombach würde er immer noch so aussehen: :o
Gruss Uwe :D