Fahrwerk Übersetzung

Jeep Wrangler YJ (1987 - 1995)
XJutta

Fahrwerk Übersetzung

Beitrag von XJutta »

Ich lass fast alles bei K+S machen.
....
anrufen, und auf den Jeep Club hinweisen,
das bring bei fast jedem was ;)


Der Hinweis auf den Jeep Club Deutschland bringt aber nur echten Clubmitgliedern etwas, weil den div. Anbietern Mitgliederlisten vorliegen bzw. von dort jeweils nachgefragt wird, ob Frau/Herr ... JCD-Mitglied ist.

Jutta
JCD-Geschäftsstelle
TJ-Wolf

Fahrwerk Übersetzung

Beitrag von TJ-Wolf »



Der Hinweis auf den Jeep Club Deutschland bringt aber nur echten Clubmitgliedern etwas, weil den div. Anbietern Mitgliederlisten vorliegen bzw. von dort jeweils nachgefragt wird, ob Frau/Herr ... JCD-Mitglied ist.

Jutta
JCD-Geschäftsstelle



das ist klar Bild

das macht Frau Küller immer, selbst bei mir mal ;)
Jeeper05

Fahrwerk Übersetzung

Beitrag von Jeeper05 »

Hallo Paul,

auch mein 2,4er TJ (Bj.05) fuhr, nachdem ich damals nur auf 245/75er 16er (ca.31er) rumgerüstet hatte, leider nur noch 80 - 100 km/h...Nun hat meiner ja auch noch ein 6 Gang-Getriebe da wurde schon ein kleines LKW-Überholmanöver auf der Autobahn zum Abenteuer! :-/

Aber ich habe mich dann schnell für eine 4:56er Achübersetzung entschieden...Auch bei mir hat's der Werner Hamann gemacht...das war vor ca. 21/2 Jahren und es läuft alles noch top!...Wenn sich einer mit Achsen auskennt, dann der Werner!!! ;)

Nun fahre ich mittlerweile 255/85 x 16 (ca. 34er) Reifen und die 4:56er packt das immer noch ganz gut,...o.K. bei ca. 120-130 ist Schluß, aber schneller sollte man mit MT's und 4"-FW eh' nicht fahren, oder?...

Das mit dem Motorumbau habe ich auch schon mal überlegt, aber wenn, dann kommt da gleich 'n 5,7 Hemi rein...wenn schon denn schon! ::) ;)...aber das ist eine Wahnsinns-Investition...da biste dann schnell im 5-stelligen Bereich! :-[

Habe auch mit meinem kleinen 2,4er ne Menge Spaß! :D

Also, bau die Achsen auf 4:56/4:88 um und gut ist! ;) :)

Gruß Jens
Thorty
Experienced Jeeper
Beiträge: 233
Registriert: Freitag 19. März 2004, 00:46
Wohnort: Ostwestfalen

Fahrwerk Übersetzung

Beitrag von Thorty »

Werkstatt Eures vertrauens, eines solchen Umbaus?
K&S?


Ich hatte meine Übersetzung (und vieles mehr) auch dort machen lassen. Irgendwann plötzlich schaute eine Schraube von innen durch meinen Diffdeckel, und natürlich tropfte Öl heraus. Nach dem Öffnen des Deckels und genauer Diagnose zeigte sich dann das ganze Trauerspiel:
Sämtliche Schrauben, die das Tellerrad am Sperrenkorb halten, wurden ohne Sicherungslack eingesetzt, so dass alle diese Schrauben locker waren. Die Bohrungen des Diff/Sperrenkorbes waren deutlich aufgearbeitet, und die Schraube, welche durch den Deckel schaute, war eine der 3 Inbusschrauben, die die beiden Sperrenkorbteile zusammenhalten. Diese war mal locker von der Verzahnung des Tellerrades durch den Aludeckel der Sperre gehauen, die anderen beiden lagen unten im Diffgehäuse der Achse...
Ein Anruf bei der Firma brachte nur, dass ich bei der Mitarbeiterin hängen blieb, da der Chef leider keine Zeit für mein Problem hätte. Dort hat man sich weder verantwortlich gefühlt, noch hat man sich gekümmert und schon mal gar nicht entschuldigt!
Ich bin dann zu Otti gefahren, und das problem dann gemeinsam mit den Jungs dort gelöst.
Das nur mal zur Info über meine Erfahrungen (könnte allerdings noch mehr berichten)...

