Vergaser undicht -- Nichtschwimmer --

vom Willys MA/MB bis M38A1 (alle zivilen und militärischen Modelle)
Antworten
Esel

Vergaser undicht -- Nichtschwimmer --

Beitrag von Esel »

Hallo,

bin bei meinem Esel ja zur Zeit am Probefahren für die große Reise.
Da ich seit einiger Zeit einen ordentlichen Leerlauf nur mit leicht gezogenem Choke hin bekam habe ich den Vergaser zerlegt. Schwimmerkammer war total versifft. Habe alle Verschlußschrauben entfernt alles durchgeblasen und wieder zusammengebaut. Wir war aufgefallen, dass alle Dichtungen und auch die Hutmanschette des Beschleunigerpumpenkolbens sehr sehr ausgetrocknet waren.
Dennoch lief die Kiste anschließend so wie gewünscht. Ohne Choke konnte ein prima Leerlauf erreicht werden.

Nach Ca. 100 km ist jetzt aber der Vergaser undicht. D.h. auf dem Deckel der Schwimmerkammer bildet sich ein Spritsee - woher weiß ich noch nicht.

Ich werde jetzt bei N&P einen Dichtsatz ordern und alle Dichtungen tauschen. Oder soll ich sonst noch was beachten?

Danke für Eure Hilfe

Gruß Karl

P.S. noch einen Monat - dann gehts los ins Baltikum.
DocUwe
Röhrls Bruder
Beiträge: 696
Registriert: Freitag 28. September 2007, 03:44
Wohnort: Tutzing

Vergaser undicht -- Nichtschwimmer --

Beitrag von DocUwe »

Ja, Dichtsatz bestellen, die Berührungsflächen vorsichtig planen und nach 1 Tag die Schrauben nochmals nachziehen.
gruss
JEEP® TJ Sahara 2004 Import aus USA/Japan
Esel

Vergaser undicht -- Nichtschwimmer --

Beitrag von Esel »

Hallo Uwe,

Danke für Deine rasche Antwort.
Eine Frage habe ich noch:
Wenn ich den Vergaser von oben nach unten abbaue zeigt sich mir folgendes:
Luftutze weg - klar
Oberen Teil (an dem ist die "Verkleidung" des Beschleunigerpumpenmechanismus)des Vergasers abbauen, indem die beiden Schrauben in Fahrtrichtung vorne und hinten entfernt werden.
Wenn ich das Teil abnehme, dann ist zwischen dem und dem darunter liegenden KEINE Dichtung.
Wenn ich nun das unterste Alu-Teil (über dem, in dem die Leerlaufschraube ist) abnehme, dann ist dort noch eine ca. 3mm dicker Zwischenring mit entsprechenden Dichtungen nach oben und unten verbaut - ist das so richtig.

Gruß Karl
Peewee
Experienced Jeeper
Beiträge: 140
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2009, 22:29

Vergaser undicht -- Nichtschwimmer --

Beitrag von Peewee »

Hallo Karl,

ja, ist korrekt.

Wenn oben auf dem Deckel der Schwimmerkammer Sprit steht, dann kann das nur aus dieser selbst kommen, d. h. das diese zu voll ist.
Entweder stimmt das Schwimmer-Niveau nicht.
Wenn Du am Schwimmer nicht "rum gebogen" hast, liegt es am Nadel-Ventil. Entweder es schließt nicht richtig, oder es ist nicht richtig eingeschraubt bzw. die Dichtung ist defekt.

PS: Wenn er sonst läuft, und Du ggf. auf Teile aus einem Repro Rep. Satz angeweisen bist, nimm nur die Teile die Du wirklich brauchst um die "Störung" zu beheben. Lass dich von dem "Glanz" der neuen Repro Teile nicht verführen Teile auszutauschen die nicht sein müssen oder gar alles. Der Vergaser kann damit laufen, muß er aber nicht.
Es geht beim Vergaser nichts über Original-Teile!

Viele Grüße
Sven


Bild
Esel

Vergaser undicht -- Nichtschwimmer --

Beitrag von Esel »

Hallo
Habe ja mittlerweile einen kompletten Überholungssatz für meinen Vergaser. Davon habe ich aber nur eingebaut, was nötig war. D.h. alle Dichtringe neu für die Verschlußschrauben, den Kolben für die Beschleunigerpumpe (der alte war vertrocknet) und die Flachdichtung für Schwimmergehäuse und Flanschzwischenstück.
Nach dem Zusammenbau noch dasselbe Problem. Prüfung der Schwimmfähigkeit des Schwimmers ergab das vernichtende Urteil "Nichtschwimmer".
Ein keines Loch war die Ursache - warum einfach so auf einmal entstanden weiß ich nicht. Das Ding läuft ja schon zwei Jahre bei mir.
Gelötet - eingebaut - gut, aber nur kurz. Zweite Prüfung: weiteres kleines Loch - nochmals gelötet - seither gut.

Fazit:
Wenn der Esel im Standgas auf einmal ruppig wird und sich eine Spritpfütze auf dem Schwimmerkammerdeckel bildet, dann mag das daran liegen, dass die Kammer überläuft und der Saft zu dem Schlitz, durch den die Kolbenstange des Beschleunigerkolbens rauskommt, rausgedrückt wird.

Frage:
Gibts die Schwimmer auch aus Vollkunststoff? Damit wäre das Problem aus der Welt.
Peewee
Experienced Jeeper
Beiträge: 140
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2009, 22:29

Vergaser undicht -- Nichtschwimmer --

Beitrag von Peewee »

Hallo Karl,

oder so, richtig wenn der Schwimmer selbst undicht ist, stimmt das Schwimmer Niveau auch nicht mehr und die Kammer läuft über.
Aus Kunststoff gibt es die Schwimmer meines Wissen nach nicht.
Die Messing Schwimmer halten eigentlich sehr lange. Welchen Vergaser hast Du denn? Für einen Carter 539-S, 698-S, 596-S oder 636 S-SA habe ich noch originale Schwimmer in mint condition.
Sven


Bild
Esel

Vergaser undicht -- Nichtschwimmer --

Beitrag von Esel »

Hallo Sven,

Danke für Deine Untertützung. Ich stelle Dir mal zwei Bilder hier ins Forum, mit denen ich den Dichsatz bei N&P bestellt habe.
Wenn Du dazu einen passenden Schwimmer hast, wäre ich interessiert - vor allem auch meine liebe Frau. (Es gibt Ihr wohl ein gewisses Gefühl von Sicherheit, wenn im Schadensfalle auf unserer Reise nur das Teil gewechselt werden müsste und nicht wieder die Lötpistole zum Einsatz käme).

Bild

Bild
CanadaChris

Vergaser undicht -- Nichtschwimmer --

Beitrag von CanadaChris »

bei dem Vergaser bleibt öfter mal die Schwimmernadel hängen und dann läuft oben die Soße raus
Peewee
Experienced Jeeper
Beiträge: 140
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2009, 22:29

Vergaser undicht -- Nichtschwimmer --

Beitrag von Peewee »

Hallo Karl,

kein Problem für diesen Vergaser habe ich alles zu hause.
Ich kann dir einen Schwimmer zuschicken.
Mail mir mal deine Adresse.

Viele Grüße
Sven


Bild
Antworten

Zurück zu „Willys MA/MB & Co“