Triebstrang Vibrationen
Moderator: wolfman
Triebstrang Vibrationen
Hallo Cornetto, hast PM.
Timo hat recht, hier wirst Du ausprobieren müssen, denn wenn Du die Achse zu weit drehst, kommen andere Probleme neu dazu.
Für die Theoretiker:
alle Anlenkpunkte ( ich komme auf 9 ;D ) verschieben sich, wenn die Achse gedreht wird. Gibt für alles eine Lösung aber ist dann schon richtiges "Basteln".
Meine Vibs, die ich im höheren Geschwindigkeitsbereich noch habe kommen definitiv von der vorderen Welle , die muß wohl einen Schlag abbekommen haben ::).
Gruß
Mick
Timo hat recht, hier wirst Du ausprobieren müssen, denn wenn Du die Achse zu weit drehst, kommen andere Probleme neu dazu.
Für die Theoretiker:
alle Anlenkpunkte ( ich komme auf 9 ;D ) verschieben sich, wenn die Achse gedreht wird. Gibt für alles eine Lösung aber ist dann schon richtiges "Basteln".
Meine Vibs, die ich im höheren Geschwindigkeitsbereich noch habe kommen definitiv von der vorderen Welle , die muß wohl einen Schlag abbekommen haben ::).
Gruß
Mick
roter 2005er TJ 5,3, Winde 9,5 XP.
Triebstrang Vibrationen
Das ist die Theorie. In der Praxis hilft nur probieren.
Eben !! In der Praxis sieht das alles ganz anders aus !! :)
Triebstrang Vibrationen
wenn der hersteller der wellen (tom woods) sowas schon rät, dann muss da was dran sein.
der hat mir darüber hinaus die 42 grad kardanwelle empfohlen, damit ich nach dem belly-up und FW noch ein wenig luft zum mehr liften habe. laut denen ist mit dem 4-gang automaten der antriebsstrang so lang, dass eine normale CV welle schon bei 2.5 lift und 2.5" belly-up an ihre grenzen kommt.
Der kann soviel erzählen bis der nen Märchenbuch auf den Markt bringen kann !
Wie eben auch schon erwähnt , muß dieses in der Praxis revidiert werden da es nämlich nicht immer paßt !
Außerdem muß ich mich dann auch noch fragen warum ich fast alle Tom Woods Gelenkwellen nachwuchten lassen muß wenn die doch angeblich 1000%tig gewuchtet sein sollen ???
Ist nämlich genauso ne Geschichte .
Mein GW Bauer lacht sich mitlerweile auch schon eins über das Zeugs .
Mir ist das ja egal . Jeder wie er mag . Ich schmeiß meine GW's jedenfalls nicht nach 2 Jahren weg . ;D
- Daniel
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 573
- Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
- Wohnort: Öhringen
- Has thanked: 1 mal
Triebstrang Vibrationen
Hallo Uli,
wenn wir Probleme mit Gelenkwellen hatten, sind wir immer zu Willi Elbe nach Tamm (Bietigheim-Bissingen) in die Proto-Werkstatt, dort gibts wirklich kompetente Hilfe.
Allerdings war ich dort zum letzten Mal 1998, aktuellen Ansprechpartner habe ich leider keinen mehr.
idS Daniel
wenn wir Probleme mit Gelenkwellen hatten, sind wir immer zu Willi Elbe nach Tamm (Bietigheim-Bissingen) in die Proto-Werkstatt, dort gibts wirklich kompetente Hilfe.
Allerdings war ich dort zum letzten Mal 1998, aktuellen Ansprechpartner habe ich leider keinen mehr.
idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche
Triebstrang Vibrationen
Um's mal kurz und bündig zu sagen , hilft hier nur eins :
1. vordere GW raus , fahren und auf Vibs checken .
1.a Vibs sind weg , vordere GW überprüfen und wuchten lassen bzw überprüfen , überholen und dann wuchten lassen.
1.b sind die Vibs noch da hintere GW raus und wuchten lassen .
2. nach dem Einbau der hinteren GW den GW Winkel am Diff solange korrigieren bis es ohne Vibs funktioniert .
1. vordere GW raus , fahren und auf Vibs checken .
1.a Vibs sind weg , vordere GW überprüfen und wuchten lassen bzw überprüfen , überholen und dann wuchten lassen.
1.b sind die Vibs noch da hintere GW raus und wuchten lassen .
2. nach dem Einbau der hinteren GW den GW Winkel am Diff solange korrigieren bis es ohne Vibs funktioniert .
Triebstrang Vibrationen
Hallo zusammen,
erstmal danke für die hilfreichen Tips;
werd`mich die nächsten Tage mal ans "Testen" machen und dann wieder berichten..
erstmal danke für die hilfreichen Tips;
werd`mich die nächsten Tage mal ans "Testen" machen und dann wieder berichten..
Triebstrang Vibrationen
1. vordere GW raus , fahren und auf Vibs checken .
Stimmt, das ist der 100% Test. da man aber nach dem "Flachen-Bauch-Umbau" richtig Sch... an die Kardanwellenflansche ran kommt, vielleicht vorher 2 einfache Tests:
1. Grobtest: auf der Bühne Allrad rein, an den Vorderrädern drehen und mit dem Schraubenzieher an der Welle den "Rundlauf prüfen". Hier fiel meine schon durch.
2. Gibt Rundlaufmeßuhren, fixieren, dann schlugs bei mir wild aus...
Gruß
Mick
P.S. Ich tippe zunächst auf den unteren Kardanwinkel, Dröhnen durch Resonanzfreqenzen wäre mein zweiter Versuch (aber habe keine wirkliche Ahnung, wie man die wegbekommt, vielleicht anderer Getriebehalter Gummi statt PU oder umgekehrt o.ä.).
roter 2005er TJ 5,3, Winde 9,5 XP.
Triebstrang Vibrationen
P.S. Ich tippe zunächst auf den unteren Kardanwinkel, Dröhnen durch Resonanzfreqenzen wäre mein zweiter Versuch (aber habe keine wirkliche Ahnung, wie man die wegbekommt, vielleicht anderer Getriebehalter Gummi statt PU oder umgekehrt o.ä.).
Schon mal daran gedacht ne HP Achse vom XJ zu verbauen um den Gelenkwellenwinkel zu verbessern ?? Wie gesagt , alles ganz easy . ;)
- TJ 150
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 501
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
- Has thanked: 43 mal
- Dank erhalten: 40 mal
Triebstrang Vibrationen
Schon mal daran gedacht ne HP Achse vom XJ zu verbauen um den Gelenkwellenwinkel zu verbessern ?? Wie gesagt , alles ganz easy . ;)
Genau! Und das schaut dann so aus:

Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
Grand Cherokee WK2 Summit