Seite 2 von 2
Motoröl
Verfasst: Donnerstag 16. Januar 2014, 09:21
von pioneer
P.S.: das muss ich jetzt aber noch loswerden - das hat jetzt aber nichts zu tun mit deinem Thema: ich habe mal in einen meiner 4-Liter-Benziner (ich meine, es war der Schwarze meiner Tochter - Sharkys ehem. Auto) so eine dünne Plörre reingekippt, 5 W 30. Danach war die Öldruckanzeige nicht mehr zu gebrauchen........
Meinen jetzigen WJ hab ich gebraucht gekauft mit 120tkm und der hatte immer 5w30, sehe kein Grund um zu steigen.Auch der Laredo den ich hatte, hab ich mit 5w30 abgefüllt. Deswegen nach Erfahrung...
Motoröl
Verfasst: Donnerstag 16. Januar 2014, 15:17
von Rubicon98
Ich frage mich, warum Du eine Frage stellst, wenn Du es selber besser weißt ? ??? :-/
Motoröl
Verfasst: Donnerstag 16. Januar 2014, 15:46
von CAVALLO NERO
Der Thread hat noch Potenzial. Daher trotz aller Vorsätze noch folgende Anmerkung:
Wenn sich Andreas anlässlich eines Oelwechsels bei einem schon älteren, also außerhalb der Garantiezeit befindlichen Auto nicht nur für die Viskosität, sondern auch für die Bedeutung der Klassifikationsbezeichnungen und Freigaben interessiert, dann könnte man ihn auch darauf hinweisen, dass es ebenso entscheidend ist, ob er mineralisches, teilsynthetisches oder vollsynthetisches Motoroel verwendet, oder überhaupt verwenden darf.
Er könnte aber auch Einbereichsoel verwenden. In der warmen Jahreszeit ein dickeres, in der kalten ein duenneres. Diese sind um einiges günstiger. Zudem hätte dies den Vorteil, dass der Motor etwa alle sechs Monate frisches
Oel bekommt, da man Oelwechsel nicht nur nach Kilometerstand, sondern auch nach maximalen Zeitabständen vornehmen soll.
Ich bin darauf gespannt, ob es noch weitere, bessere Vorschläge gibt.
I.d.S. Peter
Motoröl
Verfasst: Donnerstag 16. Januar 2014, 16:12
von pioneer
Ich frage mich, warum Du eine Frage stellst, wenn Du es selber besser weißt ? ??? :-/
Ich wusste es nicht besser...
Die Freigabenummern und Klassifikation kannte ich nicht, hab auf Kfzwerkstatt-Empfehlung Öl geholt. Jetzt wollte selber passendes finden, aus Infomangel hab dann Frage gestellt...
Motoröl
Verfasst: Donnerstag 16. Januar 2014, 16:23
von pioneer
Der Thread hat noch Potenzial. Daher trotz aller Vorsätze noch folgende Anmerkung:
Wenn sich Andreas anlässlich eines Oelwechsels bei einem schon älteren, also außerhalb der Garantiezeit befindlichen Auto nicht nur für die Viskosität, sondern auch für die Bedeutung der Klassifikationsbezeichnungen und Freigaben interessiert, dann könnte man ihn auch darauf hinweisen, dass es ebenso entscheidend ist, ob er mineralisches, teilsynthetisches oder vollsynthetisches Motoroel verwendet, oder überhaupt verwenden darf.
Er könnte aber auch Einbereichsoel verwenden. In der warmen Jahreszeit ein dickeres, in der kalten ein duenneres. Diese sind um einiges günstiger. Zudem hätte dies den Vorteil, dass der Motor etwa alle sechs Monate frisches
Oel bekommt, da man Oelwechsel nicht nur nach Kilometerstand, sondern auch nach maximalen Zeitabständen vornehmen soll.
Ich bin darauf gespannt, ob es noch weitere, bessere Vorschläge gibt.
I.d.S. Peter
Da kommen wir der Sache etwas näher;D ;D ;D Aber nach km Stad zu wechseln durfte schon reichen.
Danke Peter!
Motoröl
Verfasst: Sonntag 23. Februar 2014, 16:59
von TJ4.0
Aber nach km Stad zu wechseln durfte schon reichen.
das würde ich so nicht unterschreiben, ich kenne autos die würden dann nur alle 10 jahre einen ölwechsel bekommen
;)
Motoröl
Verfasst: Sonntag 23. Februar 2014, 18:58
von pioneer
das würde ich so nicht unterschreiben, ich kenne autos die würden dann nur alle 10 jahre einen ölwechsel bekommen
;)
Moin! na ich meinte es auf meine Fahrleistung bezogen. Ist etwas häufiger ;D
MfG Andreas
Motoröl
Verfasst: Freitag 21. März 2014, 13:31
von TJ_4L_Black
Der 2000er V8-Granny meiner Frau bekommt sein Öl immer beim freundlichen Jeep-Händler. Und zwar genau im Intervall der fälligen Inspektionen. Nachfüllen war noch nie nötig. Ich weiß noch nicht mal welches drin ist. ;D 8)
Motoröl
Verfasst: Freitag 21. März 2014, 16:44
von JU-Jeep
Hi,
Ich fahre auf meinem Granny 4,7 V8 ganz normales 10W40
Uwe