Seite 2 von 3
Neues Mitglied stellt sich vor
Verfasst: Donnerstag 2. August 2012, 19:53
von Claude
Vor em abstellen kein Gas geben, hilft vielleicht. ::)
Neues Mitglied stellt sich vor
Verfasst: Donnerstag 2. August 2012, 21:32
von DocUwe
Das hatte ich auch mal bei meinem Willys MB - ganz früher! Ein Zylinder war gefressen, dehnt sich bei längerer Fahrt aus und sprang dann schlecht an. Ich habe georgelt.....Nach Abkühlung lief er wieder.
Oder Deine Vergaseranlage ist undicht....
Bütte, stell doch ein paar Bilder ein, vor allem vom Motor...wann ist der Motor restauriert worden?
Gruss Uwe
Neues Mitglied stellt sich vor
Verfasst: Freitag 3. August 2012, 16:40
von mb-jan-45
@ Uwe
die Vorvorbesitzer haben den Motor so ca 2003 - 2004 restaurieren lassen aber nicht verbaut, der letzte Besitzer hat dann den Aufbau des jeep unternommen und dabei den Motor verwendet.
Zum Problem Anspringen am Folgetag nach langer Fahrt:
Das Problem scheint in der Tat auch abhängig von den Außentemperaturen zu sein. Wir hatten so 30 ° , für Hamburg eher selten. Direkt nach der langen Fahrt springt der Motor sofort wieder an und läuft sauber und rund.
Ich werde den Tip von Claude mal testen.
Fotos ja ich weiß die fehlen, aber derzeit regnet es in strömen, ich bitte also um Geduld.
Dank für den upload Hinweis.
Gruß
Rudolf
Neues Mitglied stellt sich vor
Verfasst: Montag 13. August 2012, 11:41
von Flatfender
Hallo Rudolf,
ein Willkommen auch von mir im Forum.
War Dein Jeep bei eBay eingestellt, und hatte vorher ein WL-Kennzeichen ?
Viele Grüße
Neues Mitglied stellt sich vor
Verfasst: Montag 13. August 2012, 12:22
von mb-jan-45
Danke für die freundlichen Zeilen, ja er hatte eine WL-Nummer ....
Gruß
Rudolf
Neues Mitglied stellt sich vor
Verfasst: Samstag 2. Februar 2013, 16:01
von JaeGER587
Hallo Ich bin hier auch neu finde es super endlich ein Forum gefunden zu haben, in dem ich die Antworten aller Antworten bekomme!! ;)
Ich habe mir vor 2Jahren einen ziemlich heruntergekommenen Kaiser Willys CJ5 zugelegt.
Mit dem heutigen Wissen, weiß ich dass ich viel zu viel bezahlt habe. :(
Naja dumm gelaufen, aber bin jetzt umso glücklicher dass ich endlich fertig bin!!
Hätte aber auch gleich eine Frage:
Wie steht ihr zu Überrollbügel bei Willys Jeeps??
Darf man die überhaupt montieren??
Freundliche Grüße
JaeGER
Neues Mitglied stellt sich vor
Verfasst: Sonntag 3. Februar 2013, 17:29
von Claude
Es gab originale CJ-5 Bügel. Die Frage ist was hast du?
Ein Foto würde helfen. Ach ja und Baujahr vom CJ-5
Wenn's klar ist was es ist, würd ich den TüV Fragen ob ja oder nein
Neues Mitglied stellt sich vor
Verfasst: Sonntag 3. Februar 2013, 18:22
von JaeGER587
Danke!!
Es handelt sich um einen Kaiser Willys CJ5
von 1968.
Vorgeschichte weiß ich leider nicht, da ich das Fahrzeug in Einzelteilen von einem Willys Händler an der Schweizer Grenze gekauft habe. (Gailingen am Hochrhein)
Bügel weiß ich nicht ob der Original ist, muss mal Bilder machen.
Komm aber erst in 2Wochen wieder nach Hause.
Danke nochmal.
Grüße Patrick
Neues Mitglied stellt sich vor
Verfasst: Sonntag 3. Februar 2013, 19:06
von Claude
na ja no guge mer halt in 2 Wochen ;D
Neues Mitglied stellt sich vor
Verfasst: Freitag 22. Februar 2013, 17:13
von JaeGER587