Triebstrang Vibrationen
Moderator: wolfman
Triebstrang Vibrationen
so, habe mal folgende Teile an den hinteren oberen LL verbaut;
Excenterschraube, (zum einstellen des Knickwinkels der TJ Hinterachse nur in Verbindung mit TJ Fahrwerken K3054,K3055,K3056,K3057), TJ, 97-01(ASp-Eberle)
mal sehen, ob der Einstellbereich ausreicht. Kann`s leider erst nächste Woche Mittwoch bei `nem Kollegen in der Werkstatt probieren...... :-/
Excenterschraube, (zum einstellen des Knickwinkels der TJ Hinterachse nur in Verbindung mit TJ Fahrwerken K3054,K3055,K3056,K3057), TJ, 97-01(ASp-Eberle)
mal sehen, ob der Einstellbereich ausreicht. Kann`s leider erst nächste Woche Mittwoch bei `nem Kollegen in der Werkstatt probieren...... :-/
Triebstrang Vibrationen
So, habe heute mal die Excenterscgrauben verstellt; ging allerdings recht schwer und der Verstellbereich war nicht besonders groß; denke, daß der hintere Panhardstab den Einstellbereich entsprechend begrenzt.
Gefühlsmäßig sind die Vibs besser geworden...
denke ich muss mal in Ballenstedt ein Vergleichsfahrzeug fahren.
Gefühlsmäßig sind die Vibs besser geworden...
denke ich muss mal in Ballenstedt ein Vergleichsfahrzeug fahren.
Triebstrang Vibrationen
bringen diese schrauben wirklich was? habe auch leichte vibrationen bei einigen drehzahlen trotz VTG absenkung.
kann man die bestehenden schrauben einfach durch dei excenterdinger ersetzen?
kann man die bestehenden schrauben einfach durch dei excenterdinger ersetzen?
Triebstrang Vibrationen
Anstatt der hinteren Befestigungsschraube der oberen LL werden die Excenterschrauben eingesetzt; ging bei mir problemlos. Die Teile kosten 25€.
Wie schon berichtet, finde ich den Verstellweg allerdings relativ gering und bin mir nicht wirklich sicher, ob`s was gebracht hat.
Ich denke der Verstellweg wird hauptsächlich durch den oberen Panhardstab begrenzt......
Vielleicht hat noch jemand einen guten Tipp, wie man den Verstellweg erweitern könnte???
Wie schon berichtet, finde ich den Verstellweg allerdings relativ gering und bin mir nicht wirklich sicher, ob`s was gebracht hat.
Ich denke der Verstellweg wird hauptsächlich durch den oberen Panhardstab begrenzt......
Vielleicht hat noch jemand einen guten Tipp, wie man den Verstellweg erweitern könnte???
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 233
- Registriert: Freitag 19. März 2004, 00:46
- Wohnort: Ostwestfalen
Triebstrang Vibrationen
Vielleicht hat noch jemand einen guten Tipp, wie man den Verstellweg erweitern könnte???
Wie wäre es mit einstellbaren LL? Do it once, do it right...
Thorty


Triebstrang Vibrationen
ich hab mal gelesen, dass beim drehen der achse der original panhard im weg sein kann (wie auch immer). das anbringen eines anders gebauten panhards oder das verlegen des originalen mit einem panhard bracket soll das verhindern. so kann man die ache viel weiter drehen. auf jeden fall istr das bei verstellbaren LLS so laut dem was ich gelesen habe. ob man dann auch mit diesen schrauben weiter drehen kann stand da nicht mit drin.
:)
:)
Triebstrang Vibrationen
Ich denke der Verstellweg wird hauptsächlich durch den oberen Panhardstab begrenzt......
Nein Uli, der Panhardstab begrenzt den Weg nicht, aber wenn Du die Achse so weit drehst, daß der untere Kardanwinkel nahe 180 Grad ist, dann ist der untere Anlenkpunkt des Panhardstabs (auf der Achse) nicht mehr über der Achse sondern dahinter (Richtung Tank) und der Panhardstab kann mit diesem kollidieren.
Ich habe von den Excenterschrauben gehört, würde aber mich meinem Vilbeler Schrauber anschließen, der mir davon abriet. Ich würde verstellbare oberen LL´s empfehlen, die unteren in Serienlänge lassen und den Kardanwinkel nur so weit ausgleichen, bis Du keine Vib´s mehr hast. Das könnte mit dem Panhardstab noch hinhauen. Den Anlenkpunkt zu versetzen artet in Arbeit (=Geld ) aus. ::)
Und: je weiter Du die Achse drehst, desto schwieriger (=teurer) wird´s die anderen "Anlenk- bzw. Auflagepunkte anzugleichen:
- Stoßdämpfer
- Federn
- untere Längslenker
Gruß Mick
roter 2005er TJ 5,3, Winde 9,5 XP.
Triebstrang Vibrationen
Dachte halt, daß ich mit der günstigen Lösung (Excenterschrauben) hinkomm`, da der hintere Knickwinkel nich so schlecht aussieht.
Aber ich konnte die Excenter auch mit hohem Kraftaufwand nur minimal verdrehen......?
So wie es für mich aussieht, schränkt der Panhardstab über seine Befestigung in den Lagerböcken doch das Drehen der Achse ganz schön ein?d.h. ich kann eigentlich mit einstellbaren LL auch nur begrenz einstellen, ohne am PH was zu machen? Oder hab`ich da einen Denkfehler?
Aber ich konnte die Excenter auch mit hohem Kraftaufwand nur minimal verdrehen......?
So wie es für mich aussieht, schränkt der Panhardstab über seine Befestigung in den Lagerböcken doch das Drehen der Achse ganz schön ein?d.h. ich kann eigentlich mit einstellbaren LL auch nur begrenz einstellen, ohne am PH was zu machen? Oder hab`ich da einen Denkfehler?
Triebstrang Vibrationen
So wie es für mich aussieht, schränkt der Panhardstab über seine Befestigung in den Lagerböcken doch das Drehen der Achse ganz schön ein?d.h. ich kann eigentlich mit einstellbaren LL auch nur begrenz einstellen, ohne am PH was zu machen? Oder hab`ich da einen Denkfehler?
Also bei mir war´s nicht so, 75 Grad Winkel der Achse war kein Problem, nur dann rumpelte es beim Einfedern im Gelände am Tank, die Federn waren gespannt wie ein Flitzebogen und die Dämpfer kollidierten beim Einfedern mit dem Auspuff >:(
Ich nehme an, Du hast im Rahmen des Fahrwerksumbaus von K und S den unteren Anlenkpunkt des Panhardstabes eh´ durch eine Verlängerung nach oben verlagert. Den Rest erledigen dann die Gummilager im originalen Panhardstab ;D
Aber, wenn Du sicher sein willst, hier z.B. gibt´s einen verstell- und verdrehbaren:
http://www.currieenterprises.com/CEStore/product.aspx?id=1358
Gruß Mick
roter 2005er TJ 5,3, Winde 9,5 XP.
Triebstrang Vibrationen
So, nach intensiven Gesprächen in Ballenstedt zum Thema, habe ich heute mal meine Winterräder montiert; und siehe da: die Vibrationen sind weg :D
also werden sie nur von den MT`s verursacht :(
@Wolfman
danke Harry für den Tip
also werden sie nur von den MT`s verursacht :(
@Wolfman
danke Harry für den Tip