Federhärte OME/ Pro Comp

Jeep Wrangler TJ (1997 - 2006)

Moderator: wolfman

Schluri0074

Federhärte OME/ Pro Comp

Beitrag von Schluri0074 »

Tach auch..,

bin "frisch" in diesem Forum und hab gleich mal ne Frage an die Spezi´s..!!

Kann mir jemand sagen ob die Federn(2" Fahrwerk) von OME möglicherweise weicher sind als die von Pro Comp??
Wär prima wenn Ihr mir helfen könntet..!

MfG
Schluri0074
Jeeper05

Federhärte OME/ Pro Comp

Beitrag von Jeeper05 »

Das kann man so nicht sagen, da es von OME (soweit ich informiert bin) verschiedene Härtegrade gibt.

Da fragst Du am besten mal den "jeepranger",...der kennt sich mit OME bestens aus und ist immer hilfsbereit.  ;)

ProComp ist ziemlich straff,...bestimmt härter als OME.

Und die Stoßdämpfer werden wohl auch eine entscheidende Rolle spielen.

Am Besten kaufst Du eh ein Komplettfahrwerk, damit alles aufeinander abgestimmt ist.
jens

Federhärte OME/ Pro Comp

Beitrag von jens »

@Schluri0074

Woher kommst Du?

@Namensvetter

Code: Alles auswählen

Jeder Erlebt Emotionen Pur!

Der Spruch ist super! Bild

Gruß
Jens
Schluri0074

Federhärte OME/ Pro Comp

Beitrag von Schluri0074 »

@jeep-Ranger

Frankfurt/Main

Gruß
Schluri0074
Jeeper05

Federhärte OME/ Pro Comp

Beitrag von Jeeper05 »

@Schluri0074

Woher kommst Du?

@Namensvetter

Code: Alles auswählen

Jeder Erlebt Emotionen Pur!

Der Spruch ist super!  Bild

Gruß
Jens


Danke! ::)
GT

Federhärte OME/ Pro Comp

Beitrag von GT »

Also ich kann dir bis jetzt nur gutes über mein ProComp Fahrwerk sagen,bin total zufrieden.
Hat echt ne super verschränkung
Bild
und ist auch nicht zu hart.
Man wird aber auch nicht Seekrank,für meinen Persönlichengeschmack ist es ausreichend kompfortabel.
Es hat mitlerweile ca. 40Tkm Straße hinter sich und etliche Std. Gelände (vorzugsweise Verschränkunspassagen ;D),es hat sich nicht wesentlich "gesetzt" und hat noch nie Probleme gemacht.
Benutzeravatar
JU-Jeep
Röhrls Bruder
Beiträge: 642
Registriert: Freitag 19. März 2004, 03:34
Wohnort: Bad Iburg
Has thanked: 42 mal
Dank erhalten: 65 mal

Federhärte OME/ Pro Comp

Beitrag von JU-Jeep »

Hallo
Ich fahre auch einen 99iger TJ 4.0 L mit einem 2" OME es ist super auf der Strasse und im Gelände auch eine wucht. Ich würde sagen es gibt nichts besseres.
Uwe
3.8 l JKU Sahara :-) mit ganz viel AEV 3,5 Zoll 315x70x17 BFG KM3/MT u. 4:56 Achsübersetzung und WARN S12 - sonstigen Umbauten und das gleiche auch in 1:10 Axial :-)
Mick
Experienced Jeeper
Beiträge: 178
Registriert: Montag 6. März 2006, 22:34

Federhärte OME/ Pro Comp

Beitrag von Mick »

Ich habe selbst (noch) ein ProComp 2-Zoll FW und kenne auch mehrere TJ´s mit (mittlerem) OME Fahrwerk.

Die Federrate des ProComp im Vergleich ist deutlich straffer - Geschmackssache - und die Öldruckdämpfer sind eher von der preiswerteren Sorte (die von OME sind Gasdruck und durch den Zweirohr Aufbau werden sie z.B. weniger warm als Einrohr-Gasdruckdämpfer z.B. von Bilstein). Meine Dämpfer waren nach 35tkm Strasse und 270h teilweise sehr hartem Geländeeinsatz jetzt fertig und ich habe sie gegen Bilsteins getauscht. Da wegen Umbauten im Bereich der HA eh´längere Federn fällig werden, habe ich jetzt 3-Zoll Federn von K und S bestellt. Von der Verschränkung nehmen sich beide Fahrwerke null.

