Längslenker Wartung

Jeep Wrangler TJ (1997 - 2006)

Moderator: wolfman

IRON_MIKE

Längslenker Wartung

Beitrag von IRON_MIKE »

Hab meine 9Jahre ohne Probleme gefahren!! ;D ;D
Meine Rubicon Express mußte ich 3x pro Jahr überholen da habe ich sie einfach ausgebaut :)Seit die Currie nun drinn sind ist RUHE Bild Bild
Tipe mal auf selbst einbau!
Kann sie nur empfehlen sind nach wie vor die besten die man für Geld kaufen kann.
PS:Man sollte lieber auf Leute vom Fach hören ;D ;)
robin1963
Master Jeeper
Beiträge: 401
Registriert: Mittwoch 30. März 2016, 06:38

Längslenker Wartung

Beitrag von robin1963 »

Hab meine 9Jahre ohne Probleme gefahren!! ;D ;D
Meine Rubicon Express mußte ich 3x pro Jahr überholen da habe ich sie einfach ausgebaut :)Seit die Currie nun drinn sind ist RUHE Bild Bild
Tipe mal auf selbst einbau!
Kann sie nur empfehlen sind nach wie vor die besten die man für Geld kaufen kann.
[font=Verdana][glow=red,2,300]PS:Man sollte lieber auf Leute vom Fach hören ;D ;)[/glow]
[/font]

Ich finde es gut,einen kompetenten vom Fach hier zu haben.Jede Meinung zählt für den Jenigen, der eben nicht so kompetent ist.Er sucht hier ehrliche Hilfe und keine dummen Sprüche.
Nun meine Fragen:
Kann es vielleicht sein, daß es Currie-Nachbauten gibt und der Treaderöffner solche drin hat?
Kann es sein, daß bei Rubicon Express es auch Nachbauten (China) gibt und die von minderer Qualität sind?
Der Markt ist ja voller Überraschungen.Du bist ja vom Fach.Was hast Du mit Nachbauten von Originalen bis jetzt für Erfahrungen gesammelt?Was tummelt sich so?Wovon muß man die Finger lassen?
Wie schwer wiegen Einbaufehler von Längslenkern in puncto Verschränkung,Haltbarkeit und Fahrstabilität?

Schon mal im voraus herzlich Danke für Deine Erfahrungen.
Viele Grüße von Achim. Fahre einen JKU.
TJ-Wolf

Längslenker Wartung

Beitrag von TJ-Wolf »

ich hab meine 3 Jahre drin, ohne Probleme
(nein , ich habe sie nicht selbst eingebaut)

...und ich habe mir angewöhnt, auf Leute zu hören die sich mit der Marterie auskennen.
Auf Dauer wurden meine Ideen und Selbstbasteleien zu teuer :-/

und dumme Sprüche, sind für manche dumm, andere halte sie für schlau;)

Gruß
Wolfi
robin1963
Master Jeeper
Beiträge: 401
Registriert: Mittwoch 30. März 2016, 06:38

Längslenker Wartung

Beitrag von robin1963 »

ich hab meine 3 Jahre drin, ohne Probleme
(nein , ich habe sie nicht selbst eingebaut)

...und ich habe mir angewöhnt, auf Leute zu hören die sich mit der Marterie auskennen.
Auf Dauer wurden meine Ideen und Selbstbasteleien zu teuer :-/

und dumme Sprüche, sind für manche dumm, andere halte sie für schlau;)

Gruß
Wolfi


Wolfram, Dein Jeep geht doch super. Laß den ja so, sonst fahr ich nimmer mit Dir in den Schlamm Bild.
Viele Grüße von Achim. Fahre einen JKU.
TJ-Wolf

Längslenker Wartung

Beitrag von TJ-Wolf »



Wolfram, Dein Jeep geht doch super. Laß den ja so, sonst fahr ich nimmer mit Dir in den Schlamm  Bild.


zum spielen bin ich immer zu haben Bild ;)
TGSA

Längslenker Wartung

Beitrag von TGSA »

Nachdem ich seit einiger Zeit ein sporadisches Klopfen hinter dem Handschuhfach vernehmen musste, habe ich heute mal nachgeschaut.
Auf Grund dieses Threads habe ich auch mal die Schrauben meiner Curry Längslenker kontrolliert.
Die Schraube am Rahmen vom rechten oberen LLK war lose. :o

Welches Drehmoment bekommen die Schrauben eigentlich ???

So eine hohlgebohrte Schraube ist sicher schnell abgerissen.
Rohudoc

Längslenker Wartung

Beitrag von Rohudoc »

Nachdem ich seit einiger Zeit ein sporadisches Klopfen hinter dem Handschuhfach vernehmen musste, habe ich heute mal nachgeschaut.
Auf Grund dieses Threads habe ich auch mal die Schrauben meiner Curry Längslenker kontrolliert.
Die Schraube am Rahmen vom rechten oberen LLK war lose.  :o

Welches Drehmoment bekommen die Schrauben eigentlich ???

So eine hohlgebohrte Schraube ist sicher schnell abgerissen.


Ältere Schraube? ;) da hilft keine Drehmomentangabe, sondern nur Gefüüüühl :)
TGSA

Längslenker Wartung

Beitrag von TGSA »

Hohlgeborte Schraube,..... nicht Ältere.

Eine intakte ältere Schraube kann ich genauso fest wie eine neue anziehen.

Bei einer hohlen Schraube kann das richtige Drehmoment entscheidend sein.
ME_860

Längslenker Wartung

Beitrag von ME_860 »

So, Längslenker raus, Sprengringe raus, Kugelgelenke kontrolliert - null Fett, saß absolut fest im Dreck und Modder. Über die Abschmiernippel der hohlgebohrten Schraube bingt man das Fett nie und nimmer ins Kugelgelenk, dafür sitzt  einfach alles zu stramm um das Kugelgelenk. Es drückt nur wieder am andern Ende wieder raus. Jetzt gefettet geht das Kugelgelenk vernünftig.
These 1: Lösen sich die Schrauben der Längslenker immer wieder erfolgt über diese Drehachse das einfedern und nicht über das Gelenk.
These 2: Gut gängige Längsleänker verbessern das Losbrechmoment des Fahrwerks und es steigt der FahrKomfort und womöglich auch die Verschränkung.
Betrachtet man die Originallängslenker mit der Fähigkeit zur Torsion im Gegensatz zu einigen Komplettfahrwerken mit eigenen Längslenkern wundert es mich nicht, wenn diese nicht gut verschränken.

Selbsteinbau als Fehlerursache ist im übrigen Unsinn, da das Bauteil an sich schwächelt.
Rohudoc

Längslenker Wartung

Beitrag von Rohudoc »

Hohlgeborte Schraube,..... nicht Ältere.

Eine intakte ältere Schraube kann ich genauso fest wie eine neue anziehen.

Bei einer hohlen Schraube kann das richtige Drehmoment entscheidend sein.


Ok., ich präzisiere ;)
ältere hohlgebohrte Schrauben.
Antworten

Zurück zu „Wrangler TJ“