Thorsten Bild
Bild
Mick
Experienced Jeeper
Beiträge: 178
Registriert: Montag 6. März 2006, 22:34

Fahrwerk Übersetzung

Beitrag von Mick »

Meine 4,88er ist im Sommer 2006 hier eingebaut worden:


www.jeeptuning.eu

und läuft seither völlig problemlos :) :) :)

obwohl mein Jeep im Gelände nicht geschont wird 8)

Gruß

Mick
roter 2005er TJ 5,3, Winde 9,5 XP.
RWXL44

Fahrwerk Übersetzung

Beitrag von RWXL44 »

Vielen Dank für die Info´s!!
sehr guter Beitrag->Fahrwerk Übersetzung
Erft-Jeeper

Fahrwerk Übersetzung

Beitrag von Erft-Jeeper »

Danke für die ganzen Tips!!!! :D :D :D
Hört sich ja echt prima an.

Gruß
Paul
RWXL44

Fahrwerk Übersetzung

Beitrag von RWXL44 »

[quote author=Mick link=board=t001;num=1205923586;start=0#14 date=03/27/08 um 20:06:42]Meine 4,88er ist im Sommer 2006 hier eingebaut worden:


www.jeeptuning.eu

Habe die Seite durchgeforstet.
Rund 100km näher als Trebgast und macht einen guten Eindruck!
:-) der Weg ist das Ziel :-)

Was hast Du für Deine Übersetzung dort bezahlt?
Morgens gebracht, Abends fertig?
Meine bisherigen Info´s liegen alle bei rund 1500Steine
und ein Tag sofern nichts dazwischen kommt.
Da stecksch ja au net drin.

________________
Danke Cliffh. für Deine Ausführung bin erstaunt.


;)
"klein aber fein" die Devise
Mick
Experienced Jeeper
Beiträge: 178
Registriert: Montag 6. März 2006, 22:34

Fahrwerk Übersetzung

Beitrag von Mick »

Was hast Du für Deine Übersetzung dort bezahlt?
Morgens gebracht, Abends fertig?
Meine bisherigen Info´s liegen alle bei rund 1500Steine
und ein Tag sofern nichts dazwischen kommt.
Da stecksch ja au net drin.


Yep, ein Tag ist machbar, wenn Nichts dazwischen kommt - meist die manchmal langwierige Einstellung des Zahnflankenspiels. Aber genau dessen penible Einstellung entscheidet über die Lebensdauer - insbesondere bei 4,88 bei welcher Du bei Dana 30/35 nur noch einen Zahn im Eingriff hast.

Preis weiß ich nicht mehr genau (habe inzwischen soviel dort umgebaut ::) ) aber 1.500 klingt o.k. - ruf doch Randy einfach mal an.

Gruß Mick
roter 2005er TJ 5,3, Winde 9,5 XP.
RWXL44

Fahrwerk Übersetzung

Beitrag von RWXL44 »


Preis weiß ich nicht mehr genau (habe inzwischen soviel dort umgebaut ::) ) aber 1.500 klingt o.k. -



Euch zur Info.
Habe Preis von 1200€ bis 1650€ fix fertig.
Einbau von 1,5 bis 1Tag.
Preise alle mit neuen Lagern usw.
Habe für mich mein Favorit ausgewählt.

Hoff bald kanns losgehn.
Gruß aus dem Schwarzwald Michael
Antworten

Zurück zu „Wrangler YJ“