Fazit: Beide Fahrwerke sind kein Fehlkauf, mit TÜV-Gutachten und uneingeschränkt geländetauglich, der deutliche Mehrpreis des OME resultiert hauptsächlich aus den länger haltbaren (teureren) Dämpfern und die Strasseneigenschaften differieren durch die unterschiedlichen Federraten.

TIP: Wenn Du die Chance hast - mal beides Probefahren. Wenn Du aus Frankfurt/Main kommst, mal Randy in Vilbel anrufen: http://www.powered-by-randy.com

Er kann beide Fahrwerke anbieten, professionell einbauen und ggfs. eine Probefahrt arrangieren.

Gruß Mick


P.S. Auch ein 2-Zoll FW von K und S mal in die Überlegungen mit einbeziehen:

http://www.ks-tuning.de/

ist nicht teurer als OME (glaube ich, bitte selbst checken) und sehr schön zu fahren - kannst mal den Matze aus Nürnberg fragen. Auch da kann Dir Randy weiterhelfen.
roter 2005er TJ 5,3, Winde 9,5 XP.
geierhorst

Federhärte OME/ Pro Comp

Beitrag von geierhorst »

Ich habe selbst (noch) ein ProComp 2-Zoll FW und kenne auch mehrere TJ´s mit (mittlerem) OME Fahrwerk.

Die Federrate des ProComp im Vergleich ist deutlich straffer - Geschmackssache  - und die Öldruckdämpfer sind eher von der preiswerteren Sorte (die von OME sind Gasdruck und durch den Zweirohr Aufbau werden sie z.B. weniger warm als Einrohr-Gasdruckdämpfer z.B. von Bilstein). Meine Dämpfer waren nach 35tkm Strasse und 270h teilweise sehr hartem Geländeeinsatz jetzt fertig und ich habe sie gegen Bilsteins getauscht. Da wegen Umbauten im Bereich der HA eh´längere Federn fällig werden, habe ich jetzt  3-Zoll Federn von K und S bestellt. Von der Verschränkung nehmen sich beide Fahrwerke null.

Fazit: Beide Fahrwerke sind kein Fehlkauf, mit TÜV-Gutachten und uneingeschränkt geländetauglich, der deutliche Mehrpreis des OME resultiert hauptsächlich aus den länger haltbaren (teureren) Dämpfern und die Strasseneigenschaften differieren durch die unterschiedlichen Federraten.

TIP: Wenn Du die Chance hast - mal beides Probefahren.  Wenn Du aus Frankfurt/Main kommst, mal Randy in Vilbel anrufen: http://www.powered-by-randy.com

Er kann beide Fahrwerke anbieten, professionell einbauen und ggfs. eine Probefahrt arrangieren.

Gruß Mick


P.S.  Auch ein 2-Zoll FW von K und S mal in die Überlegungen mit einbeziehen:

http://www.ks-tuning.de/

ist nicht teurer als OME (glaube ich, bitte selbst checken) und sehr schön zu fahren - kannst mal den Matze aus Nürnberg fragen. Auch da kann Dir Randy weiterhelfen.



Hallo, tschuldigung, wenn ich mich mit ner dummen Frage einmisch: Der "Matze aus Nürnberg" hat der junge ne Werkstatt oder fährt er nur so´n Fahrwerk in seinem Wägelchen?
Ich komm nämlich aus Nürnberg und hätte gern irgendeine andere Werkstatt ( meines wissens gibt´s in und um Nürnberg nur DC Werkstätten, nicht´s freies speziell für Jeep)

Also, viele Grüße aus Franken



geierhorst

Federhärte OME/ Pro Comp

Beitrag von geierhorst »

Hey, wieso ist meine Schrift so klein?
Antworten

Zurück zu „Wrangler TJ“