Ladung/Entladung im Standgas

vom Willys MA/MB bis M38A1 (alle zivilen und militärischen Modelle)
Uwe_C.

Ladung/Entladung im Standgas

Beitrag von Uwe_C. »

Hallo, wenn mein Willys MB im Standgas läuft, entlädt sich die Batterie und das rote Zündungslicht leuchtet ein bisschen am Armaturenbrett.
Der Willys wurde auf 12 Volt umgebaut, hat einen Bosch-Generator (kein Drehstrom) und einen Bosch-Regler.
Wie sieht das bei Euch aus im Standgas?
Sollte der Regler die Batterie (wenn kein anderer Verbraucher eingeschaltet ist) die Batterie nicht laden oder zumindest auf 0 am Amp-Meter bleiben?
Sollte ich lieber einen Original-Generator und Original-Regler einbauen lassen?
Danke für Eure Hilfe!
Gruss Uwe
Claude

Ladung/Entladung im Standgas

Beitrag von Claude »

Irre ich mich Uwe? Oder hast du Tagfahrlicht?
.........

Ich würde die Batterie im Auge behalten und vorerst alles
belassen wie es ist.

Weil stundenlang läuft er ja nit im Standgas ::)
Uwe_C.

Ladung/Entladung im Standgas

Beitrag von Uwe_C. »

Irre ich mich Uwe? Oder hast du Tagfahrlicht?
.........



abgeschaltet (per Schalter)
Claude

Ladung/Entladung im Standgas

Beitrag von Claude »

I muss zugeben, i bin nit d'r elektrisch Hirsch ::)

I kann au nit sagen wie viel der Willys im Standgas lädt.
I hab auch keine Ahnung wie s am XJ is.

Solange Power zum starten da is ist's OK für mich ;) :D
CanadaChris

Ladung/Entladung im Standgas

Beitrag von CanadaChris »

an meinem CJ glimmt auch das rote Birnchen schwach, der Fuzzi vom Boschdienst meint Kriechstrom. Hm.
Ich hab mich dran gewöhnt es zu ignorieren!
Er läuft und springt gut an.

Chris
RED_XJ

Ladung/Entladung im Standgas

Beitrag von RED_XJ »

Standgas sollte so um die ~850U/min liegen . Darunter bringen normale Gleichstromlichtmaschinchen nix . Also Standgas rauf auf ~850U/min . Sollte die Ladekontrolle dann immer noch glimmen bzw brennen : Lima überholen bzw den Regler erneuern bzw wenn es noch nen einstellbarer ist ( riesiger seperater Kasten ) von nem Boschdienst einstellen lassen .
CanadaChris

Ladung/Entladung im Standgas

Beitrag von CanadaChris »

find mal einen, der bei unseren alten Kisten nicht gleich die Flucht ergreift :P.

Gruß Chris
RED_XJ

Ladung/Entladung im Standgas

Beitrag von RED_XJ »

;D ;D ;D

Ja ich weiß . Ist nicht so gaaanz einfach . Da die heute ja nix mehr anderes lernen als nen Stecker an zustöpseln ist es rar geseht mit den alten Hasen .

Hab das schon etliche male bei der Handwerkskammer reklamiert bzw angeregt und die haben nix anderes als "Ausrede" parat als : fällt unter innerbetriebliche Ausbildung . :-/

Wo sind nur die guten alten Zeiten hin wo wir noch Samstags ............... . :'( :'(
Uwe_C.

Ladung/Entladung im Standgas

Beitrag von Uwe_C. »

Hi Tom, danke für den Rat!
Ich spiele mit dem Gedanken, einen (wieder aufbereiteten Austausch-)Generator von Autolite und einen (als Ersatzteil angebotenen) elektronischen Regler-Einsatz (12 V) einzubauen, da Regler und Lima von Bosch sind - ob es was bringt, weiss ich natürlich nich.
Ich gebe zu, dass ich die Leerlauf-Drehzahl nicht messen kann.
Gruss Uwe
RED_XJ

Ladung/Entladung im Standgas

Beitrag von RED_XJ »

Wenn du durch den Austausch das Problem in den Griff bekommst , würde ich es auch machen . Andernfalls bleibt dir als Option auf ne Drehstromlima mit integriertem Regler umzurüsten . Ist zwar nicht original würde aber das Problem beseitigen und alles vereinfachen . Die Limas sind wesentlich unempfindlicher als Gleichstromlias und haben den Vorteil das sie bei geringer Drehzahl schon Strom erzeugen . ;)
Antworten

Zurück zu „Willys MA/MB & Co“