Längslenker Wartung

Jeep Wrangler TJ (1997 - 2006)

Moderator: wolfman

TGSA

Längslenker Wartung

Beitrag von TGSA »

So, Längslenker raus, Sprengringe raus, Kugelgelenke kontrolliert - null Fett, saß absolut fest im Dreck und Modder. Über die Abschmiernippel der hohlgebohrten Schraube bingt man das Fett nie und nimmer ins Kugelgelenk, dafür sitzt  einfach alles zu stramm um das Kugelgelenk. Es drückt nur wieder am andern Ende wieder raus. Jetzt gefettet geht das Kugelgelenk vernünftig.
These 1: Lösen sich die Schrauben der Längslenker immer wieder erfolgt über diese Drehachse das einfedern und nicht über das Gelenk.
These 2: Gut gängige Längsleänker verbessern das Losbrechmoment des Fahrwerks und es steigt der FahrKomfort und womöglich auch die Verschränkung.
Betrachtet man die Originallängslenker mit der Fähigkeit zur Torsion im Gegensatz zu einigen Komplettfahrwerken mit eigenen Längslenkern wundert es mich nicht, wenn diese nicht gut verschränken.

Selbsteinbau als Fehlerursache ist im übrigen Unsinn, da das Bauteil an sich schwächelt.




Wie ist denn der innerer Aurbau der Lager?
Könnte man nich zusätzliche Schmiernippel anbringen und die Hohlschrauben gegen vernünftige massive Schrauben austauschen ?
ME_860

Längslenker Wartung

Beitrag von ME_860 »

Jepp, das hätte ich auch vor. Bin mir nur nicht sicher, ob ich wirllich recht habe mit meinen Überlegungen. Es könnte ja auch sein, dass man das ganze nur aussitzen muss. Irgendwann schmirgelt der Dreck die Gelenke wieder frei und alles geht bestens ( na ja - bis die Dinger dann ausgeschlagen sind). Habe mir natürlcih erhofft, hier jemanden zu finden, der dieses Problem schon angedacht hat.... :D
Antworten

Zurück zu „Wrangler TJ“