Front Track Bar Bracket...

Allgemeine Technik-Themen und alles Technische, was nicht in eines der anderen Foren passt.
Antworten
Jeeper05

Front Track Bar Bracket...

Beitrag von Jeeper05 »

Schrauben oder Schweißen?...

Hallo Leute,

Ich habe im letzten Jahr das 2007er Procomp Stage II 4"-Fahrwerk eingebaut. Dieses FW ist echt spitze, insbesondere in Verbindung mit den Bilstein-Dämpfern erste Sahne!...da ist auch ein 8-tlg. Längslenker (oben + unten) mit drin...SYE + KW wurden auch verbaut...klar bei 4" geht's nicht mehr ohne!...

Die einzige noch fehlende Komponente des o.g. FW's ist der Front Track Bar Bracket...liegt bei mir unterm Schreibtisch und wartet nur noch auf den Einbau...

So sieht das Teil aus:

Bild

Auf dieser Abbildung liegt es allerdings verkehrt rum!

Durch den Einbau dieser verlängerten/verstärkten Panhardstab-Halterung verändert sich der Winkel des Panhardstabes wieder zum Positiven. Das Auge des P. wird dann nicht mehr horizontal, sondern vertikal geführt. Befestigt wird das Teil einmal an der vorhandenen P.-Halterung und zusätzlich am Rahmen. Die Halterung soll u. a. das unruhige Lenkverhalten minimieren.

....so nun zu meiner Frage:

Laut Procomp-Instruction soll die Halterung oben am Rahmen verschraubt werden...also 2 Löcher durch den Rahmen bohren und mittels der mitgelieferten Schrauben befestigen. An der Halterung sind ja bereits die Löcher drin.
Als ich kürzlich bei meinem Jeep-Händler war, erzählte ich dem Werkstattmeister davon. Der sagte nur:..."Um Gottes Willen, Du kannst doch nicht einfach in den Rahmen bohren!...So etwas schweißt man besser...Bohren macht den Rahmen (gerade in diesem Bereich) instabil...usw. usw.

Nur,...warum konstruiert ProComp dann so etwas?...Ticken die Uhren in USA wirklich etwas anders?

Wie ist Eure Meinung dazu? Schrauben oder besser Schweißen?

Danke für Eure Hilfe!

Gruß Jens
Jeep-Gecko

Front Track Bar Bracket...

Beitrag von Jeep-Gecko »

Moin,
habe bei mir geschraubt,allerdings Teile von Rubicon express verbaut. Nie Probleme gehabt.

Gruß Jeep-Gecko
Hoffi
Advanced Jeeper
Beiträge: 96
Registriert: Sonntag 13. November 2005, 22:19
Dank erhalten: 1 mal

Front Track Bar Bracket...

Beitrag von Hoffi »

Hallo WILLYS SON,

habe ich das richtig verstanden, daß Du den oberen Befestigungspunkt des Panhardstabs verändern willst.
Wurde denn der Lenkhebel(Pitman Arm) auch geändert?
Es ist sehr wichtig, daß der Panhardstab und die Schubstange der Lenkung vom Winkel her parallel verlaufen.
Sonst bekommst Du beim Ein- und Ausfedern Spaß mit der Lenkung.

Gruß
Hoffi
99er TJ in rot, 4l, nicht ganz original ;-)
(98er ZJ in schwarz, 5.9l, original) abgemeldet
Jeeper05

Front Track Bar Bracket...

Beitrag von Jeeper05 »

Hallo WILLYS SON,

habe ich das richtig verstanden, daß Du den oberen Befestigungspunkt des Panhardstabs verändern willst.
Wurde denn der Lenkhebel(Pitman Arm) auch geändert?
Es ist sehr wichtig, daß der Panhardstab und die Schubstange der Lenkung vom Winkel her parallel verlaufen.
Sonst bekommst Du beim Ein- und Ausfedern Spaß mit der Lenkung.

Gruß
Hoffi


Jo,...es geht um den oberen Befestigungspunkt des Panhardstabs,...also fahrerseitig...der andere Lenkstockhebel (ab 3"FW - stärker gekröpft) ist natürlich auch schon drin und der Panhardstab ist selbstverständlich auch nicht mehr Serie, sondern der passende einstellbare P. von ProComp. ;)

Der Winkel des P. sollte unbedingt flacher werden, da der nun schon an der Manschette des Lenkungsdämpfers scheuert! :-/
Gremlin
Master Jeeper
Beiträge: 299
Registriert: Sonntag 21. März 2004, 03:30
Wohnort: 45525 Hattingen
Dank erhalten: 3 mal

Front Track Bar Bracket...

Beitrag von Gremlin »

Hallo WILLYS SON

Ein Loch im Rahmen mit passender eingeschobener Abstandshülse, damit du den Rahmen nicht platt ziehst ;-),
belastet den Rahmen wesentlich weniger als eine Schweißnaht.
Bei der Naht hast du durch die Erwärmung eine Material Veränderung die den Rahmen mehr schwächt als ein Loch.
MfG. Frank
Wrangler JKU Rubicon 2,8 L
AEV Stoßstange mit Warn 8274
4 Zoll Fahrwerk
315 75 17 BFG AT

Bild
Antworten

Zurück zu „Jeep - Technik allgemein“